034: Dinge teilen, Filme gucken und ein Blackout
HTML5-Player läuft nicht? Wechseln Sie zur guten alten Flash-Ansicht!
Downloads in verschiedenen Formaten:
- Beste Qualität
(720 x 405)
H.264 / MP4 - Frei!
(720 x 405)
WebM - Zum Mitnehmen
(320 x 180)
iPod / PSP - Für Windows
(720 x 405)
WMV - Nur der Ton
(Stereo ;-))
MP3
Co-Konsum - Wie das Teilen mit Fremden einen neuen Wirtschaftszweig hervorbringt.
140sekunden - @ZDF_dkf
Politische Wikipedia - Wenn sich Wissen abschaltet.
Diese Folge finden Sie auch in der ZDF-Mediathek
Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus; Produktionsleitung: Julius Endert; “Co-Konsum” Autor: Frederik Fischer; Kamera: Oliver Vogt, Jörg-Sven Pispisa, Schnitt: Alexander Lorenz; “140sekunden” Redaktion: Mia Meyer, Kamera, Schnitt: Michael Dees; “Politische Wikipedia” Autor: Thorsten Klein; Kamera: Matthias Bähr; Schnitt: Alexander Lorenz; Sprecherin: Birgit Karla Krause; “Webvoices” Youtube-User: HerrUrbach; Musik: Alexander Blu - Democracy - Moderato - Balkan, Andrea Barone - Alabama, NarNaoud - Green Vision, Olivier ROUITS - coding in php - coding in java, Seraphonic - On the Way, StrangeZero - Summer Nightfall Xtra, subatomicglue - lagoon, Tradmark - Transition - Let me dream; Grafiken: Goydo Schneider, Axel Ganz; Produktion ZDF: Wolfgang Ommert; Redaktion ZDF: Lisa Borgemeister; Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag von ZDFinfo, © 2012 ZDF; Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA
18.04.2012 | Kommentare [6] | Versenden | Bookmark:
Kommentare:
Wirklich gute Folge diesmal.
Carsharing kenne ich ja schon laenger als kommerzielles Konzept, leider in meinem Wohnort (ca. 30k Einwohner) nicht zu finden.
Kann man denn ueberhaupt sein Auto "privat" vermieten? Drohen da nicht Fallstricke bei der Versicherung, wird das Finanzamt nicht hellhoerig?
Kommentar von madd, geschrieben am 19.4.2012.
Hallo madd, dank speziellen Versicherungen die mit der Vermietung abgeschlossen werden ist das Automieten kein Problem. Die Versicherung des Vermieters ruht während der Vermietung damit er bei einem Schadensfall nicht höher eingestuft wird.
Hier grafisch aufbereitet:
http://www.autonetzer.de/informationen/wie-vermiete-ich-ein-auto.html
http://www.autonetzer.de/informationen/alles-zur-versicherung.html
Vielleicht hast du beim privatem Carsharing in deiner Stadt ja mehr Glück
Kommentar von chps, geschrieben am 20.4.2012.
Hey Madd!
Wir wollen in unserer Community keine kommerziellen Angebote. Daher achten wir sehr darauf, dass mit der Vermietung nicht übertrieben wird. Es ist ähnlich wie bei eBay. Das sagt unsere FAQ:
"Prinzipiell sind Einkünfte aus der Vermietung von beweglichen Gegenständen gemäß § 22 Nr. 3 Satz 1 EStG zu versteuern, wobei ein jährlicher Freibetrag eingeräumt wird. Versteuerst du die Einnahmen, kannst du im Gegenzug jedoch in der Regel auch Kosten für das Auto ansetzen. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir jedoch keine verbindlichen Aussagen treffen – konsultiert bei Fragen bitte einen Steuerberater eures Vertrauens. Gewerbliche Vermietungen sind auf Autonetzer.de jedoch unzulässig. Dies wäre insbesondere der Fall, wenn ein Pkw zum Beispiel vorwiegend für die Vermietung auf Autonetzer.de angeschafft wurde oder ein Pkw fast ausschließlich vermietet wird."
Beste Grüße
Daniel von http://www.Autonetzer.de
Kommentar von Daniel, geschrieben am 20.4.2012.
Danke fuer die Antworten, chps und Daniel.
Ich hatte die im Film genannten Seiten noch gar nicht besucht, silly me.
Im Ergebnis aendert sich leider nichts, der naechste Wagen bei tamyca ist 16km entfernt und bei Autonetzer 44km.
Wenn ich demnaechst hoffentlich den Wohnort wechsele (d.h. nicht mehr arbeitslos bin) kann sich noch mal einiges aendern.
Kommentar von madd, geschrieben am 20.4.2012.
Warum habt ihr Übermorgen TV abgeschafft?? Ich will träumen! Sonst wieder einmal sehr gut
Kommentar von Christoph, geschrieben am 24.4.2012.
Schönes Video, wie immer wirklich interessant! Das Carsharing habe ich schon einmal gehört, allerdings habe ich lieber ein eigenes Auto, obwohl in Großstädten das Carsharing bestimmt hilfreich sein kann!
Kommentar von Henry, geschrieben am 24.4.2012.