013: Geld per Funk, Nachrichten im Fluss und Leben via Video

HTML5-Player läuft nicht? Wechseln Sie zur guten alten Flash-Ansicht!

Downloads in verschiedenen Formaten:

DIGIsellschaft: NFC – dieses Kürzel werden sich Nutzer von Mobiltelefonen merken müssen. Dahinter verbirgt sich der Ausdruck „Nearfield Communication“, der die Möglichkeit beschreibt, mit dem Handy berührungslos auf kurze Distanz Daten auszutauschen, z.B. an der Supermarktkasse. Welches Potential und welche Risiken NFC in sich birgt.


140sekunden: “Walking and Falling”


Uebermorgen.TV: Seit Kameras und Computer immer tragbarer werden, entwickelt sich eine neue Nischenkultur: Lifelogger, die mit Videokamera an der Stirn und Smartphone am Gürtel ihr Leben als “Lifecast” ins Netz streamen. Wie könnte es übermorgen weitergehen mit der Selbstbeobachtung im Netz?


Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus, “NFC” Autor: Marcus Bösch , Kamera: Markus Hündgen, Matthias Determann; Schnitt: Alexander Lorenz; “Lifelogging” Autor: Mario Sixtus, Grafik & Animation: Fritz Gnad, Alexander Lehmann, Anne Lucht, Irene Mehl, Matthias Paeper; Darsteller: Iris Held, Wolfgang Höfer, Emilia Auhagen, Laura Schümann; Schnitt: Jörg-Sven Pispisa; “140 Sekunden” Redaktion: Mia Meyer; Kamera: Dominique Bonsack, Schnitt: Dominique Bonsack; Sprecher: Nadine Schaub, Petra Bröcker, Torsten Altenhöner; Musik: Rod, Alexander Blu, Ehma, Geigermeister, Tradmark, Gregoire Lourme, Gotika, Funkyproject, Eraplee Noisewall Orchestra, Globuli, Josta, Les Garcons Joufflus; Redaktion ZDF: Dinesh Kumari Chenchanna, Christine Geier; Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag des ZDF, (c) 2011 ZDF; Creative Commons BY-NC-SA

21.09.2011 | Kommentare [10] | Versenden | Bookmark:      


Kommentare:

Lieber ElRep,

danke für die Perspektive mit LifeEye. Ich bin sowohl sicher, dass irgend jemand das am liebsten so gern hätte, aber auch, dass es so nicht kommen wird. Anders gesagt: Was möglich ist wird leider auch gemacht. Es hat sich immer wieder gezeigt, dass wir noch lange nicht so weit sind rein intellektuell perspektivisch die Folgen unseres Handelns *vorher* abzuschätzen und gewisse Dinge, die sich dann als äußerst negativ erweisen, doch erst gar nicht auszuprobieren. Ob das jemals 100%ig gelingen wird, glaube ich momentan allerdings nicht.

Doch es gibt auch jetzt schon genügend Menschen, die sich ganz bewusst gegen etwas entscheiden, ohne es zuvor ausprobieren zu müssen. Kann natürlich sein, dass der Anteil dieser Menschen weiter abnehmen wird. Dafür spricht einiges, aber "es kann ja auch alles ganz anders kommen" wink

Vielen Dank für die Denkanstöße.

Kommentar von Thomas, geschrieben am 21.9.2011.

Was ich mich bei dieser LifeEye-Geschichte schon gleich am Anfang gefragt habe: Müssten da nicht die Firmen dagegen Sturm laufen, dass ihre internen Vorgänge mal eben ins Netz gestreamt werden?

Immerhin darf man bekanntlich beim Eintritt einen Wisch unterzeichnen, dass man ja nichts über Internalien preisgibt, auch nicht nach dem Ausscheiden (idealerweise bis zum Ausscheiden aus dem Leben).

Grueße
Erik

Kommentar von Erik, geschrieben am 21.9.2011.

Eure zukunftsvisionen werden immer bescheuerter.Als ob sich dieses Lifeeye Gedöns mit unseren gesetzen vereinbaren liesse.

Kommentar von passiv, geschrieben am 21.9.2011.

Ist (Science-) Fiction eigentlich mit den (Natur-) Gesetzen vereinbarbar?

Kommentar von Thomas, geschrieben am 22.9.2011.

Bargeldlos so einfach, blablabla. Technische Lsg. haben immer technisch Schwächen und Funktionsstörungen. Überwachungsfanatiker mag NFC zwar willkommen sein, aber wozu Echtgeld gegen eine unsichere Alternive tauschen, bei der man noch nichtmal die Kontrolle darauf hat, wann jmd. die Karte auslesen kann? Komfortvorteil? Ob ich jetzt das Portmonaie zum Lesegerät führe oder die Karte da reinstecke, dass macht kaum Unterschied. Sicherheitstechnisch liegen aber Welten dazwischen.

Kommentar von seele, geschrieben am 26.9.2011.

I went to tons of links before this, what was I tnihknig?

Kommentar von Alyn, geschrieben am 11.10.2011.

Gee whiz, and I tohguht this would be hard to find out.

Kommentar von Doc, geschrieben am 11.10.2011.

Was totally stuck until I read this, now back up and runnnig.

Kommentar von Tamber, geschrieben am 15.10.2011.

Thanks for sharing. What a pleuarse to read!

Kommentar von Buffy, geschrieben am 20.10.2011.

Yeah, that's the tckiet, sir or ma'am

Kommentar von Jace, geschrieben am 20.10.2011.

Commenting is not available in this weblog entry.