Falco Privatstiftung


21. Februar 2018 - "Falco 60"

"Falco 60" wurde in der Kategorie "Album des Jahres" zum Amadeus Austrian Music Award nominiert. Der Gewinner der Kategorie wird mittels Publikumsvoting ermittelt. Für "Falco 60" kann man unter https://voting.amadeusawards.at/ voten.

***************************

A requiem for Falco – Muss ich denn sterben, um zu leben?

14. Jänner 2018 – Am 6. Februar 2018 ist der 20. Todestag von Falco.

Aus diesem Anlass liest Herr Dompfarrer Toni Faber am Freitag, 2. Februar 2018, um 15:00 Uhr, im Wiener Stephansdom, im Rahmen eines Requiems, einen Gedenkgottesdienst.

Der musikalische Teil des Requiems wurde mit ausgewählten, zur Thematik passenden Falco-Songs, im barocken Kirchenstil produziert und wird von Talenten unseres österreichweiten Talent-Förderprojektes „Helden von heute - Falco goes school“ präsentiert.

Darüber hinaus wird eine der erfolgreichsten österreichischen Popformationen, deren Mitglieder auch persönlich sehr gute Freunde Falcos waren, dem Falken ihre musikalische Referenz erweisen.

Schon am Vormittag um 11:00 Uhr erfolgt eine Kranzniederlegung am Falco-Grab am Wiener Zentralfriedhof, mit einer Segnung durch Herrn Dompfarrer Toni Faber.

                                                                                                          

Über die Falco Privatstiftung ... mehr lesen

Vergangene Aktivitäten der Falco Privatstiftung ... mehr lesen

Helden von heute

Falco goes school - Summer Show 2017
Samstag, 29. Juli 14:00 - 20:00
Merlin's KinderWelt
Chvalovice - Hate 183, 66902 Znojmo

TOP TALENTE aus dem Wettbewerb "Helden von heute - Falco goes school" rocken die "Summer Show 2017"
u. a. mit The Linguistics, Last, Falken Frei, Die Helden von morgen, Laura Tross, Chiara Schörghofer, Janelle Langbroek, Timo Felber, Kinderchor Calypso junior und Frechdax, Tanja Zeiringer, Pop Vocal Seeboden, Singing Rainbows Rennweg

SPECIAL PROMOTION - Gratis Token, Glücksrad u.v.m.
STARGAST - Thomas David - stellt u. a. seine neue Single "Sooner or later" vor.

SEI DABEI IM MUSIKVIDEO - Im Rahmen dieser Show dreht ein Kamerateam mit den Akteuren und dem anwesenden Publikum Szenen für das MUSIKVIDEO zum neuen Song "Sooner or later"!!!

SHUTTLEBUS - Wien - Merlins Kinderwelt - Wien

*************************************

Siegerprojekte, Platzierte und Förderzusagen 2017

Der Vorstand der Falco Privatstiftung gibt nachstehend die Siegerprojekte und die Platzierten des Talentwettbewerbes „Helden von heute – Falco goes school - 2017“ bekannt:
Kategorie 1: Kategorie 2: Kategorie 3:
1 Falkenfrei - VS Hermagor 1 AMusic – Franziskanergym Hall 1 The Linguistics – Ostarrichi-Gym Amstetten
2
Chiara Schörghofer - VS Filzmoos
2
Laura Tross – NMS Rum
2
Janelle Langbroek – BG/BRG Stainach
3
Chor Frechdax - VS Götzis
3
Sophie Kirchmaier – BG/BRG Stainach
3
Last – 3Hackengym - Graz
4
Singing Rainbows - VS Rennweg
4
Timo Felber – BG/BRG Weiz
4
Helden von morgen – Polytechnische Schule Telfs
5
Mat Ha-Seo Kids – VS Mattsee
5
Seeboden Talents – NMMS Seeboden
5
Florian Bankhofer – Polgargymnasium Wien
In jeder Kategorie wird ein Förderbetrag in der Höhe von insgesamt € 15.000,- vergeben und auf den ersten Platz mit € 5.000,-, den zweiten Platz mit € 4.000,-, den dritten Platz mit € 3.000,-, den vierten Platz mit € 2.000,- und den fünften Platz mit € 1.000,-, verteilt.

Die Förderbeträge sind zweckgebunden und gehen jeweils zu zwei Dritteln an die nachwuchskünstlerfördernde Schule und zu einem Drittel an den zu fördernden SchülerIn/NachwuchskünstlerIn.

