019: Vermessungen, Verärgerungen und Verbrechen

HTML5-Player läuft nicht? Wechseln Sie zur guten alten Flash-Ansicht!

Downloads in verschiedenen Formaten:

DIGIsellschaft: Quantified Self, also “das quantifizierte Selbst”, haben die amerikanischen Journalisten Gary Wolf und Kevin Kelly eine Bewegung getauft, die sie 2007 gegründet haben und die inzwischen weltweit Anhänger findet. Diese nutzen technische Hilfsmittel aller Art, von Medizintechnik bis zur iPhone-App, um genaueste Daten über alle Funktionen ihres Körpers aufzuzeichnen, sie in Graphen umzuwandeln, miteinander auszutauschen oder gleich online zu stellen. Das ganze Leben wird quantifiziert, um es anschließend optimieren zu können.


140sekunden (katjaberlin): Ich bin zwar nicht willig, doch brauch ich Gehalt.


Uebermorgen.TV: Immer wieder kommt es vor, dass Hacker einzelne Webserver oder ganze Teilnetze lahm legen: manchmal aus Übermut, manchmal als politisches Statement und manchmal mit kriminellem Hintergrund. Die digitalen Vandalen bombardieren Server mit unzähligen sinnlosen Anfragen, bis die Technik in die Knie geht. Weltweit investieren Unternehmen Milliarden, um sich gegen solche Cyberangriffe zu schützen, doch eine absolute Sicherheit vor diesen Attacken gibt es bislang nicht. Wie könnte es übermorgen weitergehen, mit der Kriminalität im Netz?


Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus; “Selbstvermesser” Autor: Niklas Hofmann; Kamera: Shai Levy Jörg-Sven Pispisa; Schnitt: Alexander Lorenz; “Produktbewertung” Autor: Mario Sixtus, Grafik & Animation: Fritz Gnad, Alexander Lehmann, Anne Lucht, Irene Mehl, Matthias Paeper; Darsteller: Theo Meller, Simone Faßnacht, Halil Yavuz; Schnitt: Jörg-Sven Pispisa; “140 Sekunden” Redaktion: Mia Meyer; Kamera:  Mia Meyer, Schnitt: Mia Meyer; Sprecher: Birgit Karla Krause, Petra Bröcker, Torsten Altenhöner; Musik: Rod, The Bedtime Vice Of Wallpapertown, subatomicglue, BrunoXe, likantropika, LOGAN, Matthew Tyas, Laocoon, Antony Raijekov; Font Yanone: Jan Gerner; Redaktion ZDF: Dinesh Kumari Chenchanna, Christine Geier; Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag des ZDF, (c) 2011 ZDF; Creative Commons BY-NC-SA

2.11.2011 | Kommentare [11] | Versenden | Bookmark:      


Kommentare:

Schutzgelderpressung im Web ...
Hoffen wir mal, dass das nur eine Gruselgeschichte bleibt und nicht wirklich jemand auf die Idee kommt.

Kommentar von Nine of Thirteen, geschrieben am 2.11.2011.

Uebermorgen.TV war diesmal leider etwas wenig visionär finde ich. In dem Kontext wäre vermmutlich interessanter, wie Hitech-Verbrechen der Zukunft aussehen, wie z.B. Bankraub mit Robotern, brutale Überfalle, bei denen Biometrie eine Rolle spielt, Identitätsdiebstahl oder der illegale Handel mit elektronischen Drogen a la Snow Crash smile

Kommentar von fukami, geschrieben am 2.11.2011.

Danke vor allem für den Beitrag Übermorgen TV. Geschichte kann sich eben doch wiederholen, wenn wir nicht obacht geben.

Kommentar von Joachim Schlosser, geschrieben am 2.11.2011.

@katjaberlin: So ein hübsches Mädel, die wär fast was für mich - wenn ich nicht ihr grottiges Blog kennen würde...

Kommentar von egon, geschrieben am 2.11.2011.

