Poiemata / Ποιήματα

Alexandra Sotirakoglou, Einzelkind

Αλεξάνδρα Σωτηράκογλου, Μοναχοπαίδι

Wer bei griechischer Poesie nur an altgriechische Dichtung denkt, oder an die Rolle von Dichtern wie Kavafis, Seferis, Ritsos für die europäische Moderne, dem entgeht einiges. Denn die griechische Lyrik hat mehr zu bieten, als sich im Kreis ihrer Nachfahren bewundern und für die Fruchtbarkeit vergangener Epochen preisen zu lassen. Wir wollen die Vielfalt, die Lebendigkeit und die Qualität zeitgenössischer Lyrik in Griechenland zeigen. Jeden Monat erscheinen daher einige griechische Gedichte mit deutscher Übersetzung gleichzeitig bei www.poiein.gr und hier auf fixpoetry.com.

Αλεξάνδρα Σωτηράκογλου, Alexandra Sotirakoglou

 

1.

Αδερφέ μου,
Σε σκέφτομαι –
πιο πολύ σε σκέφτομαι τα βράδια.
Το ότι δε γεννήθηκες  υπήρξε η εγωιστική σου
(η μία κι εγωιστική σου) πράξη.
Κάθομαι και κοιτώ τους τοίχους του σπιτιού μας.
Στην αρχή τους μισείς,
έπειτα τους συνηθίζεις,
τέλος΄ τους έχεις ανάγκη.
Βιώνω μιαν απίστευτη ένταση
-παρά τον υποτονικό τρόπο ζωής μου-
κοχλάζει η μανία να καταστρέφω παρά τη φύση μου.
Βαδίζω στο δρόμο που χαράχτηκε για σένα.
Αν αυτή η ανάγκη δεν είναι χαρακτηριστικό του φύλου μου
αλλά η δική σου ενσαρκωμένη επικυριαρχία,
οι γονείς μας γελάστηκαν!
Μα μη μ΄αφήσεις΄
όπως και να΄χει μη μ΄αφήσεις.

Σε φιλώ,
η αδερφή σου    

*
Mein Bruder,
ich denke an dich —
vor allem denke ich abends an dich.
Dass du nicht geboren wurdest ist eine egoistische
(deine einzige egoistische) Tat von dir.
Ich hocke da und starre an die Wände unseres Hauses.
Am Anfang hasst man sie,
dann gewöhnt man sich an sie,
am Ende braucht man sie.
Ich stehe unglaublich unter Spannung
— dabei bin ich doch sonst so träge —,
ich koche vor Wut, denn dass ich zerstören will, das geht gegen meine Natur.
Ich schlage den Weg ein, der für dich bestimmt war.
Wenn dieser Zwang nicht typisch ist für mein Geschlecht,
sondern deine Autorität, die sich in mir verkörpert,
dann haben unsere Eltern sich geirrt!
Aber verlass mich nicht.
Wie auch immer die Dinge stehen, verlass mich nicht.

Ich küsse dich,
Deine Schwester

***
2.

Μια μέρα, θα πετάξω το λάπτοπ απ΄το παράθυρο
(μαζί με το κινητό)
θα πάρω τον σάκο μου,
δυο αλλαξιές θα ρίξω μέσα και μια πετσέτα΄
τα χρήματα που μαζεύω.
Θα κόψω  τα μαλλιά μου!
Θα μπλέξω!

Τα κανόνισα μ΄έναν τρελό, τον Τζέρι
(πέθανε από καρδιά
-περπατούσε χιλιόμετρα)
Χρειάζομαι τα πόδια μου γιατί
το εισιτήριο στο στόμα
είναι απλώς ένα χαρτί με τ΄όνομα δυο πόλεων.

Αδερφέ μου, δε θέλω να μαντρωθώ.
Μόνο
να πίνω τσιγάρα και τεκίλα΄να μιλώ για τον Καβάφη
να εκβιάζω τις συνθήκες να στραβώσουν.

