Anna Griva, Gedichte
Άννα Γρίβα, Ποιήματα
Wer bei griechischer Poesie nur an altgriechische Dichtung denkt, oder an die Rolle von Dichtern wie Kavafis, Seferis, Ritsos für die europäische Moderne, dem entgeht einiges. Denn die griechische Lyrik hat mehr zu bieten, als sich im Kreis ihrer Nachfahren bewundern und für die Fruchtbarkeit vergangener Epochen preisen zu lassen. Wir wollen die Vielfalt, die Lebendigkeit und die Qualität zeitgenössischer Lyrik in Griechenland zeigen. Jeden Monat erscheinen daher einige griechische Gedichte mit deutscher Übersetzung gleichzeitig bei www.poiein.gr und hier auf fixpoetry.com.
Anna Griva
1.Ο άλλος κόσμος
Της λέγανε πως η μαμά της πήγε στον ουρανό
ο θεός τη φροντίζει και της δίνει μέλι
και στα μαλλιά της ανθίζουν λουλούδια
στα σαράντα την πήρανε μαζί τους
το συμφωνήσαν να μην κλαίνε
και να μιλούν για το μέλι
και τον ουρανό
που είναι μεγάλος και όμορφος
γεμάτος περιπάτους και πορτοκαλιές
μα εκείνη δεν άκουγε τίποτα
χαρούμενη δεν ήταν ούτε και λυπημένη
κοιτούσε από μακριά μια κηδεία
γυναίκες ακουμπισμένες στον τοίχο
να θρηνούν
ένας γόος που έσκιζε το αυτί της
ενώ εκείνη έπαιζε μήλα ανάμεσα στους τάφους
με μια μπάλα φανταστική
που την κλοτσούσε ως τα σύννεφα
κι ύστερα ανάβουν το καντήλι της μαμάς
και φεύγουν
σκεφτόταν πως είναι δύσκολο
να ανάψεις το καντήλι:
λάδι νερό φιτίλι
σπίρτα νερό φωτιά
ποτήρι διάφανο
κρυστάλλινη αντανάκλαση
στον πάτο
κι ένας μενεξές τα πέταλά του στο λαδάκι
ανάλαφρα
οι πεταλούδες πετούσαν πάνω απ΄τα φέρετρα
όπως αγγίζουν τα μάτια των ανθών
ο ψίθυρός τους ήταν στα φτερά
μια τριβή από ξύλο
που δυναμώνει
και δυναμώνει…
*
Die andere Welt
Sie hatten ihr gesagt, dass ihre Mama im Himmel ist,
dass Gott sich um sie kümmert, ihr Honig zu essen gibt,
und dass in ihren Haaren Blumen wachsen.
Am Gedenktag nahmen sie sie mit,
sie hatten sich darauf geeinigt, nicht zu weinen
und vom Honig zu sprechen
und vom Himmel,
der groß ist und schön,
wo man spazieren gehen kann und es Orangenbäume gibt.
Aber sie hörte gar nicht zu,
sie war nicht fröhlich und nicht traurig,
sie betrachtete aus der Entfernung eine Beerdigung,
Frauen, die an der Mauer lehnten
um zu weinen,
ein Klageschrei, der ihr an den Ohren riss,
während sie zwischen den Grabsteinen herumtollte
mit einem imaginären Ball,
den sie hinaufschoss bis zu den Wolken.
Später entzündeten sie das ewige Licht für ihre Mama
und gingen.
Sie dachte darüber nach, wie schwer es ist,
das Licht anzuzünden:
Öl, Wasser, Docht,
Streichhölzer, Wasser, Flamme,
das durchsichtige Gefäß,
am Boden die Spiegelung im Glas
und ein Veilchen, die Blütenblätter in einer kleinen Pfütze aus Öl.
Leicht
flogen die Schmetterlinge auf vom Sarg,
um an das Innere der Blüten zu kommen.
Ihr Murmeln war auf den Flügeln
ein Knirschen von Holz,
das lauter wurde
und lauter...
