008: Kompetente Nutzer, inkompetente Medien und das komplett persönliche Netz
HTML5-Player läuft nicht? Wechseln Sie zur guten alten Flash-Ansicht!
Downloads in verschiedenen Formaten:
- Beste Qualität
(720 x 405)
H.264 / MP4 - Frei!
(720 x 405)
WebM - Zum Mitnehmen
(320 x 180)
iPod / PSP - Für Windows
(720 x 405)
WMV - Nur der Ton
(Stereo ;-))
MP3
DIGIsellschaft: Wenn es um den Schutz der Jugend im Netz geht fällt Politikern und Jugendschützern als letztes Mitteln nur die Vermittlung von Medienkompetenz ein. Aber was ist eigentlich unter Medienkompetenz zu verstehen?
140sekunden: @martinagedeck “ok busemann (cdu) hat ne sms bekommen leute also kein zweiter wahlgang #bundesversammlung #bpw”
Uebermorgen.TV: In einer Hinsicht gleicht das Netz einem einem Fernsehkanal: Nach Eingabe der Adresse sehen wir alle die gleichen Inhalte. Das muss nicht so bleiben. Schon heute tüfteln Entwickler an maßgeschneiderten Angeboten für jeden Nutzer. Wie könnte es übermorgen weitergehen, mit der Personalisierung im Web?
Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus, “Medienkompetenz” Autor: Daniel Bröckerhoff; Kamera: Andreas Simon, Schnitt: Alexander Lorenz; “Personalisierung” Autor: Mario Sixtus, Grafik & Animation: Fritz Gnad, Alexander Lehmann, Anne Lucht, Irene Mehl, Matthias Paeper; Darsteller: Amelie Scheinert, Wendelin Bottländer, Oliver Vaupel, Schnitt: Alexander Lorenz, Jörg-Sven Pispisa; “140 Sekunden” Redaktion: Max Conrad; Kamera: Miriam Monique Monteux, Schnitt: Miriam Monique Monteux, Sprecher: Nadine Schaub, Petra Bröcker, Torsten Altenhöner, Studio-Konstruktion: Axel Ganz; Musik: Project Nine, Mister Electric Demon, Nopal Burton, nitramm, Olivier ROUITS, Pavel Fomitchov, Mark.Nine, Binary Mind, Gerador Zero, david aubrun, Jonah Dempcy, Josta; Redaktion ZDF: Dinesh Kumari Chenchanna, Bernhard Fritsch, Christine Geier, Holger Meier, Peter Wagner, Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag des ZDF, (c) 2011 ZDF; Creative Commons BY-NC-SA
6.07.2011 | Kommentare [13] | Versenden | Bookmark:
Kommentare:
Wieder eine sehr spannende Folge! Besonders interessant war dieses Mal übermorgen tv. An was für Sachen bei euch gedacht wird..
Kommentar von franzmueller, geschrieben am 6.7.2011.
Ich bin der Meinung, dass Ihr regelmäßig bei bei Übermorgen TV (das ist eine sehr coole Idee) zu eindimensional denkt. Die Aufmachung des Formates ist zwar sehr schön (dieser Comic-style ist schön umgesetzt), leider fehlt mir jedoch ein gewisser Tiefgang. Ich würde mir wünschen, dass sich mehr Leute an den Gedanken zu Übermorgen TV beteiligen könnten, dann würden bestimmt noch bessere Zukunftsvisionen entstehen!
Kommentar von Linda, geschrieben am 7.7.2011.
Das Video läuft nicht??? :-( Kein HTML5 und ein Flash...
Kommentar von einseo, geschrieben am 7.7.2011.
HTML5 Video lässt meinen Firefox5.0 crashen :S
Kommentar von ripper2256, geschrieben am 7.7.2011.
Sehr gute Folge! Zum Thema Medienkompetenz fehlt mir allerdings, ob ein 8jähriges Kind tatsächlich selbst entscheiden kann, ob es Pornos sehen will oder nicht. Ich denke nicht. Das entscheidet für mich nach wie vor die Gesellschaft nach ausführlichem Diskurs.
