NEU: Paul Bowles: Fast nichts. Die mit diesem zweisprachigen Buch vorliegenden Gedichte von Paul Bowles stammen aus dem 1981 bei der Black Sparrow Press erschienenen Band "Next to Nothing - Collected Poems 1926-1977". Er umfasst sämtliche zu Lebzeiten veröffentlichte Lyrik des legendären Autors von "The Sheltering Sky" (dt. Himmel über der Wüste), übersetzt und herausgegeben von Jonis Hartmann.




Alle Autor*innen und ihre Bücher:








Adressen Urs Engeler
Walter Abish: Alphabetical Africa / Alphabetisches Afrika
Roman Amerikanisch Deutsch



Nicolas Abraham /
Maria Torok:
Kryptonymie. Das Verbarium des Wolfsmanns
Vorwort von Jacques Derrida



Anna Achmatowa: Enuma Elisch
Traum im Traum



Kurt Aebli: Der ins Herz getroffene Punkt

Ich bin eine Nummer zu klein für mich

Der Unvorbereitete



Urs Allemann: Holder die Polder
Oden, Elegien, Andere

im kinde schwirren die ahnen
52 Gedichte

schœn! schœn!
Gedichte



Konstantin Ames: Alsohäute

sTiL.e(ins) Art und Weltwaisen



Renato P. Arlati: An E.
Alle Gedichte



József Attila: Liste freier Ideen



J. M. Barrie: Peter Pan
nachersetzt von Birgit Kempker



Donald Barthelme: Der König
Roman

Der Tote Vater
Roman



Chris Bezzel: isolde und tristan



Maurice Blanchot: Im gewollten Augenblick
Erzählung

Der letzte Mensch
Erzählung

Jener, der mich nicht begleitete
Erzählung

Thomas der Dunkle
Erzählung

Das Todesurteil
Erzählung



Paul Bogaert: Der Soft-Slalom



Paul Bowles: Fast nichts
Gesammelte Gedichte



Stephan Broser: Flugsand um die Sphinx



Anton Bruhin: 11 heldengesänge & 3 gedichte
Audio-CD

Spiegelgedichte
Palindrome

Reihe hier
500 Typogramme und 10 000 Palindrome

Singende Eisen, Spangen und Gleise (CD)
mit Michel Mettler, Bodo Hell und Peter Weber



Arno Camenisch: Sez Ner

Hinter dem Bahnhof

Ustrinkata

Fred und Franz

Las flurs dil di

Nächster Halt Verlangen

Die Kur

Die Launen des Tages

Hörbuch Die Launen des Tages

Der letzte Schnee

Herr Anselm

Goldene Jahre



Carla Cerda: Loops



Velimir Chlebnikov: Oskar Pastior: Mein Chlebnikov
Buch mit CD



Felix Christen: Eine andere Sprache
Friedrich Hölderlins Große Pindar-Übertragung



E. E. Cummings: was spielt der leierkasten eigentlich?
Die frühen Sonette

39 Alphabetisch
Gedichte Amerikanisch Deutsch



Franz Josef Czernin: Briefe zu Gedichten
Mit Hans-Jost Frey

Der Himmel ist blau
Zur Poesie

Sätze
Mit Hans-Jost Frey



Jean Daive: Unter der Kuppel
Erinnerungen an Paul Celan

W
Erzählung des Gleichgewichts 4

ward gebaut
übersetzt von Werner Hamacher



Emily Dickinson: Biene und Klee
51 Shorter Poems Amerikanisch Deutsch



Dieses Buch: trägt diesen Titel




Michael Donhauser: Die Gärten
Paris

Edgar und die anderen
Erzählungen

Ich habe lange nicht doch nur an dich gedacht
Gedichte

Livia oder Die Reise
Roman

Sarganserland
Gedichte

Schönste Lieder

Vom Schnee
Prosagedichte

Vom Sehen
Aufsätze

Nahe der Neige

Arthur Rimbaud: Die späten Verse
Gedichte Französisch und Deutsch, übersetzt von Michael Donhauser




H.D. (Hilda Doolittle): Hermetic Definition / Heimliche Deutung
Gedichte Amerikanisch und Deutsch

Madrigal
Kunst- und Liebesroman

Tribut an Freud
Mit einer Einführung von Klaus Theweleit

Denken und Schauen : Fragmente der Sappho

Sea Garden
Gedichte, übersetzt von Günter Plessow



Urs Engeler (Hrsg.): Erinnere einen vergessenen Text

Fümms bö wö tää zää Uu
Stimmen und Klänge der Lautpoesie
Buch mit CD

Die Schweizer Korrektur

Zwischen den Zeilen

Sammlung Urs Engeler Editor

Compact-Bücher

Blacklist

roughbooks

Das Versteck

Mütze

Frohe Gedichte

Robert Kelly
Die Sprache von Eden

Robert Kelly
Gewissheiten. Die Maximen des Martin Traubenritter

Robert Kelly
Doors / Türen

John Giorno
Wichse


Elke Erb: Mensch sein, nicht
Gedichte und andere Tagebuchnotizen

Sachverstand

die crux

Gänsesommer

Sonanz
5-Minuten-Notate

Sonnenklar Meins: Das Hündle kam weiter auf drein

Gedichtverdacht

Ales Rasanau
Das dritte Auge

Rosmarie Waldrop
Ein Schlüssel zur Sprache Amerikas



Brigitta Falkner: Bunte Tuben
Anagramm



Christian Filips: Heiße Fusionen
Beta-Album

Der Unsterblichkeitsclown
Adalbert Ritter von Goldschmidt - Ein Dichterkomponist im Wiener Fin de Siècle

Pier Paolo Pasolini
Dunckler Enthusiasmo. Friulanische Gedichte

PARA-Riding

Paul Bogaert
Der Soft-Slalom

Christian Prigent
Die Seele

Halldor Laxness Halldorsson
Ich bin ein Bauer und mein Feld brennt

József Attila
Liste freier Ideen



Aris Fioretos (Hrsg.): Babel
Festschrift für Werner Hamacher



Eleonore Frey: Unterwegs nach Ochotsk

Waldleute




Hans-Jost Frey: Lesen und Schreiben

Vier Veränderungen über Rhythmus

Wortstellungen zur Stellung der Poesie

Briefe zu Gedichten
Mit Franz Josef Czernin

Maurice Blanchot
Das Ende der Sprache schreiben

Dante
Fünfundzwanzig Lesespäne

Jean Paulhan: Die Blumen von Tarbes und weitere Schriften zur Theorie der Literatur

Sätze
Mit Franz Josef Czernin

Henrici



Patrick Frey: Die Wanderung



Mara Genschel: Cute Gedanken



John Giorno: Wichse



Jorie Graham: Region der Unähnlichkeit
Gedichte Amerikanisch Deutsch



Durs Grünbein: Mehr ein Hören als ein Gebäude
Audio-CD



Halldor Laxness Halldorsson: Ich bin ein Bauer und mein Feld brennt
Gedichte, im Zustand vulkanischer Trance übersetzt von Christian Filips



Werner Hamacher: Was zu sagen bleibt

Babel
Festschrift für Werner Hamacher

Nicolas Abraham / Maria Torok
Kryptonymie. Das Verbarium des Wolfsmanns

Stefan Broser
Flugsand um die Sphinx

Jean Daive
W. Erzählung des Gleichgewichts 4

Jean Daive
ward gebaut. Gedichte

Jorie Graham
Region der Unähnlichkeit. Gedichte Amerikanisch Deutsch



Wolfgang Held: Traum vom Hungerturm
Roman



Thomas O. Höllmann: Abscheu
Politische Gedichte aus dem alten China



Norbert Hummelt: singtrieb
Gedichte, Buch mit CD



Jayne-Ann Igel: Unerlaubte Entfernung
Erzählung

Traumwache
Prosa

Berliner Tatsachen
Prosa



Felix Philipp Ingold: Wortnahme
Jüngste und frühere Gedichte

Gegengabe
Aus kritischen, poetischen und privaten Feldern



Svein Jarvoll: Eine Australienreise

Thanatos



Thomas Kapielski: Ortskunde
Eine kleine Geosophie



Robert Kelly: Scham / Shame
Eine Kollaboration in Deutsch und Amerikanisch mit Birgit Kempker

Die Skorpione

Die Sprache von Eden

Gewissheiten. Die Maximen des Martin Traubenritter

Doors / Türen


Birgit Kempker: Anleitung fürs Blut/Ich ist ein Zoo
Zwei Hörstücke auf CD

Ich will ein Buch mit dir/Kein Fleisch. Stücke
Buch mit CD

übung im Ertrinken/Iwan steht auf
Buch mit CD

Die Wurzel des freien Radicalen ist Herz/Ich sage so viel Kafka wie ich will
Hörstücke auf CD

