Cem Melou - Toxische Killer
ØØØØ
(Pendragon Verlag)
Ist Ihnen sicher auch schon aufgefallen: Die Bevölkerung läßt sich heute grob in zwei Gruppen unterteilen. Da sind die Modebulimiker, die sich auf Britney-Spears-Verhältnisse runterpimpen lassen - und dann gibt´s noch die Generation Ronald McDonald, die dank einer Ernährungsweise, die diesen Namen nicht verdient, unglaubliche Breitenwirkung entfaltet.
"Toxische Killer" geht noch einen Schritt weiter. Im Wien der nahen Zukunft hat der Anteil an Übergewichtigen in der Bevölkerung die Ausmaße einer Epidemie erreicht. Der Konzern NDFIC reichert zu allem Unglück seine Lebensmittel noch mit verbotenen, süchtigmachenden Substanzen an. Eine Mitarbeiterin der Firma kommt dahinter und wird ermordet. Und sie ist beileibe (sic!) nicht das einzige Opfer, als Kommissar Deckardt seine Ermittlungen aufnimmt.
Autor Cem Melou ist Ernährungswissenschaftler, und "Toxische Killer" ist sein Debütroman, in den er sein nicht eben geringes Wissen bezüglich Nahrung und Stoffwechsel einfließen läßt. Mag die Story an sich auch etwas rumpelig erzählt sein (und die Dialoge oft unfreiwillig komisch) - manche Szenen haben´s in sich und sollten nicht vor dem Essen gelesen werden. Da beginnt Melou nämlich detailfreudigst, aus "Sicht" der in den menschlichen Körper eindringenden Substanzen zu schreiben. Und das - vor allem, wenn es sich um hochtoxische Stoffe handelt - läßt jeden Appetit garantiert schrumpfen. Ein Killerduo, das seine Opfer auf perfide Weise vergiftet, sorgt unter anderem für den nötigen Thrill, zumal wir vom Autor wirklich alle Stadien des Vergiftetwerdens anschaulich serviert bekommen. Daß es im Hintergrund wieder einmal um die dreckigen Machenschaften eines Nahrungsmittel- beziehungsweise Pharmakonzerns geht, ist nichts, was man nicht schon aus ähnlich gelagerten Sujets (oder der Realpolitik der ehemaligen Kohleunion EU) kennt - aber so stimmig hat man das wohl selten gelesen. Melou hat auch einige empfehlenswerte Sachbücher zum Thema verfaßt; wenn Sie aber vorhaben, sich der schönen und geheimnisvollen Welt des Verdauens per Edutainment zu nähern, sei Ihnen "Toxische Killer" wärmstens empfohlen.
Retten Sie also ein Tier und lesen Sie dieses Buch! Nur für allfällige daraus resultierende Hungerphasen übernehmen wir keine Verantwortung.
Mahlzeit!
Kommentare_