Gewählter Autor: Jan Kuhlbrodt

Jan Kuhlbrodt

Bibliographie

2013

Stötzers Lied. Gesang vom Leben danach.

Das Ehrliche am Sozialismus
war der Einsatz schnell verwitternder Baumaterialien,
sagt Stötzer.

Illustration: Ivonne Dippmann

Stötzers Lied. Gesang vom Leben danach. von Jan Kuhlbrodt Verlagshaus J. Frank

>> Verlagshaus J. Frank

2010

Vor der Schrift

Eine authentische und persönliche Topographie einer Kindheit in Chemnitz um 1970, ungefähr in der Mitte der Frist, die der DDR beschieden war.

Als Chemnitz noch Karl-Marx-Stadt hieß.

Als Chemnitz Karl-Marx-Stadt war.

Das Übliche eben. Raumflug. Kohlenhandel. Krankenhaus. Holzrutschen. Clownskostüme. Fernwärmeleitungen. Sex und Politik. Perücken.
 

Vor der Schrift von Jan Kuhlbrodt Buch bestellen

>> Buch bestellen

2010

Zentralantiquariat

Langgedicht
 

Zentralantiquariat von Jan Kuhlbrodt Buch bestellen

>> Buch bestellen

2008

Schneckenparadies

Jan Kuhlbrodt erzählt mit großer Leichtigkeit Geschichten aus einer Zeit des Umbruchs, Geschichten aus seiner Kindheit und Jugend, die voller Selbstironie und Melancholie sind und in denen sich der Erzähler auf die Suche nach seinem Paradies begibt - jener Zinkbadewanne, aus der man doch bei der erstbesten Gelegenheit wieder herauskriecht.
 

Schneckenparadies von Jan Kuhlbrodt Buch bestellen

>> Buch bestellen

weitere Buchpublikationen:

Wagnis Warteschleife. München 2007.

Verzeichnis. München 2006.

Platon und die Spülmaschine. Leipzig 2002 (zusammen mit Ernst Kahl).

Lexikon der Statussymbole. Leipzig 2001.






 

Jan Kuhlbrodt Autor Bibliographie

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z