Scham / Shame
Eine Kollaboration in Deutsch und Amerikanisch mit Robert Kelly

Peter Pan
Eine Nachersetzung

Catman ist betriebsbereit
Die Sammlung catman in drei Heften und drei Bögen

Birgit Kempker und
Anatol Kempker:
Repère
Sound, Film und Essay



Dagmara Kraus: kleine grammaturgie

wehbuch (undichte prosage)

Aby Ohrkranf's HUNCH POEM



Guy Krneta und
Florian Dombois (Hrsg.):
Nah am Original
Fünf Autoren zu Albert Einstein



Tim Krohn: Bienen, Königinnen, Schwäne in Stücken
Buch mit CD



Philippe Lacoue-Labarthe: Die Nachahmung der Modernen
Typographien II

Dichtung als Erfahrung / Die Fiktion des Politischen / musica ficta (Figuren Wagners)



Jürg Laederach: In Hackensack
Vier minimale Stücke

Walter Abish: Alphabetisches Afrika

Maurice Blanchot: Im gewollten Augenblick

Maurice Blanchot: Der letzte Mensch

Maurice Blanchot: Jener, der mich nicht begleitete

Maurice Blanchot: Thomas der Dunkle

Maurice Blanchot: Das Todesurteil



Ghérasim Luca: Das Körperecho / Lapsus linguae
Gedichte Französisch Deutsch



Wladimir Majakowski: Tragödie Wladimir Majakowski / Wölkchen in Hosen. Poem
Russisch Deutsch



Biagio Marin: In Memoria / Der Wind der Ewigkeit wird stärker
Gedichte Gradesisch Deutsch


Harry Mathews: Mein Leben als CIA
Autobiographischer Roman


Edna St. Vincent Millay: Love is not all



Marianne Moore: Kein Schwan so schön
Gedichte Amerikanisch Deutsch



Erin Moure: O Cadoiro
Gedichte, übersetzt von Uljana Wolf


Rainer René Mueller:


POEMES - POETRA
Ausgewählte Gedichte 1981-2013



Wilhelm Müller: Oskar Pastior: Gimpelschneise in die Winterreise-Texte von Wilhelm Müller
Buch mit CD



Rainer Nägele: Echos: über-setzen
Lesen zwischen Texten

Hölderlins Kritik der poetischen Vernunft

Darstellbarkeit
Das Erscheinen des Verschwindens


Gellu Naum: Pohesie
Sämtliche Gedichte, übersetzt von Oskar Pastior



Otto Nebel: Unfeig
Eine Neun-Runen-Fuge, zur Unzeit gegeigt



Brigitte Oleschinski: Mehr ein Hören als ein Gebäude
Audio-CD



Bert Papenfuß: Rumbalotte
Gedichte 1998-2002

Ation-Aganda
Gedichte 1983-1990

Øyvind Rimbereid:
prostym nozhom



Pier Paolo Pasolini: Dunckler Enthusiasmo
Friulanische Gedichte



Oskar Pastior: Gimpelschneise in die Winterreise-Texte von Wilhelm Müller
Buch mit CD

o du roher iasmin
Buch mit CD

Mein Chlebnikov
Buch mit CD

Gertrude Stein: Reread Another. A Play / Nochmal den Text ein anderer
Buch mit CD

Speckturm
12 x 5 Intonationen zu Gedichten von Charles Baudelaire

ügel beg und ügel tal
Audio-CD

Lektüren: Büchner Lenz Celan
Audio-CD

Gellu Naum: Pohesie
Sämtliche Gedichte, übersetzt von Oskar Pastior



Jean Paulhan: Die Blumen von Tarbes und weitere Schriften zur Theorie der Literatur



Nicolas Pesquès: Die Nordseite des Juliau



Francis Ponge: L'Opinion changée quant aux fleurs



Marius Daniel Popescu: Die Wolfssymphonie



Christian Prigent: Die Seele



Ales Rasanau: Das dritte Auge
Punktierungen



Mechthild Rausch (Hrsg.): Je tiefer ich sinke, je süsser ich trinke.
Mechthild von Magdeburg



