FIXPOETRY weiterempfehlen

 


Link: http://www.fixpoetry.com

Autorenbuch Karlheinz Barwasser Manhattan – FIXPOETRY.com

Gewählter Autor: Karlheinz Barwasser

Sollte Ihr Browser kein Flash unterstützen:

Manhattan


Der Wutausbruch der ganzen Welt: auch die letzten Tiegel bis
auf die Ränder ausgekratzt: pure Strafverbüßung, wo jeder nur
das erwartet, was er kriegt (und winken noch der Seele Lust und
Leiche). Lernäisches Gebiet: pestberittene Schweine: schwerste
Gewichte im Lächeln der Arschnähte. Trotz Betäubung: Quillen

Manhattan

Fleischköder: aufgeschnittenes Siechen. Nachts rattert dieKühlung, daß die Sarkome zum Hals hinauswachsen: leer istder Kopf frei. Und nicht mehr als die Erklärung des großenKunstkenners: denn Leiche als Bild heiße Kunst als Blöße, heißeRettung des Körpers und Raums in einer riskanten Zeitgestalt.

Dahinter im Fenster der Mensch, der sich erbricht, kreisend dieTodesengel, Erbarmen ist Kunst (und Kunst Erbarmen?). Ganzanteilheischend, klugscheißend: und nicht vergessen, hatte derWärter in diesem Korkenzieher von Museum noch gesagt: amAbend freier Eintritt. Erst die Bildung gefressen und danach einpaarmal mit dem Schädel gegen die Wand gerannt kann auch als

ein Teil jener Ordnung erscheinen, die hier die einzige Sichtweise vorgibt: weit offen für eine kleine demonstrative Knechtung.Tatort gereinigt, Aufklärung an die Wand: springen die Tiere mitsich um die Wette, das hört nicht auf: in Imitationen von einmaledlem Geschirr, von Leder, Gummi, mit Seemannsfratze. Applausder Kombinationstherapie: kalkweiße Notaufnahmen und eiskalteReflexionen über die Kunst des Changierens: letzter Exkurs über Schaum und Saum. Im Schwindelgefühl der Gewißheit geht einer vor dem anderen. Vulgarität der Seele, oben friert der Hudson.

weiterempfehlen

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z