Gewählter Autor: Henning Heske
Henning Heske
Bibliographie
2010
Rotverschiebung
FIXPOETRY Leseheft # 23
Gedichte

2006
Fausts Phiole
Über Poesie und WissenschaftISBN 978-3-9809762-3-7
2006
Wegintegrale
In seinem neuen Gedichtband »Wegintegrale« spielt Henning Heske auf die Begriffswelt der Wissenschaft an. Er wertet dabei den Zauber der Fachbegriffe aus und hebt auf inhaltlich komplexe Ebenen ab. Der mathematische Begriff Wegintegral bezeichnet die Zuordnung eines Zahlenwertes zu einer Funktion für einen bestimmten Bereich im mehrdimensionalen Raum. Hier sind die Grenzwerte der aufsummierten, auf stetigen Wegen gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse gemeint. Heske durchleuchtet den vieldeutigen Horizont zwischen Kunst und Wissenschaft mit seinen klug komponierten Gedichten.
ISBN 3-86520-194-6

2005
Garbenfelder
Gedichte 1989-1995ISBN 3-938142-59-6
2004
Goethe und Grünbein
Aufsätze zur LiteraturISBN 3-9808198-5-X
2003
Ereignishorizonte
Als »Ereignishorizonte« werden in der Theorie der Schwarzen Löcher die Grenzbereiche zu dem Teil des Raumes bezeichnet, der unserer Erfahrung fremd ist. Sie kennzeichnen die Übergangszonen zu Orten höchster Verdichtung. Henning Heske hat mit diesem Begriff aus der Astrophysik seinen Gedichtband betitelt, der den Grenzbereich von Realität und Wahrheit auslotet. Mit intertextuellen Bezügen und naturwissenschaftlicher Terminologie nimmt er das Zusammenspiel und die Bruchzonen von Natur und Kultur – Wissenschaft und Kunst – zeitgemäß ins lyrische Visier.
ISBN 3-935877-76-5