Μα είναι ανάγκη, με νιώθεις΄
αν μπορείς, πόνταρε στην τύχη μου.
Κάπως – έστω και ενοχικός –
θα δικαιωθείς.   

*

Eines Tages werde ich den Laptop aus dem Fenster werfen
(Handy auch),
werde mir meinen Rucksack schnappen,
zweimal Wäsche zum Wechseln rein und ein Handtuch,
das Geld, das ich zusammenkratzen kann.
Die Haare werde ich mir abschneiden!
Es wird wild und gefährlich!

Das hab ich so abgemacht mit einem Narren, Jerry
(ist am Herzen gestorben,
er konnte kilometerweit laufen).
Meine Füße werde ich brauchen,
denn das Ticket zwischen den Zähnen
ist nur ein Stück Papier mit den Namen zweier Städte.

Bruder, ich lass mich nicht einsperren.
Ich will nur
Kippen paffen, Tequila trinken, will über Kavafis sprechen,
will, dass die Umstände sich ändern, und wenn ich sie dazu zwingen muss.

Das muss so sein, verstehst du?
Wenn du kannst, wette auf mein Glück.
Irgendwie — auch wenn du schon wieder Gewissensbisse hast —
wird man dir recht geben.

***
3.

Όταν περιμένω τα λεωφορεία
λιώνω ξένα αποτσίγαρα στο πεζοδρόμιο
-σκοτώνοντας τα παιδιά της αναμονής σαν να ήτανε
μυρμήγκια.
Μια τυφλή κίνηση.

Είχα σκληρά πόδια από πάντα.
Επιδεικτικά.
Τα΄βαζα γυμνά μες στις τσουκνίδες για την μπάλα
τις εποχές που με κοστολογούσαν
από τις γρατζουνιές και τα γδαρμένα γόνατα.

Πότε τα πρωτοξύρισα;
Πώς το καβάλο έγινε εμπόδιο;
(ανάθεμα κι αν θυμάμαι)
Μόνο που  
το΄θελα να΄μια άντρας
-και τώρα που δεν θέλω-
έτσι ατίθασο που έμεινα να τους εκδικηθώ;  

*

Wenn ich auf den Bus warte,
trete ich die Kippen anderer Leute aus auf dem Gehweg
— ich vernichte die Kinder des Wartens,
als wären sie Ameisen.
Unwillkürliche Bewegung.

Ich hatte schon immer böswillige Beine,
die stellten sich gern zur Schau.
Die konnte ich nackt in die Brenneseln stecken, um den Ball zu holen,
damals als man mich nach den Kratzern
und aufgeschürften Knien einschätzte.

Wann habe ich mich das erste Mal rasiert?
Seit wann ist die Naht da im Schritt im Weg?
(Verdammt noch mal, ich weiß es nicht mehr.)
Nur dass ich ein Mann sein wollte
— auch jetzt, wo ich es nicht will —
so ungezähmt wie ich geblieben bin: Sollte ich sie bestrafen?

***
4.

Πέμπτη ξημέρωμα
(επιτέλους μόνη).
Ελευθεριάζω - χαζεύω τα μαλλιά μου στον καθρέφτη.
Μένουν ανοιχτές πληγές.
Αν μπορούσα να σου μιλήσω για ένα θέμα
θα ήταν για τη συντροφικότητα.
Θα ξεκινούσα κάπως έτσι:
«Πρόκειται για κάτι που γνωρίζεις καλύτερα από μένα΄
που όλος ο κόσμος γνωρίζει καλύτερα από μένα».

*

Donnerstag bei Tagesanbruch
(endlich allein).
Mit der Moral nehme ich es nicht so genau -
ich glotze in den Spiegel und sehe meine Haare.
Es bleiben offene Wunden.
Wenn es eines gibt, worüber ich mit dir sprechen könnte,
wäre es das Zusammengehören.
Ich würde ungefähr so anfangen:
„Es gibt da etwas, das du besser weißt als ich,
etwas, das alle Welt besser weiß als ich“.

