Gewählter Autor: Manfred Chobot

Manfred Chobot

Bibliographie

2011

Die Wunderwelt, durch die ich schwebte

Manfred Chobot / Dieter Bandhauer (Hg.)

»Ich träumte, also bin ich, dachte ich und begann, meinen Körper zu fühlen«, stellte August Strindberg, gerade aus einem Fiebertraum erwacht, fest. Die Fähigkeit der Menschen, zu träumen und diese Träume zu erzählen und zu literarischen Texten zu formieren, ist wohl immer auch Ausdruck, sich nicht mit der bloßen Realität abzufinden. Egal ob Alb- oder Wunschträume – sie entführen uns in eine Wunderwelt, die wir manchmal vergessen, aber immer wieder aufs Neue aufsuchen.

Ein Traum folgt aus dem anderen und geht dem nächsten voraus. Nach dem Prinzip thematischer Überleitungen wurden mehr als 100 Träume in Die Wunderwelt durch die ich schwebte (der Titel ist einem Gedicht von Robert Walser entlehnt) versammelt. Erschienen den Herausgebern in einem Traumtext von Barbara Frischmuth die Begriffe ›Gurkenglas‹ und ›Haie‹ besonders charakteristisch und in einem Ausschnitt aus Ingeborg Bachmanns Malina ›Haie‹ und ›Friedhof‹ und in einem Text von Franz Kafka ›Friedhof‹ und ›Buchstabe‹, ergab sich die Aneinanderreihung dieser Texte nahezu logisch. So mäandert dieses Traumbuch durch die Zeiten und Literaturen von Nestroy zu Artmann, von Kurt Tucholsky zu Christa Wolf, von Margret Kreidl zu Peter Rossegger, von Prosa zur Lyrik, von Tagebuchnotiz zu Romanausschnitt …

Träume, die gerne auf Schäume gereimt und etymologisch von Trugbild hergeleitet werden, bleiben – egal wie erhellend sie gedeutet werden können – immer auch rätselhaft. Das Rätsel der Träume soll mit dieser Wunderwelt nicht (auf)gelöst, sondern in ihrer schönen Rätselhaftigkeit anschaulich gemacht werden.

Der Transformationsvorgang vom Traum zur Literatur ist keine Einbahnstraße – gibt es doch die Verwandlung auch in die entgegengesetzte Richtung: nämlich dass Literatur Einzug in Träume findet. Vielleicht kann dieses Buch, den Leser, die Leserin zu noch literarischeren Träumen inspirieren, als es unsere eigenen Träume ohnehin schon sind.



Die Wunderwelt, durch die ich schwebte von Manfred Chobot Buch bestellen

>> Buch bestellen

2009

Reise nach Unterkralowitz

>> anhören

 

2009

Genie und Arschloch – Licht- und Schattenseiten berühmter Persönlichkeiten.

Berühmte Schriftsteller, Musiker und Künstler glänzen, locken und verführen. Mit so manchen meint man vertraut zu sein, kennt zumindest deren Werke. Sie sind die Sterne auf dem künstlerischen Himmel andere glänzen weniger. Indes verbergen sich oftmals hinter der Fassade menschliche Schwächen und Fehler. Schaut man allerdings näher hin, fällt auf, dass nicht alles, was golden glänzt, auch wertvoll ist. So manche Schattenseite offenbart sich. Im Vordergrund steht ein künstlerisches Werk, jedoch dahinter agiert ein Mensch; das Werk stellt eine direkte Verbindung zum Leser, Betrachter, Zuhörer her, doch selbst die genialsten Geister sind nicht frei von Fehlern und Irrtümern. Man mag behaupten: Das Werk ist der Weg. Oder man mag entgegnen: Der Weg führt zum Werk. Genie & Wahnsinn oder Genie & Arschloch. Die Grenzen sind fließend. Anhand von Streiflichtern durch die Biografien exemplarischer berühmter Männer und Frauen soll so manches Bild des Genies zurecht gerückt werden. Die in diesem Band Beschriebenen: Gottfried Benn, Richard Billinger, Johannes Brahms, Bert Brecht, Ernest Hemingway, Wassily Kandinsky, Katherine Mansfield, Pablo Picasso, Arthur Rimbaud, Arno Schmidt, Franz Stelzhamer, Karl Valentin und Richard Wagner.

ISBN 3854852347

2008

"Aloha – Briefe aus Hawaii"

Eine wunderschöne und umfangreiche Sammlung von, für uns ganz neuen Geschichten mit neuen Eindrücken. Unsere (Mitteleuropa) Sagen und Mythen sind anders. Und so kann man schnell einen Eindruck erhalten, einer ganz anderen, viel lebendigeren und viel weniger devoten Einstellung zu den Sagengestalten und Figuren. Ein neuer Eindruck, auf den man sich einlassen muss - wenn man's kann, macht man neue Lese- und Erlebniserfahrungen.

ISBN 3854492898

Manfred Chobot Autor Bibliographie

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z