Danke

Das Festival

„Nie war mehr Anfang als heuer“

„Kommt luftig und federleicht daher. Blaubunt, schlank, melancholisch – aber mit einem – dem Lächeln. Verspätet - aber doch. Etwas angerostet und schon in die Jahre gekommen – trotzdem ein Jungspund - im Kleinerwerden übend. Alles andere steigt sprunghaft, wird mächtig und groß – fast unerreichbar - die Anforderungen, die Kosten, der Anspruch, die Angst, die Furcht, die Hosenscheißer. Unser aller Probleme rundum steigen und fordern uns täglich neu. Du: MUT. Ich: Übe MUT. Was wir alle brauchen: Das Motto vom 26. Festival der Träume ist ÜBERMUT. Gemeinsam üben wir solange, bis wir´s können. Am Ende wird alles gut sein. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende“

Karl Heinz Helmschrot

Man muss schon ein wenig übermütig sein, um auf den Brettern die die Welt bedeuten zu steigen, aus der Passion eine Profession und die eigene Macke zur Marke zu machen. Genau das machen die Künstler (Artisten, Musiker, Tänzer, Komödianten) im Spiegelzelt. Übermütig und tollkühn vollführen sie scheinbar Unmögliches und erzählen - meist ohne Worte - über Mut, den es braucht, um den Schritt weiter (aus der Komfortzone heraus) zu gehen, sich selbst zu begegnen, sich zu bewegen und mit der ureigenen Kunst zu bewegen.

Varieté Körperkunst

Tirol Traum Die Wiederaufführung

Der Tirol-Traum wird weiter geträumt. Entrückt, verzückt und Kunststück geglückt. Um mit Goethes Worten zu sprechen “Endlich an einem Ruhepunkt, an einem stillen Ort, wie ich ihn mir nur hätte wünschen können. Es war ein Tag, den man jahrelang in der Erinnerung genießen kann. Bei dem Glanze der aufgehenden Sonne die dunkeln, mit Fichten bewachsenen Vordergründe, die grauen Kalkfelsen dazwischen und dahinter die beschneiten höchsten Gipfel, auf einem tieferen Himmelsblau, das waren köstliche, ewig abwechselnde Bilder. Und in genau solchen starken betörenden, verstörenden Bildern wird der„Tirol Traum“ weiter erzählt. 2016 - diesmal in der zirkusnostalgischen Stube, die da Spiegelzelt-Tanzpalast heißt.

image
Besetzung

TIROL TRAUM Musikkollektiv: Abermann Hille & KHH: Komik Stefan Sing: Schneeball-Jonglage, Tanz- Impro-Jonglage Markus Giebel: Bauchreden / Comedy Robert Choinka: Equilibristik

Starke TypenEin kultiges Unikat

Ein explosives Aufeinandertreffen von starken Typen. Schräge, eigenwillige, liebenswerte Typen mit Ecken und Kanten, die im Varieté ein Zuhause gefunden haben, wo sie das Individuelle, Wilde, Exzentrische, Extreme, Skurrile ausleben dürfen. Ihr Act hat CharACTer. Sie sind mit ihrer Körperkunst, der Art sich zu bewegen, ihrem Ausdruck, ihrer Interpretation, ihr eigenes Kunstwerk - unersetzbare Unikate. Sie haben ihre Passion zur Profession gemacht. Sie erzählen, meist ohne Worte, an diesem Abend von ihrer Motivation dahinter, sprich von der Begeisterung zu Begeisterung, das Glattbügeln und `0815`.

image
Besetzung

Raymond Raymonden (Frankreich): Parodie / Clowning Michael Sens: Musik-Kabarett / Moderation Sillea: Seiltanz, Luftartistik an Ketten, Balance auf Flaschen Sascha Bachmann: Equilibristik und Strapaten

vogel

Übermut ... tut sehr, sehr gut

„Übermut tut sehr, sehr gut“ sagt ein Sprichwort, im abgewandelten Sinn. Über Mut muss man verfügen, um auf die Bretter, die die Welt bedeuten - damit vors Publikum und schließlich sich selbst - zu treten. Wagemut gehört sowieso in den Zirkus. Über Mut und Übermut müssen auch die Macher (sowohl in der Organisation als auch im Kreativen) des FdT verfügen. Übermütig stellen wir uns der Herausforderung, rücken zusammen und drehen gemeinsam weiter am Karussell der Träume.

image
Besetzung

Duo Gama (Belgien): Musical-Clowns Gregor Wollny: Visuelle Comedy Donial: Jonglage Sebastian Stamm: Vertikal-Pole Michael Eberling: Leser

vogel

Börlin die 4.

Börlin die 4te = der urbane Dauerbrenner und eine metropole Erfolgsgeschichte. Immer ausverkauft, bestaunt und bejubelt. Und das Beste: die innovativen Streetart-Künstler ziehen das junge Publikum ins Theater.

image
Besetzung

Robeat: Beat-Box Markus Sierp: Moderation, Comedy, Magie Carlos Zaspel: Swinging Pole 2 guys one club: Parcouring und Jonglage Fabio Zimmermann: Keulen-Jonglage / Tanz Duo Sienna: Luftring und stehender Pole

Leidenschaft Musik

Das Programm finden Sie auf dem Kalender oder in unserem Folder.

Download Folder

Eintritt frei! Solidaritäts-Euro erwünscht!

Übermütige Konzerte

Bernard Massuir

Salto Vocale

Der „Bobby McFerrin der Kleinkunstbühne“ mit seinem neuen unglaublichen Programm. Erneut vollführt Bernard Massuir mit seiner Stimme Kunststücke, die mehr als nur zirkusreif sind.

Er ist ein Klang-Reisender. Einer, der in den unterschiedlichsten Ländern immer aufs Neue melodische und rhythmische Inspirationen aufsaugt, um dann mit der gesamten Bandbreite seiner Stimme wundersame Musikwelten, mit allen Facetten und Nuancen, hervorzuzaubern. Er ist ein charmant begnadeter Entertainer, der durch feinste Zwischentöne in clownesker Manier lächelnd die Herzen erreicht.

image

Microband

Classica for Dummies

Das Progamm ist ganz der klassischen Musik gewidmet. Die komödiantische Verquickung ist nicht nur verrückt und bizarr, sondern sehr faszinierend, da die schönsten Melodien aller Zeiten von Chopin, Brahms, Paganini, Bizet, Rossini, Händel, Mozart, Bach, Ravel, Beethoven, Verdi und vielen anderen Komponisten des vergangenen Jahrhunderts turbulent und originell gespielt und dargeboten werden. Die beiden Virtuosen garantieren einen irrwitzigen Abend, bei dem Klassik-Fans, sowie Klassik- Banausen sich köstlich unterhalten dürfen und jeder auf seine Rechnung kommt.

image

Mozuluart

Musik verbindet

Von Roland Guggenbichler (Österreich), Vusa Mkhaya Ndlovu, Blessings Nqo Nkomo und Ramadu (alle: Zimbabwe) erfunden ist dies eine Verschmelzung tradioneller Zulu-Klänge mit klassischer Musik, vorallem Mozart- Kompositionen – daher auch der Name MoZuluArt. „Wir versuchen diese zwei Musikstile so miteinander zu verbinden, dass die Originalmelodien und -rhythmen möglichst erhalten und damit authentisch bleiben“, sagt Guggenbichler zum Sound seiner neuen, gleich zwei Kontinente umspannenden Band. „Mit Hilfe der Musik lernen wir andere Kulturen überhaupt erst kennen, verstehen und lieben.“

image

Schellinski

Musik für die Herzen

Mundartlieder mit Herz und Seele, Akkordeon, Mundharmonika, Gitarre, Klavier und mit Texten von Dichterfürst Michael Köhlmeier. Mit bösem Witz, hintergründigem Charme und lustvoll melancholisch nehmen Bernie Weber, Walter Schuler und Roman Lorenz den Zuhörer an der Hand und mit auf eine weltmusikalische Reise durch alltägliche Situationen wie sie jeder kennt. Schellinski spielen Lieder zum Lachen und Weinen, Hinhören und Wegtreten. Ohne Tricks und doppeltem Boden.

image

Aniada a Noar

In Compagnia

Mit Geige, Gitarre, Ziehharmonika, Dudelsack, Maultrommel und etlichen weiteren Instrumenten im Gepäck haben sich Aniada a Noar längst einen Platz ganz oben in der österreichischen Musiklandschaft erspielt. Mit den friulanischen Musikern Emma Montanari, Giulio Venier und Flavio Bortuzzo werden sie zu einem impulsiven Gemisch. Dass Aniada a Noar zur steirischen Volksmusikszene zählen, hat letztlich mit einem größer gefassten Volkskultur- Begriff zu tun. Einem, der der üblichen Aufteilung von Kultur widerspricht.

image

Kalender 03. - 28. August 2016

Datum Varieté Körperkunst 21:00 Uhr Übermütige Konzerte 21:00 Uhr Leidenschaft Musik Teil 119:30 Uhr Teil 2 21:00 Uhr
Mi – 03 Bernard Massuir
Do – 04 Tirol Traum
Fr – 05 Tirol Traum
Sa – 06 Tirol Traum?
So – 07 Microband
Mo – 08 Ba-tO TOI
Di – 09 Chillijazz & Co marimbafön
Mi – 10 Session
Do – 11 Starke Typen
Fr – 12 Starke Typen
Sa – 13 Starke Typen?
So – 14 Mozuluart
Mo – 15 MIM BiRiBiRi
Di – 16 AKW Gary Laowai & Friends
Mi – 17 Christina Kerschner Maira
Do – 18 ÜberMut
Fr – 19 ÜberMut
Sa – 20 ÜberMut
So – 21 Schellinski
Mo – 22 B3ungsfront Fern Andra
Di – 23 2seedsleft Silk & Soul
Mi – 24 hhannoi Disney meets JAZZ
Do – 25 Börlin
Fr – 26 Börlin
Sa – 27 Börlin?
So – 28 Aniada A Noar
Mo – 29
Di – 30 La Banda del Sol

Tickets

Varieté Körperkunst

Kategorie Tickets*
Kat 1 € 42,00
Kat 2 € 35,00
Kat 3 € 28,00
Loge Platz für 6 Personen
Preis pro Ticket je nach Kategorie

Übermütige Konzerte

Kategorie Tickets*
Freie Platzwahl € 28,00

Gruppenermäßigungen auf Anfrage

Leidenschaft Musik

Entritt frei, Solidaritäts-Künstler-Beitrag erbeten.

* Preise inklusive aller Vorverkaufsgebühren.

Ermäßigungen

Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines Ausweises. Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Schüler, Studenten, Senioren erhalten eine Ermäßigung von € 4. TT-Club-Mitglieder und Kunden der TIROLER Versicherung erhalten 20 % auf bis zu zwei Eintrittskarten für das Spiegelzelt. Die Ermäßigungen gelten nicht für das Festival Abonnement.

Spiegelzelt Tanzpalast

mich kann man mieten:
+43 699 18 74 4001
Birgit Ploner.

Informationen

Telefon: +43 699 18 74 4001
www.festival-der-traeume.at
info@festival-der-traeume.at

oeticket-iconHier geht‘s zu den Tickets*

* oder in der Innsbruck-Info am Burggraben sowie in heimischen Banken.

Location

Impressum: © 2016 Festival der Träume.