Darüber hinaus hat der Vorsitzende der Falco Privatstiftung zusätzlich Förderbeträge von jeweils € 1.000,- für besondere Darbietungen vergeben: Beste Eigenkomposition – Matthias Gußner – Hamerlinggymnasium Linz
Beste kreative Performance – Drumbone – BORG Radstadt
Beste Multimedia-Produktion – Leonie Greisberger - MMHTL Salzburg
Bester kreativer Chor – Chor des BORG Radstadt
Bestes kreatives Video – Umweltsong – Polgargymnasium Wien

Wir gratulieren allen Talenten, ihren Lehrerinnen und Lehrern, die so tolle Projekte zum Wettbewerb eingereicht haben.

Im Rahmen der „Falco goes school – Summer Show“ am 29. Juli 2017 in der Merlins Kinderwelt sind alle Erstplatzierten und fast alle TOP 15 Talente live on stage zu sehen. Weitere tolle Musikprojekte werden mit dem „Merlins Special Award“ ausgezeichnet.

*************************************

4MUSIC – Award für „Helden von heute – Falco goes school“

25. April 2017 - Im Rahmen des „4Gamechanger-Festivals 2017“ am 25. April 2017 wurde das Förderprojekt „Helden von heute – Falco goes school“ mit dem „4MUSIC-Award“ ausgezeichnet.

Parov Stelar als Laudator hat den Award an den „Falco goes school“ – Projektmanager und Stiftungsbeirat Wolfgang Kosmata, in Anwesenheit von Stiftungsvorstand Dr. Georg Riedl und Falco-Producer Rob Bolland, übergeben.

Wir bedanken uns speziell bei PULS4 und bei den Juroren des 4Gamechanger-Festivals für diese tolle Auszeichnung.

CAFE PULS VIDEO

Das waren die Highlights des "4GAMECHANGER Festival 2017"!

PULS4 veröffentlichte das Aftermovie des Festivals mit allen Top-Speakers, Live-Acts, Nominees und Award Winnern.
"Helden von heute - Falco goes school - has changed the game!"
>>Hier - 4GAMECHANGER Berichterstattung<<

*************************************

HELDEN VON HEUTE – Falco goes school – 2017

Wien, 19. Februar 2017 - Um musikalische Talente so früh als möglich zu fördern, startete die Falco Privatstiftung am Sonntag, 19. Februar 2017, an Falco`s 60. Geburtstag, unter dem Titel „Helden von heute“ – Falco goes school – nun zum zweiten Mal einen österreichweiten Talent-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler.

Es haben 60 Schulprojekte an dem Wettbewerb teilgenommen.

Die Talentepage www.falcogoesschool.at wurde bisher von mehr als 3,3 Millionen Besuchern aufgerufen.

Ein Posting auf www.facebook.com/Falcogoesschool war offensichtlich so interessant und speziell, dass es von über 280.000 Besuchern gelesen wurde.

Schulintern initiierten Musikprojekten, die auf vielfache Weise die musikalischen Talente der Schülerinnen und Schüler zu Tage bringen, wird damit eine breite öffentliche Plattform geboten.

*************************************

Wien, Oktober 2016 – Fachzeitschrift „Musikerziehung“ der „Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich“

In der Fachzeitschrift „Musikerziehung“ der „Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich“ www.agmoe.at ist eine Dokumentation unseres Talent-Wettbewerbes „Helden von heute - Falco goes school“, von Frau Univ. Ass. Mag.ra Elisabeth Wieland, MA, erschienen.

Diese Fachzeitschrift erhalten mehr als 2.000 Musiklehrer in ganz Österreich.

Hier den gesamten Text der Dokumentation lesen >> Musik Journal

Biografie

Kindheit und Jugend
Am 19.2.1957 um 13.15 Uhr sollte Johann Hölzels ereignisreiches wie schicksalhaftes Leben beginnen. So problemlos die Geburt verlief, so schwierig gestaltete sich die Schwangerschaft. Maria Hölzel - sie war damals Geschäftsführerin einer Filiale der Wäscherei Habsburg im 14. Wiener Gemeindebezirk - wurde im dritten Schwangerschaftsmonat mit einem Blutsturz in die Frauenklinik Gersthof eingeliefert. Sie verlor Zwillinge und war deswegen sehr niedergeschlagen, denn sie wünschte sich nichts so sehr wie ein Kind - und dann wären es sogar noch Zwillinge gewesen.
mehr lesen ...

