Gewählter Autor: Tzveta Delcheva
Tzveta Delcheva
Bibliographie
2013
Ende des Sommers, Ewigkeit
Eine Liebesgeschichte in poetischer Form, ein lyrisches Stück für Zwei
„Ende des Sommers, Ewigkeit“ ist keine klassische Gedichtsammlung, sondern eher ein Stück für Zwei, eine Liebesgeschichte in poetischer Form. Der Text scheint für das Theater geschrieben zu sein, bewegt sich jedoch ständig an der Grenze bekannter Kategorien und genremäßiger Zuordnungen. Der Akzent liegt auf dem Thema Liebe, Liebe als Inspiration für das Schaffen und konkreter für das Schreiben von Poesie vor dem Hintergrund des Problems der Emigration als ein doppeltes Unglück – für diejenigen, die wegfahren, und diejenigen, die bleiben. Ein postmodernes Spiel mit Zitaten und Paratexten ist der Autorin fremd, die Leserin und der Leser folgen der dramatischen Entwicklung des Textes und werden mit überaus dichter Lyrik konfrontiert.

Veröffentlichungen:
2006
„Krajat na ljatoto, vechnostta” (Ende des Sommers, Ewigkeit) Verlag Stigmati, Sofia.
„Des villes et des choses“,
Verlag Bénévent, Nice-Paris.
2004
„Za gradovete i nestata“ (Über die Städte und die Sachen) Verlag Stigmati, Sofia.
2000
„Slynceto si e na mjastoto“ (Die Sonne ist am richtigen Platz) Verlag Aquarium Sredizemnomorie, Sofia.
1995
”Izrjadna nosht” (Eine ordentliche Nacht) Verlag Svobodno poetichesko obstestvo, Sofia.
1992
“Otvyd predela” (Jenseits der Grenze)
Verlag Pan, Sofia.
