016: Autos, ein Polizeipsychologe und Demokratie
HTML5-Player läuft nicht? Wechseln Sie zur guten alten Flash-Ansicht!
Downloads in verschiedenen Formaten:
- Beste Qualität
(720 x 405)
H.264 / MP4 - Frei!
(720 x 405)
WebM - Zum Mitnehmen
(320 x 180)
iPod / PSP - Für Windows
(720 x 405)
WMV - Nur der Ton
(Stereo ;-))
MP3
DIGIsellschaft: Vernetzte Mobilität – Staus gehören zum täglichen Bild auf den Straßen. Und weil der Individualverkehr an seine Grenzen stößt, wird nach Antworten auf die Frage gesucht: Wie wollen wir zukünftig unterwegs sein? Eine mögliche Antwort: Indem man das Netz auf die Straße bringt und alle Verkehrssysteme untereinander vernetzt.
Uebermorgen.TV:Der Demokratie geht es schlecht: Die Wahlbeteiligung sinkt von Jahr zu Jahr und den Parteien bleibt der Nachwuchs weg. Dabei interessieren sich viele Bürger für Politik; aber die Parteiendemokratie erscheint ihnen undurchsichtig und beeinflussbar von Lobbyisten. Viele hoffen, das Internet und seine Mitmach-Möglichkeiten, könnten die Demokratie auf eine neue Stufe heben. Wie könnte es übermorgen weitergehen, mit der Demokratie und dem Internet?
Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus, “Indect” Autor: Christian Jakubetz; Kamera: Andreas Proß; Schnitt: Alexander Lorenz; “Internet-Demokratie” Autor: Mario Sixtus, Grafik & Animation: Fritz Gnad, Vera Lalyko, Anne Lucht, Irene Mehl, Matthias Paeper; Darsteller: Harry Heib, Herbert Lurol; Schnitt: Jörg-Sven Pispisa; “140 Sekunden” Redaktion: Mia Meyer; Kamera: Michael Dees, Schnitt: Michael Dees; Sprecher: Birgit Karla Krause, Petra Bröcker, Torsten Altenhöner; Musik: GEORDIE, David Law, Alexander Blu, athush, dj_espinazo, djbouly, Gerador Zero, Full Moon Archives, Antony Raijekov; Font Yanone: Jan Gerner; Redaktion ZDF: Dinesh Kumari Chenchanna, Christine Geier; Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag des ZDF, (c) 2011 ZDF; Creative Commons BY-NC-SA
12.10.2011 | Kommentare [8] | Versenden | Bookmark:
Kommentare:
Oh man, Kölsch wird verboten? Muss ja nicht sein. Aber es fehlt eine Utopie, dass um 2041 die allseits beliebte "anonyme" Demokratie durch personifizierte, offene Demokratie abgelöst wird.
Kommentar von Thomas, geschrieben am 12.10.2011.
@Thomas:
Also, ich hab herzlich gelacht bei dem Satz "Nur Koelsch bleibt verboten.", denn mir fiel gerade dann ein, dass Mario Duesseldorfer ist.
Inhaltlich fand ich es das beste Uebermorgen bisher.
Kommentar von madd, geschrieben am 13.10.2011.
ÜbermorgenTV fand ich diesmal richtig gut, was selten vor kommt.
Mir gefällt, das sowohl die Chancen als auch die Risiken in einem Beitrag beleuchtet werden.
Weiter so!
Kommentar von Seb, geschrieben am 14.10.2011.
es sind wie immer lächerlich viele personen an dem mickrigen filmchen beteiligt. eigentlich ´ne schande.
Kommentar von tobias78, geschrieben am 15.10.2011.
Danke. sehr interessant
Kommentar von work for us as an academic freelance writers, geschrieben am 18.10.2011.
Klasse wie immer! Danke an ÜbermorgenTV!
Kommentar von AusgleichsBetrag, geschrieben am 22.10.2011.
die seite ist Super auf Kölsch gesagt
Kommentar von Auto, geschrieben am 29.11.2011.
Ich kann sehen, dass Sie ein Gutachten zu diesem Thema haben, würde ich sehr gerne mehr von Ihnen zu hören über dieses Thema - ich habe bookmarked diese und wird in Kürze mehr darüber zurück, danke.
Kommentar von High PR Backlinks, geschrieben am 5.12.2011.