Gewählter Autor: Rainer Strobelt
Rainer Strobelt
Bibliographie
2009
schöner ganzer frieden
Mit 5 Grafiken von Tamara Boldak-Janowska
"Es bereitet Vergnügen, sich mit Rainer Strobelts Lyrik zu beschäftigen. Meistens enthalten seine kurzen Gedichte erhellende Gedankenblitze, präzise formuliert und treffsicher auf den Punkt gebracht. Damit steht er in einer Tradition, die sich in Deutschland über Heinrich Heine bis zu Friedrich Logau zurückverfolgen lässt."
(Axel Kutsch)

2006
umland
Mit 12 Grafiken von Tamara Boldak-Janowska
Der Meister der lyrischen Verdichtung hat mit "umland" ein Werk geschaffen, das im deutschen Sprachraum Maßstäbe setzt. Rainer Strobelts neue Gedichte sind noch dichter, noch einfacher - einfach genial. Oft genügen dem Sprachakrobaten nur zwei Zeilen, um beim Leser ein Bild entstehen zu lassen, das gleichermaßen verzaubert, den Geist erfrischt und jenes begehrte, verbündete Lächeln macht, welches unseren Alltag so köstlich zu versüßen versteht.

2003
telegramm an gryphius
Mit 12 Grafiken von Tamara Boldak-Janowska
"Gedichte zum Verlieben - über die Nacht, Junidüfte, Radfahren, das Leben der Spatzen, Augenblicke des Alltags, das Ich und das Du, die Präsenz der Toten ... Rainer Strobelts Verse kommen wie immer leichtfüßig daher, hell und wunderbar konkret. Sie muntern auf, indirekt sind sie bei aller Unaufdringlichkeit auch Botschaften: gegen den Wahnsinn der Moderne. 'telegramm an gryphius' - der Titel ehrt, wohl nicht ganz zufällig, einen fast vergessenen schlesischen Barockdichter, der nach dem dreißigjährigen Krieg seine Mitmenschen aufrichtete mit den Worten: 'Wach auf, mein Herz, und denke!'" (ULLA LACHAUER)

2000
ganz zu schweigen von
Mit 8 Grafiken von Tamara Boldak-Janowska
Rainer Strobelts Verse fließen sofort in mich ein und hallen dort drinnen mit sanftem Gleichklang wider: Das tut gut in seiner begreiflichen Nachdenklichkeit und den hundert Variationen und Bildern." (Ralph Giordano)

weitere Titel:
z zaba i deszczem. Olsztyn: Littera 1998 (dt.-poln.) (ISBN 83-901431-7-8)
bei bäumen liegen. Hünfeld: Rhön-Verlag 1997 (ISBN 3-931796-46-9)
68 plus. Essen: Runzheimer 1994 (ISBN 3-928401-13-0)