@Linda: Ich glaube Übermorgen TV will absichtlich zwei eindimensionale Szenarien benutzen, um damit das Spektrum des Möglichen aufzuzeigen. Ich fands toll!
Kommentar von Karsten, geschrieben am 7.7.2011.
Ich finde die Überlegungen in Übermorgen-TV ausgesprochen realistisch! Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das diese Ausmaße erlangen wird. Dennoch: Ansätze dafür gibt es schon heute und es kommt natürlich auf jeden selbst an, was er daraus macht. Daher: Eine Aufklärung, was alles möglich wäre, ist wichtiger den je. Eben Medienkompetenz. - Danke für diesen ElRep.
Frage: Sollte das nicht mal wieder im echten TV kommen? Ist es man in den Gremien schon so weit? Wenn nein, wann denn? Früher gab es mal den "Sechsten Sinn" für Autofahrer nach der Tagesschau. Der ElRep nach (besser vor) den Heute-Nachrichten wäre da ein modernes Äquivalent. Aber wahrscheinlich wird es so nie kommen, leider.
Kommentar von Thomas, geschrieben am 7.7.2011.
Super Folge. Hat mir sehr gefallen. Werde jetzt öffter mal bei euch reinschauen.
Kommentar von Maja, geschrieben am 15.7.2011.
ÜbermorgenTV hat mich doch stark an EPIC 2015 aus dem Jahr 2005 erinnert: http://www.youtube.com/watch?v=hZEhtVoI16g (Interessant, was davon schon eingetreten ist und was anders verlief (Facebook, Twitter, ...))
Kommentar von Kilian, geschrieben am 19.7.2011.
Ein Wort, Adblock.
Ich für meinen Teil kann mit Werbung nichts mehr anfangen und meide diese wo immer es geht, nicht nur weil sie mich stört, sondern auch weil keine Wahrheit mehr mit ihr transportiert wird. Das eigentliche "bekannt-machen" von neuen Produkten und Dienstleistung ist einer verlogenen Scheinwerbung gewichen, die sich eine Dreck darum schert, ob die beworbenen Eigenschaften auch nur ansatzweise der Realität entsprechen.
Damit aber macht sich Werbung überflüssig, wenn sie von vornerein keine Glaubwürdigkeit besitzt, kann man sie auch gleich meiden.
Kommentar von seele, geschrieben am 23.7.2011.
Es gibt aber auch Untersuchungen, nachdem der Nutzen der Werbung nahezu 0 ist. Es wird nur geworben, weil es der Wettbewerber auch macht! Wenn der größte Anteil der Werbeausgaben in die Produktqualität fließen würde, dann wären viele Low-Preis-Produkte auch besser. Man kann den Eindruck gewinnen, dass das gar nicht gewollt ist
Also: Nicht immer das Billigste kaufen. Qualität kann es nicht als Schnäppchen geben! Das ist aber zumindest bei Lebensmitteln in Deutschland nicht zu vermitteln.
Kommentar von Thomas, geschrieben am 25.7.2011.
Hmm, ja, aber konvertiert das hier jetzt zu einem Werbeblog? Ich dachte, es geht hier um etwas anderes. Vielleicht kann ich hier mal was von den Betreibern dazu lesen, damit ich weiß woran ich bin.
Kommentar von Thomas, geschrieben am 12.8.2011.
@Thomas
Tut mir leid, aufgrund der Sommerpause habe ich den Spam momentan nur einmal Wöchentlich gelöscht. Passiert ab sofort wieder alle 3 Tage.
Mfg der Verantwortliche
Kommentar von Kai, geschrieben am 16.8.2011.
http://www.gebrauchtwagendiscounter.de die neue Gebrauchtwagenbörse
Kommentar von grundriss, geschrieben am 22.9.2011.