Anzeige
Heimat verhandeln V&R böhlau
x
Heimat verhandeln V&R böhlau
Kritik

„flüstern flüssigkeiten”

Hamburg

Dem zuweilen leichtfertigen Blick entzogen strömt Rhythmus zu neuen Begrifflichkeiten: Die machmal listenartigen und oft listenreichen Texte Marion Steinfellners ziehen rasch in ihren Bann, um den Leser auf Neues zu bringen, manchmal auch die Lust aufs Neue selbst, auf „augenblicks-/glücksspuren”. Wie hier „körpererfahrung” und „sprachgebrauch”, so Herbert J. Wimmer, einander schärfen und ermöglichen, das Wort erst die Empirie vollendet, zeitnah, das zeigt dieser Band Seite um Seite: Es sind die Worte, die Genauigkeit herzustellen vermögen, wo das Widerfahrene sonst diffus und unvernommen wäre.

„Lebensäußerung” nannte das Schreiben Roger Willemsen, den – und dessen frühen Tod, ein schmerzlicher Verlust – ich an dieser Stelle erwähnen möchte. Die Texte, oft täglich (oder teils wohl eher nächtlich) verfaßt und chronologisch aufgereiht, sind von einem eigenen Drive, bis zu Neologismen und Wortagglutinationen, worin sich etwas verdichtet: „liebesfaultierscholokade”, beispielsweise.

Alles durchdringen diese Erfahrungen, sind „transpassion”, durch das Wort wird das Vogelkonzert und seine empfundene Behutsamkeit eine „amselkonzärtlichkeit” – und daß diese Wortspiele dann doch nie kalauernd sind, ist bemerkenswert: Um Möglichkeiten geht es, diese werden an ihr Spiel aber kaum einmal verraten. Das Kleinste zielt ins Größte, das Größte ist im Kleinsten, sinnlich: „universumsberührung / hautmasturbationsküsse”… Alles ist aus „tanzfragilitäten”; und nirgends nur dies.

So ist dieser eigenwillige Band, der aber nie mutwillig ist, ans Herz zu legen. Auch das hat ja seinen Rhythmus und wird diese schönen Texte wohl verwahren.

Marion Steinfellner
nachtwasserlieder. augenblicksbeschreibungen.
Edition Art Science
2015 · 138 Seiten · 15,00 Euro
ISBN:
978-3-902157-49-9

Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge