015: Bürger unter Überwachung, Rentner im Bus und Körper voller Elektronik
HTML5-Player läuft nicht? Wechseln Sie zur guten alten Flash-Ansicht!
Downloads in verschiedenen Formaten:
- Beste Qualität
(720 x 405)
H.264 / MP4 - Frei!
(720 x 405)
WebM - Zum Mitnehmen
(320 x 180)
iPod / PSP - Für Windows
(720 x 405)
WMV - Nur der Ton
(Stereo ;-))
MP3
DIGIsellschaft: Indect – Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, wird beobachtet. Bislang wurden die Daten aus Überwachungskameras oder polizeilichen Ermittlungen in getrennten Schubladen aufbewahrt, ohne sie zu verknüpfen. Das soll sich nun ändern: Beim Forschungs-Projekt INDECT tüftelt man an einer ganz neuen Qualität der Überwachung: Alle verfügbaren Quellen sollen zusammengeführt und ausgewertet werden.
140sekunden: Fahre gerade investigativ bei einer zwilichtigen Kaffeefahrt mit. Fiebert mit unter #PoUnCo (Poppe Undercover)
Uebermorgen.TV:Anfang des einundzwanzigsten Jahrhundert sind es hauptsächlich ein paar wenige, unerschrockene Nerds, die ihren Körper um Digitaltechnik erweitern. Es sind eher künstlerische Aktionen als ernsthafte Experimente. Aber es gibt auch schon erste Vorzeichen eines Massenmarktes. Wie könnte es Übermorgen weiter gehen, mit Digitaltechnik im menschlichen Körper?
Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus, “Indect” Autor: Daniel Bröckerhoff; Kamera: Matthias Bähr, Oliver Vogt; Schnitt: Alexander Lorenz; “Bio-Hacking” Autor: Mario Sixtus, Grafik & Animation: Fritz Gnad, Vera Lalyko, Anne Lucht, Irene Mehl, Matthias Paeper; Darsteller: Kai Auhagen, Theo Meller, Davide Cocco; Schnitt: Jörg-Sven Pispisa; “140 Sekunden” Redaktion: Mia Meyer; Kamera: Michael Dees, Schnitt: Michael Dees; Sprecher: Nadine Schaub, Petra Bröcker, Torsten Altenhöner; Musik: NarNaoud, Alexander Blu, athush, D.J. Jiraku, dj_espinazo, Olga Scotland, Olly K, Nopal Burton, Miguel Prod, Matthew Tyas, Mark.Nine, Brunoxe, Logan; Redaktion ZDF: Dinesh Kumari Chenchanna, Christine Geier; Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag des ZDF, (c) 2011 ZDF; Creative Commons BY-NC-SA
5.10.2011 | Kommentare [17] | Versenden | Bookmark:
Kommentare:
Wäre auch mal fein wenn Mr Modern Elektrischer Reporter hier einen Google Plus 1 Button hätte. Danke!!!!
Kommentar von Bernd, geschrieben am 5.10.2011.
ÄÄÄHHHMMM - ich weiß ja nicht was du siehst - ABER bei mir ist der google+1 Button da. Vielleicht Brille vergessen????
Kommentar von Thomas, geschrieben am 5.10.2011.
Auf der HTML5-Seite ist der Button da, nicht aber wenn man auf Flash umschaltet.
Kommentar von Erik, geschrieben am 5.10.2011.
Das Format rockt! Es ist absolut notwendig "in die Zukunft zu spinnen" und dies auch öffentlich zu machen.
Ich habe immer öfter den Eindruck, dass einige Unbedarfte erhebliche Probleme mit ihrer eigenen Fantasie haben. Sie können sich einfach nur schwer vorstellen, dass es neben "dem Guten" auch noch "das Böse" gibt. Warum sollte das in der digitalen Welt auch anders sein? Es gibt da außer dem Nützlichen eben auch völlig neue Möglichkeiten gekonnt abgezockt zu werden. Die alle selbst herauszufinden zu wollen kann sehr anstrengend und/oder teuer sein/werden.
Bitte so weiter machen
Kommentar von Thomas, geschrieben am 5.10.2011.