Selbstvermesser: Wer's mag (und wer genug Zeit hat, das volle Programm durchzuziehen), ich nicht. Die Überwachung der Vitalfunktionen überlass ich meinem Hypothalamus und das macht die Sache sehr gut ...

Datenschutzfanatikern könnte vielleicht der Datenhaufen auf den Magen schlagen, der da so offen im Internet herumgereicht wird, aber ich sehe da keine Probleme. Ohne Zusammenhang sind die ziemlich wertlos und sie würden auch nicht nützlicher, wenn man daraus ein Muster ableiten könnte. Oder kann sich jemand einen Reim darauf machen, dass ich regelmäßig dienstags und donnerstags um 19 Uhr herum ziemlich erregt bin? wink

Ganz schön fand ich übrigens die Anspielungen in Übermorgen.tv (z. B. auf »Worms«), auch wenn die dargestellte Entwicklung wieder zum Weinen war (und daran wäre sogar die Netzgemeinde selbst schuld mit ihren »digitalen Sitzblockaden«)!

Grueße
Erik

Kommentar von Erik, geschrieben am 2.11.2011.

wer mehr zu Quantified-Self Selbstvermessung wissen will, schaut mal auf:

http://www.quantified-self.de

oder facebook gruppe:
http://fb.quantified-self.de

Kommentar von MetaMind Evolution, geschrieben am 3.11.2011.

Übermorgen-TV war eine interessante Projektion. Allerdings wird es nicht bei der Art des Abschottens enden, wie es dargestellt wurde.

Wie jeder weiß, war das Internet nie als offenes Netz geplant und die Sicherheitsprotokolle sind alle nachträglich "reingebastelt". Es dürfte daher eher in der Zukunft so aussehen, dass alles nur noch mit Zertifikaten abläuft, was dann auch den Vorteil hätte, dass man die Werbung endlich los werden könnte. Das allerdings steht der Einführung dann doch wieder im Weg und wird diese Lösung wieder einmal aufweichen wink

Kommentar von Thomas, geschrieben am 4.11.2011.

Anstatt "e-on" heißt das "o-ne" .. haha!

Kommentar von Anon, geschrieben am 4.11.2011.

die "horror-projektion" des kontrollieren und total ueberwachten netz scheint im moment etwas weit hergeholt ...
doch sehe ich das moderne internet nicht mehr so als "zusammengebasteltes forschungsnetzwerk", sondern die struktur kann ja schon z.b. mit IPv6 komplett neuorganisiert werden. auch gibt es heutzutage die rechenpower, durchaus auch gigabit und flasfaser-verbindungen zu ueberwachen.
besonders wenn dies von staatlichen stellen, die ja mittlerweile auch die bedeutung des Interwebs erfasst haben, forciert wird.
obgleich diese instanzen ja oft, wie beim "bundesttrojaner" kuerzlich wieder bewiesen, nicht immer sehr kompetent agieren, koennte da doch eine profitgesteuerte "mega-corporation" unter staatlicher kontrolle die Internet Dystopie zur realtitaet werden lassen. oft insziniert mit vermeintlichem druck durch "ter r0ris mus"
wird dann versucht den ueberwachungsstaat auszubauen.

gut, dass es da doch einige leute gibt, die dieser dystopischen entwicklung aktiv entgegenwirken und fuer freie p2p netze und freifunk aktiv sind wink

Kommentar von MetaMind, geschrieben am 4.11.2011.

Übermorgen TV fand ich sehr bemerkenswert. Worauf man alles achten muss...

Kommentar von Lukas Zeissner, geschrieben am 5.11.2011.

mal wieder eine an den haaren herbeigezogene thematik. just in case you missed it: ihr düft nur deshalb ungestört im trüben stochern, weil niemand, der noch ganz bei trost ist, zeit und lust hat, euch nachzuweisen, dass es sich bei all dem mumpitz lediglich um futurologischem bullshit zum quadrat handelt. get a life.

Kommentar von heiner mitzkowski, geschrieben am 6.11.2011.

Commenting is not available in this weblog entry.