Gewählter Autor: Marcus Roloff
Marcus Roloff
Bibliographie
2010
im toten winkel des goldenen schnitts
Gedichte

2006
gedächtnisformate
Das ‚absolute Jetzt‘ der Gedichte von Marcus Roloff, dieses erste und letzte Jetzt, von dem, im Unterschied zum Leben, jeder noch so gebrochene Satz der Literatur ausgeht, dieses Jetzt seiner nicht ersten, aber wie ersten Veröffentlichung, dieses Jetzt dessen, was ihr, der Veröffentlichung, und also der Öffentlichkeit bevorsteht, ist – und daran wird er sich folgend zu messen haben – derart satt von der Mischung aus dem, was sich so vorschnell Erinnerung nennt, mit dem, was als Summe einer Erfahrung bezeichnet wird, dass es sich offensichtlich – und allem Offensichtlichen des Gedichts bleibt nichts weiter, als die Wurzel des Unaussprechlichen zu sein – um das Niemalsland zweier deutlicher Spuren handelt.
In den Gedichten von Marcus Roloff verschränkt sich jene Spur, die aus der ‚vollendeten Zukunft‘ in den Text hereinreicht, mit jener, die aus der ‚unvollendeten Vergangenheit‘ herüberstottert, und das eine brüskiert das jeweils andere mit dem, was es ihm an Defizitärem hinüberspiegelt. So viel zum aus dem Leben Gegriffenen. Denn: der Vers ist die Party ist der See, der an seinen neuralgischen Punkten – ob sie nun „Am Ufer des Events“ oder „An der Feier der Landschaft“ einbrechen – auf niemals eine Pointe hinausläuft, sondern diese Möglichkeit von ihrem Standbild aus umschreibt. Aus der Sicht des Autors nichts, was – „… obwohl ich schon / weit nach mittag des nächsten tages / noch immer auf wahrnehmung lag & die / nichtverstandene nichthergewandte seite / immer noch hinnahm als eine / dämmerungsabsicht.“ – entschieden werden könnte; und das ist es dann auch, was die Gedichte von Marcus Roloff aus dem Einheitsbrei der schreibenden Entscheidungsträger heraushebt, ihnen eine Aura punktgenauer Vor- und Rücksicht verleiht, die das Wesen jeder der vier Jahreszeiten prägt, nämlich das Unberührbare nicht auszuschließen.

1997
Herbstkläger
Illustriert von Weidenbach, Dieter. Herausgegeben von Anderson, Sascha / Papenfuss, Bert
aus der Reihe Poetische Bögen

Anthologien (Auswahl):
2009
alles außer Tiernahrung. Neue politische Gedichte, hg. v. Tom Schulz, Rotbuch Verlag, Berlin
An Deutschland gedacht. Lyrik zur Lage des Landes, hg. v. Axel Kutsch, Verlag Ralf Liebe, Weilerswist
2008
Der deutsche Lyrikkalender 2009. Jeder Tag ein Gedicht, hg. v. Shafiq Naz, Alhambra Publishing, B-Bertem
Ziegel 11. Hamburger Jahrbuch für Literatur, hg. v. Jürgen Abel, Robert Galitz und Wolfgang Schömel, Dölling und Galitz Verlag, München/Hamburg
Lyrik von JETZT zwei, hg. v. Björn Kuhligk und Jan Wagner, Berlin Verlag, Berlin
2007
Quellenkunde, hg. v. Norbert Hummelt, Lyrikedition 2000, München
2005
Jahrbuch der Lyrik 2006, hg. v. Christoph Buchwald und Norbert Hummelt, S. Fischer, Frankfurt am Main
small talk im holozän. ndl – Die Anthologie, hg. v. Jürgen Engler, Schwartzkopff Buchwerke, Berlin/Hamburg
