David Emling
Vita
2013 M.A. am KIT Karlsruhe im Fach „Europäische Kultur- und Ideengeschichte“ sowie Soziologie. Abgeschlossene Promotion an der TU Dortmund bei Ronald Hitzler zum Thema „Gerechtigkeitskonstruktion im alltagspolitischen Kontext“.
Seit 2016 Mitglied in der Darmstädter Textwerkstatt von Kurt Drawert und Martina Weber. Frei nach dem Ausspruch Charles Bukowskis "Das Leben ist nicht nur absurd, es ist pure Knochenarbeit", geht es in meinen Texten oftmals um alltägliche Menschen, die mit ihren alltäglichen Problemen kämpfen und dabei dennoch versuchen, ihrem Leben Sinn zu verleihen. Ich orientiere mich dabei an der teils harten, aber dennoch malerischen Sprache von Autoren wie Raymond Carver und Franz Kafka.
Veröffentlichungen (Auszug):
Kurzgeschichte „Nur noch einmal Kekse“, Das Prinzip der sparsamsten Erklärung (München), www.parsimonie.de, Ausgabe 16, Gedicht „Asymmetrische Kommunikation – anders gesagt“, im FES-Magazin „Forum“, 2/16, Kurzgeschichte „Losziehen“ in der Anthologie „Kurz“ des Clue Writing Wettbewerbs, Mai 2016, Kurzgeschichte „Briefkasten“ im FES-Magazin „Forum“ 2/2015, Essay „Ein Plädoyer fürs gedruckte Buch“, Berliner Republik 5/2015, Gedicht „Zeit“ im FES-Magazin „Forum“, 1/2015
Preise und Sonstiges:
2. Preis beim Literaturwettbewerb Stockstadt 2017 mit der Erzählung „Daniel“ (Auszug), Erzählung „Daniel“ auf der Shortlist des Literaturwettbewerbs der Jungen Verlagsmenschen 2015, Lesungen u.a. in Leipzig und Langen (mit Christine Graf und Sue Bechert)