FIXPOETRY weiterempfehlen

 


Link: http://www.fixpoetry.com

Autorenbuch Janine Lancker Jemand, anders – FIXPOETRY.com

Gewählter Autor: Janine Lancker

Sollte Ihr Browser kein Flash unterstützen:

Jemand, anders


Dass da jemand reinkommt auf einer Party, dass da jemand reinkommt und ich bin ein Pferd. Scheue zurück, mein Kinn knickt, der Pony störrisch, ein Auge verhangen. Muckelchen wirkt nervös, es gluggert. Ich schüttle mir das Haar nach hinten weg. So bist du also, inzwischen ganz anders, „Dallas“ denk ich und wow, was für´n breiter Schritt im Blick. Augenkontakt gleich zu mir rüber, knifflige Lider unter ´nem krassen Lederhut. Zündest eine Pfeife an. Alle sollen in Frieden rauchen, keiner soll im Krieg eingehen. Nicke freundlich, hab nicht zugehört. Einer knufft mich in die Seite, kurzes Straucheln, weil dieser eine an den Kühlschrank muss: Nun sei doch so lieb. Da reagier ich nicht drauf. Tunnelblick? Tschuldigung. Dein Lächeln wird breiter, der Schnäuzer steigt Richtung Ohren hoch. Du sagst, ich sei eine typische Montrealerin. Also, falls ich da hergekommen bin. Kulturell, weltstädtisch und positiv weit ab vom Schuss. Da warst du wohl schon mal. Schomadagewesen, was? Bien sûre. Das ist doch mal was. Siedel doch einfach zu mir über, du, hier rüber zum Hängeregal. Ein Bart aus echtem Haar. Stoppeln könnten feingehackt, -gehobelt sein. Hej Cowboygirl, what´s up in Texas? Kommst her und streifst dir Männerhände an. Und schlägst mir gutmütig - etwas zu grob - auf den einen, der etwas breiter ist als der andere Schenkel. Ich bin ein Pferd, das weißt du, an der Küchenzeile dran. Wenn du mich jetzt auf die Küchenschrankablage heben würdest. Meine breiten schwerfälligen Hüften. Meine knochigen Fußgelenke am Stiefelschafft. Meine langen platten Haare striegelst du mir seidenweich. Du tatschst mir an die Backe. Und magst Pferdezitzen gern. Meine Brüste haben keine Namen. Früher, nur manchmal, ganz gelegentlich, immer seltener nenn ich sie Magnum und Ödipuss (aka Thomas Sullivan vs. Pussy Ö). Higgens Hausinsasse ist der alleraufgeregteste von beiden. Und Muckelchen ein freudiger Hund, der beschämt hechelt, wenn keiner mit ihm spielt. Ich lang mal schnell rüber. Nehm mir einen Häppchenspieß vom Tisch. Die Traube esse ich, den Käse leg ich weg. Bestocher mit dem Spieß ´nen Korken in der Hand. Muckelchen mag Lego gern. Baut sich eine gerade Stadt. Die zukünftige Stadt von dir und mir, ganz plan, da kann ich nichts machen, dafür kann man nichts. Der Film läuft von alleine ab. Manchmal weiß ich nicht so recht. Gleichwohl, die Lust, die kommt beim Liegen. Lass uns in den Keller gehen. Zwei Dinge auf den Weg zum Ritt. Du musst wissen, wo die Leute ihre letzte Flasche Wein versteckt halten – erstens. Zweitens: Ich bin ganz froh heut drum und dran.
 

Aus:
Belletristik 07. Zeitschrift für Literatur und Illustration. Verlagshaus J. Frank, Berlin. November 2008. Text entstand zu Bild von Florian Hauer, siehe „Salon“ > Bogatzki Inc. > Bogatzki_Inc_003

 

weiterempfehlen

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z