Die Weichen werden gestellt ...
Die erste Band, in die Hans als Bassist einstieg - er war 17 -, nannte sich "Umspannwerk". Geprobt wurde im Keller des Hauses in Kaltenleutgeben, das den Eltern eines Freundes von Hans gehörte. Hans überredete seine Mutter, weil Kaltenleutgeben 15 km weit von Wien entfernt liegt und er nicht mobil war, ihm ein Moped zu kaufen. Nun konnte Hans, so oft er wollte, nach Kaltenleutgeben zu den Proben fahren. Auf sein erstes Auto malte er groß "Umspannwerk". Mit 17 kündigte Hans seinen Job in der Pensionsversicherungsanstalt, ohne genau zu wissen, wie es beruflich weitergehen solle. Er meldete sich deshalb freiwillig zum Bundesheer und perfektionierte in dieser Zeit sein Baßgitarrenspiel.
mehr lesen ...

Aus Hans Hölzel wird Falco
1978 ging die Hallucination Company erstmals auf Tour. In München war die Show "Halluzinationen" die Sensation, ausverkauft bis auf den letzten Platz. Am dritten Tag in München kam Hans im silbergrau-schwarz gestreiften Anzug, die kurz geschnittenen Haare mit Gel nach hinten frisiert, zu Wickerl Adam und sagte: "Du, Wickerl, sag heute nicht mehr, am Baß Hans Hölzel', sondern, am Baß Falco Gottehrer'!" Nach ein paar Tagen kam er wieder und sagte: "Wickerl, ,Gottehrer' lassen wir wieder weg, bei ,Falco' bleibt es!"
mehr lesen ...

Der Aufstieg zum Popstar
Eines Tages - es war im Jahre 1980, das den Beginn seines Aufstiegs vom Szene-Bassisten zum internationalen Star markieren sollte - kam Falco mit einer selbst komponierten und getexteten Nummer zu einer Drahdiwaberl-Probe: "Ganz Wien", ein spöttisches Werk über die gerade im Aufschwung befindliche harte Drogenszene, paßte aber nicht so recht in das Drahdiwaberl-Repertoire, weshalb diese Nummer bei Konzerten als Pausenfüller diente. Der Song, der definitiv als Reaktion auf von Falco Erlebtes entstand, kam in Österreich auf den Index und durfte somit im Rundfunk nicht mehr gespielt werden.
mehr lesen ...

Falco wird Weltstar
Nach Wien zurückgekommen, sagte er sich abrupt von seinem Produzenten Robert Ponger los und wechselte auf Vermittlung von Horst Bork zum holländischen Produzenten-Brüderpaar Rob und Ferdi Bolland, die in Hilversum ihr Bullet Sound Studio betreiben und mit denen er eine Cover Version des Cars Titels „Looking for love“ einspielen wollte. Zu dieser Zeit erschienen einige Mozart-kritische Bücher, eine mehrteilige Fernsehserie über Mozart wurde ausgestrahlt, und es kam der mit mehreren Oscars ausgezeichnete Film "Amadeus" von Milos Forman in die Kinos.
mehr lesen ...

Wendepunkt
Der März des Jahres 1986 bescherte Falco aber auch noch eine andere Freude: Am 13. März kam seine Tochter Katharina Bianca zur Welt. Er liebte dieses Kind über alles, er hoffte, daß ihm das Kind Halt geben und sein Leben in sichere Bahnen lenken werde. Da ihm seine Junggesellenwohnung in der Wiener Schottenfeldgasse für seine Familie zu klein erschien, kaufte er um viele Millionen ein im Bau befindliches Penthouse im Nobelbezirk Hietzing, das mit jedem nur erdenklichen Luxus ausgestattet werden sollte: Studio, Bibliothek, zwei Terrassen, Whirlpool, Sauna, Armaturen 24karätig vergoldet. Doch zog Falco mit seiner Familie nie ein. Viele Jahre vermietete er die luxuriöse Immobilie, bis er sie 1997 an seinen Freund und Mentor Ronnie Seunig verkaufte.
mehr lesen ...

Falcos Rückschläge
Im Jahre 1987 zog sich Falco von der Öffentlichkeit weitgehend zurück. Zuviel verlangten die letzten Jahre und vor allem Monate von ihm ab. Er brauchte Zeit, um das Erlebte einigermaßen verarbeiten zu können, und mußte wieder seine innere Balance finden. Da Hans Hölzel der Ansicht war, seinem Kind auch ein Stück Natur bieten zu müssen, begab er sich auf die Suche nach einem Haus im Grünen. In Gars am Kamp in Niederösterreich, eine gute Autostunde von Wien entfernt, fand Hans Hölzel eine schöne Jugendstilvilla mit rund 4.000 m² Garten, der direkt an den Kamp angrenzt. Obwohl sie Adaptierungsbedürftig war, gefiel sie ihm auf Anhieb.
mehr lesen ...

Ins weiße Licht
Hans Hölzel, der Sonne, Palmen und das Meer liebte, machten die langen Winter in Österreich immer mehr zu schaffen. Engen Freunden gegenüber bekannte er: "Wenn es Winter, dunkel und kalt wird, krieg' ich Angst." Dies war sicherlich mit ein Grund, weshalb er im Frühjahr 1996 begann, seinen Wohnsitz in die Dominikanische Republik zu verlegen. Es waren aber hauptsächlich die damit verbundenen Steuererleichterungen, die ihn zu diesem Schritt bewogen. Von Anfang an war ihm jedoch klar, daß er, der von ganzem Herzen Österreicher und vor allem Wiener war, nicht für immer dort bleiben wird. Hans Hölzel bezog eine 200 m² große Villa mit Swimmingpool in den Hacienda Resorts in Puerto Plata, weit im Norden der Insel, und mietete sich außerdem ein kleines Appartement in Cabarete.
mehr lesen ...

Discografie

Falco veröffentlichte zu Lebzeiten sieben Studioalben Posthum folgten drei weitere Alben und diverse Neuveröffentlichungen
1982 Einzelhaft
1984 Junge Römer
1985 3
1986 Emotional
1988 Wiener Blut
1990 Data De Groove
1992 Nachtflug
1998 Out Of The Dark
1999 Verdammt Wir Leben Noch
2010 The Spirit Never Dies
2011 Classic Albums - Nachflug & Out Of The Dark (Neuveröffentlichung)
2012 Falco Curated By Blank & Jones (So80s Serie)
2012 Nachtflug (Remastered + Bonus CD)
2012 Out Of The Dark (Remastered + Bonus CD)
Sowie die spezial Compilations Release der Schule für Dichtung Vienna
1986 Collectors Items
1991 The Remix Hit Collection
2002 Viva la Poesia mit Allen Ginsberg & Nick Cave
Und diese vier Live Alben
1999 Falco Live Forever
2004 L.I.V.E Donauinsel
2008 Symphonic
2008 Donauinsel Live
2011 Donauinsel Live (Neuveröffentlichung)
cover_europa
Singles
cover_roemer
Alben
cover_greatest
Compilations
cover_donau
Live

Lyrics

1982-einzelhaft-cd-a
Einzelhaft I 1982
1984-jungeroemer-cd-a
Junge Römer I 1984
Auf der Flucht
Der Kommissar
Einzelhaft
Ganz Wien
Helden von heute
Hinter uns die Sintflut
Maschine brennt
Nie mehr Schule
Siebzehn Jahr
Zuviel Hitze
Brillantin 'Brutal'
Hoch wie nie
Ihre Tochter
Junge Römer
Kann es Liebe sein
No Answer (Hallo Deutschland)
Nur mit dir
Steuermann
Tut-Ench-Amon
1985-3-cd-a
3 I 1985
1986-emotional-cd
Emotional I 1986
America
It's All Over Now, Baby Blue
Jeanny
Macho Macho
Männer des Westens-Any Kind Of Land
Munich Girls
Nothing Sweeter Than Arabia
Rock Me Amadeus
Tango The Night
Vienna Calling
Coming Home (Jeanny Part2, Ein Jahr Danach)
Cowboyz And Indianz
Crime Time
Emotional
Kamikaze Cappa
Les Nouveaux Riches
The Kiss Of Kathleen Turner
The Sound Of Musik
The Star Of Moon And Sun
1988-wienerblut-cd
Wiener Blut I 1988
1990-datadegroove-cd
Data De Groove I 1990
Falco Rides Again
Do It Again
Garbo
Read A Book
Sand Am Himalaya
Satellite To Satellite
Solid Booze
Tricks
Untouchable
Walls Of Silence
Wiener Blut
Alles im Liegen
Anaconda 'Mour
Bar Minor 7/11 (Jeanny Dry)
Charisma Kommando
Data De Groove
Expocityvisions
Neo Nothing - Post Of All
Pusher
Tanja P. Nicht Cindy C.
U.4.2.P.1. Club Dub
1992-nachtflug-cd
Nachtflug I 1992
1998-outofthedark-cd
Out Of The Dark I 1998
Cadillac Hotel
Dance Mephisto
Monarchy Now
Nachtflug
Propaganda
Psycho's
S.C.A.N.D.A.L.
Time
Titanic
Yah - Vibration
Cyberlove
Der Kommissar 2000
Egoist
Hit Me
Matth. XI, 15
Mutter, der Mann mit dem Koks ist da
Naked
No Time For Revolution
Shake
Out Of The Dark
1999-verdammtwirlebennoch-cd
Verdammt wir leben noch I 1999
2002_VivaLaPoesia
Viva La Poesia I 2002
Die Königin von Eschnapur
Ecce Machina
Europa
Fascinating Man
From The North To The South
Krise
Poison
Què Pasa Hombre
Verdammt wir leben noch
We live for the night
Cave, Falco & Ginsberg - Poetryschoolsong
Cave, Falco & Ginsberg - Viva La Poesia
Cave, Falco, Ginsberg, Studenten & Steven Taylor - With Your Eyes
Ein Tag
2009-thespiritneverdies-cd
The Spirit Never Dies I 2010
2010_3-25th-cd
3 - 25th Anniversary Edition (1985) I 2010
Return To Forever
Nuevo Africano
The Spirit Never Dies (Jeanny Final)
Qué Pasa Hombre
Poison
Sweet Symphony
Kissing In The Kremlin
Dada Love
Forever

America
It's All Over Now, Baby Blue
Jeanny
Macho Macho
Männer des Westens-Any Kind Of Land
Munich Girls
Nothing Sweeter Than Arabia
Rock Me Amadeus
Tango The Night
Vienna Calling
Without You

Awards

Bild mit den Auzeichnungen
2009 Amadeus Posthum Nominiert in der Kategorie Musik-DVD des Jahres: Donauinsel Live - 15th aniversary Edition
2009 Amadeus Posthum Nominiert in der Kategorie Musik-DVD des Jahres: Symphonic
2007 Amadeus Posthum Gewinner in der Kategorie Musik-DVD des Jahres: Hoch wie nie
2005 Amadeus Posthum Gewinner in der Kategorie Musik-DVD des Jahres: Live Donauinsel + Stadthalle Wien
2000 Amadeus Posthum Gewinner für sein Lebenswerk
2000 Amadeus Posthum Gewinner in derr Kategorie Künstler Rock/Pop national
1999 Echo Posthum Gewinner Persönlichkeit deutschsprachig
1999 Echo Posthum Nominiert in der Kategorie Rock/Pop Künstler des Jahres national: Falco - The Final Curtain
1999 Echo Posthum Nominiert in der Kategorie Rock/Pop Single des Jahres national: Falco - Out Of The Dark
1999 Echo Posthum Nominiert in der Kategorie Rock/Pop Künstler des Jahres national: Falco - Out Of The Dark
1986 Pop Amadeus Austria Gewinner
1986 Bambi Gewinner in der Kategorie erfolgreichster Popsänger des Jahres
1986 BRAVO Otto Gewinner "Gold" in der Kategorie bester Sänger
1986 Bundesland Wien Verleihung des goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien
1986 Goldene Europa Gewinner in der Kategorie Künstler des Jahres
1985 BRAVO Otto Gewinner "Gold" in der Kategorie bester Sänger
1982 Goldene Europa Gewinner in der Kategorie Künstler des Jahres

Das Musical

„Eine liebevolle Hommage an das Genie“ nennt Oliver Forster seine Produktion „FALCO – Das Musical“.

Im Februar 2017 feierte die neue Musical-Biographie seine Welturaufführung. Über 100.000 Zuschauer bejubelten die anschließende Premieren-Tournee – und ein Millionenpublikum verfolgte die Auftritte des Musicals in der Helene-Fischer-Show und im ZDF-Fernsehgarten.

Im Februar 2018, zum 20. Todestag von Falco, startet die Tournee 2018 mit Gastspielen in über fünfzig Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Falco Privatstiftung, als Lizenzgeber, wünscht allen Veranstaltern und dem Musical - Ensemble viel Erfolg und allen Falco – Fans und dem interessierten Publikum beste Unterhaltung.

Weitere Infos und Tickets für die Shows unter www.falcomusical.com
*************************************

Video Channel

Falceas

Kontakt

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

facebook twitter youtube

Impressum

Medieninhaber
Falco Privatstiftung
Ferrogasse 35
1180 Wien
Austria

E-Mail: egon.engin-deniz@cms-rrh.com
Tel.: +43 (01) 404 43-1550
Fax: +43 (01) 404 43-91550

Pressekontakt
E-Mail: presse@falco.at

Vorstände:
Ronald Seunig (Vorsitzender), Dr. Georg Riedl, Mag. Wilhelm Zmatlo
Firmenbuchnummer: FN257255t
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Umsatzsteuer-ID-Nr.: ATU61651625

Ansprechperson einschließlich Lizenzanfragen: RA Dr. Egon Engin-Deniz

Beiräte:
Mag. Harald Hanisch (Musikproduzent, Vizepräsident Österreichischer Komponistenbund)
Wolfgang Kosmata (Konzert- und Künstlermanager, Kosmata Concerts)
Peter Pernica (Musikverleger, Konzertmanager, Künstlermanagement Magnumusic)
Mag. Marcus Ratka (Geschäftsführer Jam Music Lab)
Mag. Gerhard Riedler (Geschäftsführer Mediaprint)

Domains
www.falco.at
www.falco.co.at

Webmaster
E-Mail: webmaster@falco.at

Copyrights
Fotos © Falco Privatstiftung
Tonträger Fotos © bei dem jeweilgen Label
Printmedien - Fotos © bei dem jeweilgen Herausgeber/Fotografen

Disclaimer
1. Links von falco.at bzw falco.co.at auf andere Websites Wir haften nicht für die Inhalte von Websites, auf die von falco.at bzw falco.co.at Links gesetzt sind. Die auf der Website falco.at bzw falco.co.at gesetzten Links sind eine kosten­lose Dienstleistung. Wir haben keinen Einfluss auf die Gestaltung bzw Änderung der ver­linkten Websites sowie die auf diesen angebotenen Inhalte. Wenn wir auf fremde Inhalte verweisen, stellt dies keine Wertung der verlinkten Inhalte dar. Insbesondere übernehmen wir keine wie immer geartete Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmäßig­keit, Objektivität und Aktualität dieser Inhalte. Der Zugriff auf Informationen, die durch Links auf der Website falco.at bzw falco.co.at erreicht werden, liegt in Ihrer ausschließli­chen Verantwortung. Für den Fall, dass Sie bemerken sollten, dass ein Link auf rechtlich problematische Inhalte verweist, ersuchen wir Sie, uns per E-Mail an egon.engin-deniz (at) cms-rrh.com über diesen Link zu informieren, sodass wir diesen gegebenenfalls entfernen können.

2. Links von anderen Websites auf falco.at bzw falco.co.at Wir gestatten die Setzung von Links auf die Website falco.at bzw falco.co.at unter folgen­den Voraussetzungen: Sie dürfen die Inhalte der Website falco.at bzw falco.co.at in kei­ner Weise verändern, die Erkennbarkeit der Herkunft aller Inhalte muss im vollen Um­fang gewährleistet sein und die Website falco.at bzw falco.co.at muss als verlinkte Websi­te in ihrer Gesamtheit dargestellt werden. Die Darstellung von Inhalten der Website fal­co.at bzw falco.co.at durch den Einsatz von Frames ist nicht erlaubt. Verlinkungen von Websites mit beleidigenden, anstößigen, den guten Sitten widersprechenden oder rechts­widrigen Inhalten sind nicht gestattet. Darüber hinaus dürfen die verlinkenden Websites weder in Bezug auf den Künstler Johann Hölzel alias Falco noch in Bezug auf die Falco Privatstiftung ehrenbeleidigende, kreditschädigende oder das Persönlichkeitsrecht verletzende Inhalte enthalten oder ausdrücklich auf solche Inhalte verweisen. Eine Zusam­menarbeit mit bzw eine Unterstützung durch uns in welcher Art auch immer darf nur dann festgestellt werden, wenn wir zuvor ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. Im Falle rechtswidriger Verlinkungen behalten wir uns die Geltendmachung sämtlicher Rechte und Ansprüche vor.

Slide-Show-Fotos © bei dem jeweiligen Label/Herausgeber/Fotografen
TOP