FIXPOETRY weiterempfehlen

 


Link: http://www.fixpoetry.com

Autorenbuch Thomas Losch Die Fahrt nach St. Pölten und zurück – FIXPOETRY.com

Gewählter Autor: Thomas Losch

Sollte Ihr Browser kein Flash unterstützen:

Die Fahrt nach St. Pölten und zurück


Die plötzliche Mitteilung des Handybenutzers, die in den Waggon hinein gebrüllt wurde, dass es nämlich im Eiskasten noch ein Joghurt geben müsse, was nun der ganze Waggon weiß, aber eigentlich nicht wissen wollte, auf dieses eine Joghurt während dieser Zugsfahrt eigentlich nicht vorbereitet war, diese in den Waggon hinein gebrüllte plötzliche Mitteilung, dass es im Eiskasten noch ein Joghurt geben müsse, auch wenn man sonst vielleicht nichts mehr weiß, so weiß man nun wenigstens dies, auch wenn sonst alles  immer unerklärlicher wird, so ist wenigstens dies erklärbar, ja vielleicht sogar einer Lösung nahe, noch weiß man es nicht, und als man gerade dabei ist, dieses baldige mögliche Wissen zu verinnerlichen, nie zu vergessen, schon schmeckt man das Joghurt, schon riecht man es, schon verfällt man in Joghurt Sinnlichkeit , als der Handybenutzer plötzlich , völlig überraschend wiederum für den ahnungslosen Reisenden, in das Handy hinein fragt, ob der Erwin noch da ist, wie, fragt sich der Reisende, der Erwin, ich kenn ihn nicht, sagt sich der Reisende verdattert, ein Mensch von dessen Existenz der Reisende im Zug von  Wien nach St. Pölten bisher noch nie gehört hat, für den das Joghurt vielleicht bestimmt ist, denkt sich der Reisende nun, statt über sein bisheriges Leben weiter nach zu denken, was er eigentlich vorhatte, nur deswegen unternimmt der Reisende Zugsfahrten, nur aus diesem Grund sinnlose Zugsfahrten, stundenlange von Wien nach St. Pölten  und zurück, kaum ist der Reisende in St. Pölten angekommen, nimmt er den nächsten Zug zurück nach Wien, um dann geradewegs wieder nach St. Pölten zu fahren, um  weiter in Waggons ungestört über sein Leben nach denken zu können, nur unterbrochen von einem weiteren St. Pölt‘ schen   Hauptbahnhofsaufenthalt.
Alle Hauptbahnhöfe sind gleich, nur dieser ist anders, denkt sich der Reisende gerade noch, nur dieser, denkt er sich laut vor sich her, nur dieser sagt er zum Rangierer der vor ihm steht, Rangierer sagt er zu ihm, der eigentlich rangieren wollte,  nur dieser Hauptbahnhof ist anders als alle anderen Hauptbahnhöfe sagt er ihm laut und deutlich,  der eigentlich rangieren wollte, ja fast schreit er es, „anders!“ sagt er dem Rangierer, der ihn nun verdattert anstarrt, nun ebenfalls „anders“ sagt,  ja anders sagt der Rangierer zum Reisenden, um ihn zu beruhigen möglicherweise, um selber Ruhe zu haben vor irren Reisenden, dauernd laufen ihm irre Reisende über den Weg, Leute, die über ihr Leben nach denken wollen und dies nur in einem Waggon machen können, nur während einer Bahnfahrt  und  im Beichtstuhl, hatte ihm unlängst einer gesagt, der ebenfalls über sein Leben nach denken wollte, nirgends sonst hatte dieser dem Rangierer gesagt, der zu Hause Frau und Kind hat, die er ernähren muss, vom rangieren ernähren muss und vom zu Hören der Lebensgeschichten der  Reisenden, davon leben muss, immer wieder kommen Reisende ausgerechnet zu ihm, um ihm ihr Leben von der Geburt bis zum heutigen Tag zu erzählen, ausgerechnet zu ihm, während alle anderen Rangierer nichts vom Leben der Reisenden wissen, gar nichts, weiß er alles.
„Anders“, sagt er noch einmal zu diesem Reisenden hier, vielleicht  um den Reisenden zu beruhigen, vielleicht um endlich ungestört rangieren zu können, stundenlang rangieren zu können, während sich der Reisende tatsächlich beruhigt , über dieses Handygespräch beruhigt, weiterhin nichts über das Unerklärliche in seinem  Leben weiß, nur dies, ob nun noch ein Joghurt im Eiskasten steht, nur dies und ob der Erwin noch da ist, niemand kennt einen Erwin, zumindest diesen nicht, von dem man nun nicht einmal weiß, ob er noch da ist denkt sich der Reisende verzweifelt und erzählt es dem Rangierer.
 

weiterempfehlen

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z