Gewählter Autor: Klaus Martens

Klaus Martens

Biografie

* 1944

lebt in Saarbrücken und arbeitet als Dichter, literarischer Übersetzer und Literaturwissenschaftler. Mitglied des VS (1994) und des P.E.N. Deutschland (1996).

Zahlreiche literarische Aufsätze, oft über Lyrik und Lyriker, und eigene Gedichte, Gedichtserien und Lyrikübersetzungen erschienen von ihm in Akzente, Decision, Lettre International, Neue Rundschau, Rowohlts Literaturmagazin, Sprache im technischen Zeitalter, taz usw., aber auch in namhaften Anthologien, darunter Jahresring, Luftfracht, Atlas der neuen Poesie.  

Martens‘ langes Gedicht „Die Fähre“ (1995, 2006) wurde, neben einigen seiner anderen Gedichte, von Shun Suzuki ins Japanische (Sijin-Kaigi 2:47 (2009): 78-94 usw.), weitere Gedichte ins Englische (Terminus Magazine, Atlanta, GA) übersetzt. Als langjähriger Übersetzer und Herausgeber lyrischer Werke, verantwortet er zahlreiche Titel von Elizabeth Bishop, Thomas Lux, Christopher Middleton, Charles Simic Wallace Stevens, Dylan Thomas, Derek Walcott u.a.m. in deutscher Sprache.

Seine umfangreiche Liste literarischer und literaturwissenschaftlicher Monografien und Essays ist in Deutschland und Kanada erschienen. Mit deutscher und internationaler Lyrik befassen sich besonders die von ihm herausgegebenen Bände. A World of Local Voices. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003, F.P. Grove,
A Dirge for My Daughter.
Würzburg: Königshausen & Neumann, 2006 und State(s) of the Art: Considering Poetry Today. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010.  


Features mit und über Klaus Martens‘ Arbeit sind zumeist in Radio- und Fernsehprogrammen des Saarländischen Rundfunks, aber auch in Sendungen von NDR, ORF und SRG  gesendet worden.  Zeitungsartikel zum Thema sind u.a. in DER SPIEGEL, FAZ, NZZ, SZ, taz und anderswo erschienen.

 

Klaus Martens Autor Biographie

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z