Ist es bloß Zufall oder ist der Übermorgen.tv Beitrag unter anderem von Deus Ex: Human Revolution inspiriert?
Also wer die Thematik des Beitrags mal interaktiv erleben will, der kann Deus Ex 3 mal ausprobiern.
Kommentar von ma_riobot, geschrieben am 5.10.2011.
die deus ex spiele ziehen ihre inspiration aus dem cyberpunk-genre, das mit den neuromancer-büchern, filmen wie blade runner oder dem pen&paper;-rollenspiel shadowrun auch deutlich ältere vertreter haben. der übermorgen.tv-beitrag wirkt durchaus angelehnt an die "historie" in den shadowrun-regelbüchern, die eine fiktive geschichte von den 1990ern bis 2060ern zeichnen, auch wenn die sozialethische komponente des posthumanismus anders betrachtet wird.
in diesem sinne: everything is a remix
Kommentar von TSB, geschrieben am 5.10.2011.
Gut... ich hätte davon ausgehen sollen, dass die Authoren des Beitrags schon vor DX3 vom Cyberpunk Genre wussten ^^
Ich musste eben sofort an einige Szenen in DX3 denken und für Interessierte wäre das doch bestimmt ein guter Einstieg.
Ich selber kannte vorher nur den Begriff, mehr aber nicht. Jetzt hab ich auch Lust auf mehr...
Kommentar von ma_riobot, geschrieben am 5.10.2011.
Schöner Beitrag über Bio-Implantate. Musste schmunzeln, als ich 'Wintermute' hörte ^_^
Kommentar von Danielhakushi, geschrieben am 5.10.2011.
Bio-Implantate sind nur ein Teil künftiger Kontrollmechanismen. Der Mensch von Morgen wie auch Übermorgen mag sich ein Leben ohne BioMechanics kaum vorstellen können. Ähnlich verhalten sich bereits heute Menschen mit iPhone und weiteren Kommunikationsmittel unterm Kopfkissen. Allein die Möglichkeit eines temporären Ausfalls wird in der Zukunft den Püschologen nachhaltige Einnahme sichern. Der Zukunftsmensch, ein Wesen mit Handlungsfreiheiten oder der vollends kontrollierte Konsument?
Kommentar von Detlev, geschrieben am 6.10.2011.
"Wintermute GmbH" - sehr schön!
Was passiert eigentlich, wenn jemand einen solchen Wintermute-Chip hackt?
Spam ins Gehirn?
Kommentar von Flusskiesel, geschrieben am 6.10.2011.
+1, weil der Inhalt nach 13 Minuten und 37 Sekunden endet!
Aber "Übermorgen.TV" war diesmal schon seeeehr weit hergeholt..
Kommentar von OOTS, geschrieben am 6.10.2011.
Ich fasse zusammen:
INDECT: Unbedingt aufhalten! Sonst kann man sich gleich seinen Namen auf die Stirn tätowieren lassen!
Bio-Tuning: Taucht in vielen SciFi-Geschichten auf (z. B. in denen von Arno Endler in der c't), hat Vorteile, aber auch riesige Nachteile. Hier gibt es allerdings noch die Möglichkeit, dass es längst nicht so schlimm wird wie dargestellt. Wollen wir's hoffen.
Kommentar von Erik, geschrieben am 6.10.2011.
wieso geht der html5 player nicht auf ipad/safari?
Kommentar von michi, geschrieben am 7.10.2011.
Auf der HTML5-Seite ist der Button da.
It was very interesting post for watching. Thanks for published it!)
Kommentar von custom essays, geschrieben am 7.10.2011.
Gähn. Alles sinnfreie Beiträge, deren newsworthyness allein von euch behauptet wird. Summa summarum lächerlich. Ihr seid wie eine zeittotschlagende AB-Maßnahme: schlichtweg überflüssig.
Kommentar von Bernd Krüger, geschrieben am 11.10.2011.
Ich will mehr.
Kommentar von Gilles, geschrieben am 11.10.2011.
Der Beitrag über die Bio Implantate hat mir ein grinsen aufs Gesicht gezaubert
Kommentar von Karsten, geschrieben am 14.12.2011.