Gewählter Autor: Gerrit Wustmann
Gerrit Wustmann
Bibliographie
2013
Istanbul Bootleg
Die Gedichte sind auf Deutsch und auf Türkisch. Ein Hörbuch mit einer Auswahl der Gedichte liegt dem Buch bei. Vorgetragen von Gerrit Wustmann und Oya Erdogan, Musik (Oud) Andrea Mozzato. Mit einem Vorwort von Dogan Akhanli.

2011
Hier ist Iran! Persische Lyrik im deutschsprachigen Raum
Quer durch die Generationen präsentiert dieses Buch erstmals umfassend die Arbeit iranischer Dichter und Dichterinnen im deutschsprachigen Raum – von etablierten Lyrikern, die an der Modernisierung der persischen Dichtung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beteiligt waren, bis hin zu ganz jungen Stimmen, die hier erstmals zu Wort kommen.
Die 28 versammelten lyrischen Stimmen stehen für vielfältige Stile, mit Reminiszenzen an die klassische persische Dichtung bis hin zu modernen Formen; leicht zugängliche Texte wechseln sich ab mit scheinbar hermetischen Sprachspielen. Es geht um das Leben zwischen den Kulturen, den Brückenschlag zwischen Orient und Okzident.
Mit Beiträgen von Sayeh, SAID, Mani, Mahmood Falaki, Abbas Maroufi, Pegah Ahmadi, Sanaz Zaresani und vielen weiteren. Ausgewählt und eingeleitet von Gerrit Wustmann.
242 Seiten, 17,80 Euro
> Titelmagazin//Buchbesprechung von Stefan Heuer

2011
Beyoglu Blues
Gedichte
zweisprachige Ausgabe
Ins Türkische übertragen von Miray Atli
Vorwort: Dr. Erika Glassen
- Erika Glassen, Herausgeberin Türkisches Programm im Unionsverlag
- Axel Kutsch
Besprechungen
> wie ein Herzschlag im Wasser//Christoph Leisten

2009
Morgenende
„Morgenende“ bietet eine große Bandbreite voller Reminiszenzen an Klassiker wie Hafez und Goethe, die Pop-Literaten der 70er wie Rolf Dieter Brinkmann und Lawrence Ferlinghetti oder Jörg Fauser, der im Eingangsmotto zitiert wird: „Der Dichter ist ein Lumpensammler“. Zugleich baut es aber, sowohl inhaltlich als auch stilistisch, die Brücke ins jetzt, in die Zeit von Pessimismus, Realismus und Weltkrise und stellt somit indirekt die Frage, ob damals wirklich alles anders war als heute.
"Ein angenehm unangestrengter Hoffnungsträger"
- Goon Magazine

2007
HOTEP. Das Buch zum Film
Drei Menschen. Drei Schicksale. Ein mysteriöses Hotel. Eine Nacht, in der sich alles ändert...
Das Drehbuch zur Skyroad-Films-Produktion "Hotep. Nacht der Entscheidungen". Der Film erhielt nach seiner Premiere 2008 bundesweite Aufmerksamkeit.
"Das hat es (...) in der Filmgeschichte noch nicht gegeben."
Peter Kleinert, Neue Rheinische Zeitung

2006
Erinnerung & Morgenröte
Lyrik & Prosa
"Ein Autor "dessen erzählerische Kraft verblüfft."
Kölner Stadt-Anzeiger
"Gerrit Wustmann verfügt über beachtliches literarisches
Talent. Man darf auf den weiteren Weg dieses jungen
Autors gespannt sein."
Axel Kutsch

weitere Veröffentlichungen
Seit 2001 zahlreiche Beiträge von Lyrik und Prosa in Anthologien und Literaturzeitschriften, u.a. in: "Versnetze I-IV" (Hrsg. Axel Kutsch, Verlag Ralf Liebe); "Der deutsche Lyrikkalender" (Hrsg. Shafiq Naz, Alhambra Publishing); "Poeme collectif" (Hrsg. Bernhard Albers, Rimbaud Verlag)
