036: Mondnazis, Geheimdienste und Spiele
HTML5-Player läuft nicht? Wechseln Sie zur guten alten Flash-Ansicht!
Downloads in verschiedenen Formaten:
- Beste Qualität
(720 x 405)
H.264 / MP4 - Frei!
(720 x 405)
WebM - Zum Mitnehmen
(320 x 180)
iPod / PSP - Für Windows
(720 x 405)
WMV - Nur der Ton
(Stereo ;-))
MP3
Der Fanvestor - Wenn Fans Filme finanzieren oder Crowdfundig als Kulturförderung.
140sekunden - @Anked
Independent Games - Wie unabhängige Spieleentwickler den Markt erobern.
Diese Folge finden Sie auch in der ZDF-Mediathek
Abspann: Moderation & Leitung der Sendung: Mario Sixtus; Produktionsleitung: Julius Endert; “Der Fanvestor” Autor: Markus Hündgen; Kamera: Jörg-Sven Pispisa, Alexander Lorenz, Schnitt & Animation: Jörg-Sven Pispisa; “140sekunden” Redaktion, Kamera, Schnitt: Mia Meyer; “Independent Games” Autor:Stephan Ebmeyer; Kamera: Sven Opitz, Jörg-Sven Pispisa; Schnitt: Anne Lucht; Sprecherin: Birgit Karla Krause; “Webvoices” Youtube-User: HerrUrbach; Musik: Andrea Barone - January, Brunoxe - Hip-Hop (feat. DJ Qvimera), Ehma - Les jeux de plage, Lacoon - Chromatic Dub, NarNaoud - Green Vision, Olga Scotland - Medieval Adventure Game, Rainer Schippers - Fanvestor Soundtrack, Rod - Hippocampus; Grafiken: Goydo Schneider, Axel Ganz; Produktion ZDF: Wolfgang Ommert; Redaktion ZDF: Lisa Borgemeister; Realisierung: Blinkenlichten Produktionen im Auftrag von ZDFinfo, © 2012 ZDF; Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA
2.05.2012 | Kommentare [6] | Versenden | Bookmark:
Kommentare:
Hab mir die Mondfaschos im Kino gegeben und muss sagen, ganz OK, easy watching sozusagen, nicht zu viel dabei denken (wollen).
Kommentar von Max Teston, geschrieben am 2.5.2012.
Hallo!
Ich finde es schade, dass Ihr jetzt offenbar auf Dauer auf Uebermorgen.tv verzichtet! Vielleicht wollt Ihr Euch das nochmal überlegen?
Habe den RSS-Feed vom Elektrischen Reporter jedenfalls aus meinem Reader gelöscht, und wünsche Euch noch viel Glück mit Eurer Sendung!
Kommentar von Tomate, geschrieben am 2.5.2012.
Auch auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen:
ich finde das neue Format der Sendung besser.
Ein halbwegs passender Hinweis zum ersten Beitrag waere vielleicht Blender Open Movie. Halbpassend insofern, dass die Open Movies eher Konzeptfilme sind und (wie der ER) unter CC-Lizenz heruntergeladen werden koennen.
Das besondere daran ist, dass sie freier Software erstellt werden, die sich ebenfalls jeder besorgen kann, und die im Zuge der Filmprojekte gezielt weiter entwickelt wird.
http://www.blender.org/features-gallery/blender-open-projects/
Wie ich gerade lese, machen die nicht nur Crowdfunding, sondern auch Crowdcasting.
Kommentar von madd, geschrieben am 4.5.2012.
Ob Crowdfunding für Filme in der Größenordnung von Irion Sky Zukunft hat wird sich noch zeigen müssen. Von dem Budget von 7,5 Mio. € kamen ja "nur" 1,2 Mio. € aus Crowdfunding der Rest ist aus der Filmförderung.
Kommentar von Thoralf, geschrieben am 7.5.2012.
Ja genau. Übermorgen.Tv vermisse ich auch sehr!
Ansonsten wie gewohnt ein extrem cooler Auftritt.
Kommentar von Twh!, geschrieben am 7.5.2012.
Oje. Was für ein Geschöpf am Ende des Beitrages! Yeah. Unter Menschen findet man so viel Bereicherung! Super Erkenntnis. Dafür benötigt man wirklich erstmal den Videodienst von Google. Oje.
Es würde mir wirklich weniger Angst machen, wenn der Herr "Wavetime" mit seiner Cam im Kellerloch bleiben würde, statt jetzt draussen rumzurennen.
Kommentar von Dexter, geschrieben am 11.5.2012.