Bertram Reinecke: Sleutel voor de hoogduitsche Spraakkunst



Noëlle Revaz: Von wegen den Tieren
Roman



Laura Riding: PARA-Riding



Arthur Rimbaud: Die späten Verse
Gedichte Französisch Deutsch

Illuminationen / Illuminations
Prosagedichte Französisch Deutsch



Øyvind Rimbereid: prostym nozhom



Monika Rinck: PARA-Riding

Magnus William-Olsson
Homullus absconditus [Hypno-Homullus]


Stefan Ripplinger: Auch
Aufsätze zur Literatur



Jerome Rothenberg: Polen/1931



Hans Ruprecht, Peter Kraut,
Ruedi Wyss (Hrsg.)
:
Taktlos
Musiklesebuch



Ahmad Schamlu: Blaues Lied
Gedichte Persisch Deutsch
Buch mit CD



Thomas Schestag: Mantisrelikte
Maurice Blanchot, Jean-Henri Fabre, Paul Celan

Die unbewältigte Sprache
Hannah Arendts Theorie der Dichtung

Francis Ponge: L'Opinion changée quant aux fleurs

Philippe Lacoue-Labarthe: Dichtung als Erfahrung / Die Fiktion des Politischen / musica ficta (Figuren Wagners)

Philippe Lacoue-Labarthe: Die Nachahmung der Modernen. Typographien II

(Hrsg.) philo:xenia

Rosmarie Waldrop: Hölderlin-Hybride



Wolfgang Schlenker: nachtwächters morgen
Gedichte



Ulrich Schlotmann: Die Freuden der Jagd



Wolfgang Schlüter: My Second Self When I Am Gone
Gedichte Englisch Deutsch

James Thomson: Jahreszeiten



Christian Scholz (Hrsg.): Fümms bö wö tää zää Uu
Stimmen und Klänge der Lautpoesie
Buch mit CD



Farhad Showghi: Ende des Stadtplans

Die große Entfernung. Prosagedichte



Michael Stauffer: «I promise when the sun comes up I promise I'll be true»1
1 So singt Tom Waits. Ich will auch Sänger werden.

Gartenproletarier
Ein Hörstück auf CD

Haus gebaut, Kind gezeugt, Baum gepflanzt.
So lebt ein Arschloch. Du bist ein Arschloch.

Normal
Vereinigung für normales Glück

Soforthilfe



Bruno Steiger: Das Fenster in der Luft
Aufzeichnungen

Zwischen Unorten
Über Literatur und Kunst

Der Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl



Gertrude Stein: zeit zum essen. eine tischgesellschaft
über- und vorgetragen von Barbara Köhler
Audio-CD

Oskar Pastior: Reread Another. A Play / Nochmal den Text ein anderer
Buch mit CD

Ulf Stolterfoht: Winning His Way / wie man seine art gewinnt



Gerda Steiner &
Jörg Lenzlinger:
Die Heimatmaschine



Ulf Stolterfoht: fachsprachen I-IX
Gedichte

fachsprachen X-XVIII
Gedichte

fachsprachen XIX-XXVII
Gedichte

fachsprachen XXVIII-XXXVI
Gedichte

holzrauch über heslach
Gedicht

Gertrude Stein: Winning His Way / wie man seine art gewinnt

Ammengespräche

handapparat heslach

Die 1000 Tage des BRUETERICH



Hans Thill: Dunlop



James Thomson: The Seasons / Die Jahreszeiten
Gedicht Englisch Deutsch



Tim Turnbull: Es lebt!



Rosmarie Waldrop: Ein Schlüssel zur Sprache Amerikas
Prosa Gedichte Amerikanisch Deutsch

Hölderlin-Hybride



Peter Waterhouse: Mehr ein Hören als ein Gebäude
Audio-CD

Im Genesis-Gelände
Versuch über einige Gedichte von Paul Celan und Andrea Zanzotto

Von herbstlicher Stille umgeben wird ein Stück gespielt



Magnus William-Olsson: Homullus absconditus [Hypno-Homullus]
Gedichte, aus dem Schwedischen unter Hypnose übersetzt von Monika Rinck



Andrea Zanzotto: La Beltà / Pracht
Gedichte Italienisch Deutsch

Gli Sguardi i Fatti e Senhal / Signale Senhal
Gedicht Italienisch Deutsch

Auf der Hochebene und andere Orte
Erzählungen

Die Welt ist eine andere
Poetik. Essay I

Dorfspiel



Martin Zingg: Selbstanzeige



Annalisa Zumthor (Hrsg.): Edition Therme Vals: Valser Texte






Adressen


Urs Engeler
Turnhallenstr. 166
CH-4325 Schupfart

Telefon ++41 +79 926 78 52

e-mail: urs@engeler.de

Verkehrsnummer: 85143


Auslieferungen (Buchhandel)

