Ich muß nur die Augen umkehren …
Gesetzt, man ginge in den Zoo und dort zu den Affen, so sähe man vermutlich dort Geschöpfe, die sich ob des Besuchers eher langweilen, als dieser ob der Affen. Heißt das, daß Affen interessanter sind? Oder Menschen interessierter? Oder ist es gar die Langeweile, die Goethe den Affen absprach? –
„Wenn die Affen es dahin bringen könnten, Langeweile zu haben, so könnten sie Menschen werden.”
Kluge aber geht in Kongs große Stunde weiter, er bringt den Affen und seinen verschlageneren Artgenossen, den Menschen (hier: die Primatologin) ins Gespräch:
„KONG: Ich sehe Ihr HERZHIRN. […] Gleich hinter den Augen. Etwas mehr als zwei Handbreit hinter Ihren Augen (und wenn ich das sage, meine ich auch meine eigenen Augen, mein Hirn ist etwas größer als Ihres, wenn auch etwas anders gefaltet). Dort hinten […] sehen Sie die Amygdala, einen Pulk, bestehend aus einigen Milliarden vernetzter Neuronen.
DR. FEHLING: Können Sie die bei sich sehen?
KONG: Ohne weiteres. Sie leuchten. Ich muß nur die Augen umkehren und nach innen blicken.”
Der weitreichende Dialog mit Kong sei seitens des Gorillas „nicht grammatisch”, so Kluge in der Folge, wobei Grammatik freilich hier die Methode ist, die einen Respons evoziert und interpretierbar macht, gerade der das Gespräch solide rahmende Zwischensatz, der den Dialog ins Fiktionale verrückt, ist also selbst semifiktional. Nicht grammatisch sei Kong, so sagt also Kluge, so konzediert aber auch Kong selbst:
„Deshalb versetze ich mich ja auch nicht in Sie hinein. Es würde mich verwirren. Sie haben, wie ich sehe, SCHWIERIGKEITEN, SICH ALS EINFACHES SUBJEKT ZU VERHALTEN.”
Die Komplikation ist entweder im Einfachen; oder statt des Einfachen. Risiko und Chance, wie Kluge zeigt, und zwar an der Vernunft wie dem, was schon fast nicht mehr Metaphysik ist, sondern eben das Spiel von Physiken, von Naturen, von kollektivierten Zufällen, die mitunter etwas Wundersames ergeben. Im Idealfall wundersame Bücher wie dieses.
Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Neuen Kommentar schreiben