FIXPOETRY weiterempfehlen

 


Link: http://www.fixpoetry.com

Autorenbuch Klaus F. Schneider ach Vermeer – FIXPOETRY.com

Gewählter Autor: Klaus F. Schneider

Sollte Ihr Browser kein Flash unterstützen:

ach Vermeer

ach Vermeer

die so spät wiederentdeckte

chromatik des lichts

oder Leonardos transzendente

intuition des universellen

und bei Kandinsky der kopfstand

der farbe oder ihre adäquate

nutzung durch fläche

                                   bei Mondrian genauso

                                   ein jenseits der linie

                                   des späten Cézanne

                                   wie das inbetween generell

                                   der impressionisten.

das van-Goghige etui

die Vermeer-bombonniere

das Mondriansche strandtuch

Kandinsky-fliesen vincisiertes visitenpapier

tonnenweise oper für die pasta ouvertüren

für fischstäbchen präludien für popcorn

Schwitters zum pudding zum schaumwein Rilke

Bachmann beim fliegen & Jandl beim tanken - kunst

                            für alle - diesen schuh gab’s schon

            in einigen plakatgrößen und auch der kaktus

                                          wächst schöner mit musik:

skulpturen im zoo & im aquarium

objektcollagen. der reine wahnsinn

ist gut für die versteigerung

fürs fernsehen der frühzeitige

tod. was wäre ein hibiskustee

ohne Kafka? nehmt Caravaggio

als pausensnack. fresst mit Thomas Mann

oder Monet. lasst euch einen blasen

zu Vivaldi und vergesst die Carmina Burana nicht

wenn ihr eine fotze leckt. und gegen obstipation

war dada schon immer gut - wir schalten jetzt um:

                                              was bleibt aber

                                              fragt immer noch

                                              dieterot

weiterempfehlen

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z