Für Deutschland

GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung
Postfach 2021
D-37010 Göttingen
Telefon ++49 +551 48 71 77
Fax ++49 +551 4 13 92


Für die Schweiz

Schweizer Buchzentrum
Industriestr. Ost 10
CH-4614 Hägendorf
+41 (0) 62 209 25 25
+41 (0) 62 209 26 27
e-mail: kundendienst@buchzentrum.ch





Geschichte


Aus Zwischen den Zeilen, einer Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik, entwickelte sich ab 1997 der Verlag Urs Engeler Editor, der bis 2009 über 150 Bücher mit Schwerpunkt in der zeitgenössischen Praxis und Theorie der Poesie veröffentlichte. Einiges aus seiner Geschichte finden Sie hier: http://www.engeler.de/editorial.html. Nach dem Tod des Mitgesellschafters Dr. Rainer Trost Anfang 2010 wurde der Verlag Urs Engeler Editor liquidiert.

Sein Programm wird seit 2010 von drei neuen und vollständig unabhängigen Unternehmungen unter der Leitung von Urs Engeler fortgesetzt: Der Poesie widmen sich die roughbooks, der Engeler-Verlag pflegt die erzählende Literatur aus der Schweiz, besonders die Veröffentlichungen von Arno Camenisch, und allem, was weder in das Programm des einen noch des anderen Verlages passt und unbedingt auch gemacht und gelesen gehört, widmet sich seit 2017 als dritte Unternehmung Das Versteck.

Die Bücher der Backlist von Urs Engeler Editor bleiben lieferbar und können über die Bestellseite oder über den Buchhandel bestellt werden, der auch die neuen Veröffentlichungen der Verlage von Urs Engeler bestellt oder sogar führt.

Das letzte Heft von ZdZ erschien im Januar 2011. Die neue Zeitschrift Mütze widmet sich allen literarischen Genres. Sie erscheint seit Sommer 2013.

Diese Webseite ist nur bedingt aktuell. www.engeler.de war ab 1998 die Webseite von Urs Engeler Editor. Sie präsentiert sich auch heute noch in ihrer ursprünglichen Gestaltung und Funktionalität - weil sie ordentlich, praktisch und ohne Chichi ist. Nach der Liquidation des Verlages Urs Engeler Editor und der Neugründungen roughbooks (2010) und Engeler-Verlag (2010) sowie der Zeitschrift Mütze (2013) und des Imprints Das Versteck (2018) wurden die neuen Veröffentlichungen mittels Verlinkung auf die neuen Webseiten in der alten Webseite integriert. Heute hat diese Webseite zwei Funktionen: sie zeigt die Neuerscheinungen an und hält alle bisher erschienenen und noch nicht vergriffenen Bücher lieferbar, und sie dient als Archiv zur Geschichte der Zeitschriften und Verlage von Urs Engeler von 1992 bis heute. Ihre Informationen sind also mit Vorsicht zu geniessen: viele Angaben, z.B. die Biographien und Bibliographien von Autorinnen und Autoren sind nicht aktualisiert, und viele der externen Links führen ins Leere. Dennoch bleibt www.engeler.de als Archiv von Interesse, versuchte diese Webseite doch von Anfang an, mehr zu sein als eine Verlagswebseite zur Bewerbung von Büchern. So finden Sie hier z.B. umfangreiche Sammlungen von verstreut erschienenen Texten von z.B. Birgit Kempker und Peter Waterhouse; sie finden die auch heute noch vollständigste Biblio- und Diskographie zur Lautpoesie, die Christian Scholz zusammengestellt hat; sie finden zu vielen Büchern und Autoren des Verlages PDF-Dokumente mit den zu ihrem Werk erschienenen Rezensionen; und Sie finden auch sonst so manches Schmankerl - die hin und wieder um weitere Fundstücke aus dem Archiv ergänzt werden. Stöbern lohnt sich. Lesen sowieso.

Hier lesen Sie Fragmente der aktuellen Verlagsgeschichte.


Impressum


Verantwortlicher Webmaster, Design & Implementierung: Urs Engeler

Haftungsausschluss