Gestern...
erblickte ich in Wesel am Niederrhein das Licht der Welt. Ich habe Politologie, Soziologie und Anglistik studiert und in Politologie meinen Doktor gemacht. Es folgten Stellen am Institut für Europäische Politik, im Pressestab des Verteidigungsministeriums und in der Wochenzeitung Vorwärts. Dann zog ich mehrere Jahre als Freie durch Lateinamerika und machte Reportagen für die Hörfunkanstalten der ARD und das Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wurde Hauptabteilungsleiterin der Deutschen Welle und ging für zehn Jahre nach Buenos Aires, als Lateinamerika-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung.
Heute...
lebe ich wieder in Deutschland, inzwischen in Hamminkeln am Niederrhein. Seit Oktober 2016 berichte ich für den Hörfunk des WDR aus dem Kreis Wesel und
schreibe für die NRZ über Kulturelles am Niederrhein. Außerdem rezensiere ich spanische, lateinamerikanische und niederländische Belletristik für den Deutschlandfunk, SWR2
und WDR5. Sachbücher bespreche ich für den SWR2. Fast alle Buchkritiken sind nachzulesen und -hören in den Mediatheken von SWR und Deutschlandfunk.
Gern stelle ich meinen neuen Peru-Krimi Abgelaufen auf Lesungen vor.
Morgen...
erscheint ein weiterer Krimi von mir - mit dem Titel "Familienbande". Er spielt am Niederrhein und befasst sich mit organisierter Kriminalität, die schleichend ganze Städte unterwandert.
Auszeichnungen
1991: Internationaler Publizistik-Preis der
Stadt Klagenfurt
Journalistenpreis Entwicklungspolitik
1999: Journalistenpreis Entwicklungspolitik
2012: Marler Medienpreis Menschenrechte von Amnesty International
Foto: image_artist Frank Gronau