***
5.

Το παντελόνι του μυρίζει πετρέλαιο:

«Να είσαι κυρία» είπε.
Αν τύχει και βγεις μαζί μου
-αν με γνωρίσεις θα δεις τον πατέρα μου
καθώς θα σου χαμογελώ
-θα σε ρωτώ για τη ζωή σου
καθώς θα ενδιαφέρομαι
-θα κάνω αστεία
καθώς θ΄αδιαφορήσω για τον λογαριασμό.
Σε κάλεσα΄
είναι υποχρέωσή μου να δείξω χαρακτήρα,
γιατί ο πατέρας μου είπε να είμαι κυρία.    

*

Seine Hose riecht nach Benzin:

«Du solltest eine Dame sein», sagte er.
Wenn es sich ergibt, dass du mit mir ausgehst
— wenn du mich kennenlernst, dann wirst du
darin, wie ich dich anlächle, meinen Vater erkennen,
und ich werde dich
voller Interesse nach deinem Leben fragen
— werde ich einen Witz machen
und dabei die Rechnung nicht weiter beachten.
Ich habe dich eingeladen.
Dabei muss ich doch
Haltung beweisen, denn mein Vater hat gesagt,
ich soll eine Dame sein.

***
6.

Όλα άρχισαν σωστά.

Γεννήθηκα.
(γιατί με ήθελαν με κάθε κόστος)
Άνοιξα το στόμα, έγινα μαύρη τρύπα
και μεγάλωνα.
Στις απόκριες μου΄ραψαν τη στολή των μεγάλων
Κλαίγοντας
Κατάσαρκα
Έτσι έμαθα για τον κόσμο που κέντρο του είναι ο άνθρωπος
-όχι εγώ-
Διαμελίστηκα (έφαγα τον πατέρα μου).
Άργησα (βρήκα άντρα στα δεκαεφτά).
Πεθαίνω απ΄αυτό!

*

Alles begann, wie es sich gehört.

Ich wurde geboren
(sie wollten mich ja um jeden Preis).
Ich öffnete meinen Mund,
wurde ein schwarzes Loch
und wuchs heran.
Zum Fasching schneiderten sie mir ein Erwachsenenkostüm.
Unter Tränen.
Auf den Leib.
So erfuhr ich von jener Welt, deren Mittelpunkt der Mensch ist
— nicht ich —
Ich wurde zerschnitten (aß meinen Vater).
Ich war spät dran (hatte meinen ersten Mann mit siebzehn).
Ich sterbe daran!

***
7.

Αδερφέ μου,

δεν είναι αλήθεια
ότι δεν προσπάθησα,
ότι δεν έβαλα βαθιά το δάχτυλο στο στόμα.

Ησύχασε τώρα.

Ούτως ή άλλως, σου έδειξα να τρέχεις.

Φύγε λοιπόν – εγώ
ξόφλησα.  

*

 Mein Bruder,

es ist nicht wahr,
dass ich es nicht versucht habe,
dass ich meinen Finger nicht tief in den Mund geschoben habe.

Reg’ dich jetzt nicht mehr auf.

Wie auch immer, ich habe dir gezeigt
wie man läuft.

Du kannst also gehen — von mir
ist nichts mehr zu erwarten.

 

Η Αλεξάνδρα Σωτηράκογλου γεννήθηκε το 1990 στη Θεσσαλονίκη. Έργα της έχουν δημοσιευθεί σε ηλεκτρονικά και έντυπα περιοδικά. Το "Μοναχοπαίδι" είναι η πρώτη της ποιητική συλλογή (vakxikon).

Alexandra Sotirakoglou wurde 1990 in Thessalonike geboren. Ihre Texte wurden in gedruckten und digitalen Literaturzeitschriften veröffentlicht. Monachopaidi (Einzelkind) ist ihr erster Gedichtband (vakxikon-verlag).

Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge