Beat Brechbühl
Vita
Wuchs in Niederwichtrach auf.
Er absolvierte in Bern eine Lehre als Schriftsetzer. Ab 1960 arbeitete er als Setzer in Genf; nebenher besuchte er Weiterbildungskurse, etwa zur Fotografie und Typografie. Von 1961 bis 1964 war er Redakteur der Zeitschrift clou für junge Leute, 1964/65 wiederum Setzer in Berlin und Zürich. Von 1966 bis 1971 war er Herstellungsleiter im Diogenes Verlag in Zürich.
Seit 1971 arbeitet er freier Schriftsteller und Grafiker. Von 1978 bis 1985 leitete er den Zytglogge Verlag in Bern. 1980 gründete er den Waldgut Verlag, der seit 1987 seinen Sitz in Frauenfeld hat; 1985 entstand das Bleisatz- und Buchdruck-Atelier Bodoni. Éinen Überblick der grafischen Arbeiten finden Sie hier.
Brechbühl wohnt in Frauenfeld.
Beat Brechbühl ist Verfasser von Lyrik, Prosa und Kinderbüchern.
Beat Brechbühl ist Mitglied des Deutschschweizer PEN-Zentrums – dessen Präsident er von 1993 bis 1999 war – und der Autorenvereinigung Autorinnen und Autoren der Schweiz.
Auszeichnungen:
1966 und 1968 Literaturpreis des Kantons Bern
1970 und 1999 Preise der Schweizerischen Schillerstiftung
1973 Werkjahr des Kantons Zürich
1975 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis
1978 Zürcher Kinderbuchpreis
1985 Literaturpreis der Stadt Bern
1987 Österreichischer Kinderbuchpreis
1992 Buchpreis der Stadt Bern
1999 Bodensee-Literaturpreis und Kulturpreis des Kantons Thurgau
2009 Anerkennungspreis der Stadt Frauenfeld