***
2.Στα γάργαρα νερά
Ο τοίχος είναι λευκός
αν κάνεις ένα σάλτο
μπαίνεις στο τίποτα
απ΄το πρωί μαζεύω φύλλα
και τα κολλάω με σάλιο
πάνω στον τοίχο
δίπλα δίπλα αγαπιούνται
έτσι νομίζω θα κλείσω το τίποτα
το βράδυ θα βάλω μέσα το κεφάλι μου
κι απ΄την άλλη πλευρά
θα ακούω μια μουσική
τα φύλλα πάντα ξεκολλούν
ο αντίλαλος της πτώσης τους
είναι το νήμα που κρατά
τα πόδια μου στο σπίτι
ενώ ένα σμήνος ψαριών
περνά από μέσα μου
προς τα γάργαρα νερά
της άλλης όχθης.
*
Zu den fließenden Wassern
Die Wand ist weiß.
Wenn du einen Sprung machst,
gelangst du ins Nichts.
Seit dem Morgen sammle ich Blätter
und klebe sie mit Spucke
an die Wand;
dicht an dicht beginnen sie einander zu lieben.
So, glaube ich, werde ich das Nichts verschließen.
Am Abend stecke ich meinen Kopf hinein
und von der anderen Seite
höre ich eine Musik.
Die Blätter fallen alle ab.
Das Echo ihres Fallens
ist der Faden, der meine Füße
ans Haus fesselt,
während ein Schwarm Fische
durch mich hindurch schwimmt
zu den fließenden Wassern
des anderen Ufers.
***
3.Επιβάτες
Βαδίζοντας νύχτα τη λεωφόρο
τα μάτια μου πονούσαν από ένα φως παράξενο
σε μια γωνιά ξεπρόβαλε ο παππούς μου
νεκρός εδώ και χρόνια
και σε ένα δέντρο είδα το γιο μου να καρπίζει
αγέννητο από αιώνες
ίσως ο χρόνος να με έπαιζε
σε τράπουλες προσώπων που δεν θα ξαναδώ
ξάφνου ένα αυτοκίνητο σταμάτησε
στις άκρες των ποδιών μου:
ανοίγει η πόρτα με αρπάζει
και τρέχει πάλι προς το άγνωστο
κάθε νύχτα σταματάμε
και κλέβουμε άλλον ένα.
*
Passagiere
Ich ging langsam in der Nacht auf dem Boulevard,
meine Augen schmerzten von einem seltsamen Licht,
in einem Winkel tauchte mein Großvater auf,
der seit Jahren schon tot ist,
und in einem Baum
sah ich meinen seit Ewigkeiten ungeborenen Sohn wachsen.
Vielleicht hat die Zeit mich ausgetrickst
beim Kartenspiel mit Gesichtern,
die ich niemals wiedersehen werde.
Plötzlich hielt ein Auto
direkt vor meinen Fußspitzen:
Die Tür geht auf, es schnappt mich
und rast wieder davon ins Unbekannte.
Jede Nacht halten wir vor jemandem an,
entführen noch einen.
***
4.Προσευχή
Στρόφιγγες μαύρες των ωκεανών
το ψάρι σας είμαι
κολύμπι κολύμπι
θα βρω τις πηγές σας
μη με εξορίζετε στο φως
σκοτάδι θέλω
σκοτάδι λαχταρώ
εκεί θα λάμψει το προαιώνιο κύτταρό μου
εκεί θα πάψω πια να βλέπω το φεγγάρι
αυτό το σαράκι της νύχτας.
*
Gebet
Schwarze Strudel der Meere
ich bin der Fisch.
Schwimmen, nur Schwimmen,
dann werde ich eure Quellen finden.
Treibt mich nicht hinaus ins Licht!
Das Dunkel will ich,
nach dem Dunkel sehne ich mich,
dort wird mein uraltes Element leuchten,
dort werde ich dann nicht mehr den Mond sehen,
diesen Holzwurm der Nacht.
***
5.Τυφλοπόντικας
Τρυπώνω βαθιά
στις ρίζες των δέντρων
κι ακούω το φλοίσβο
υπόγειων κόσμων
η ιστορία του ανθρώπου
κρέμεται από τη σκαπάνη μου
τις σκοτεινές νύχτες
βρίσκω τη μάνα του Οδυσσέα
να του πλέκει ζακετάκια
μήπως ξανάρθει
«κάνει κρύο εδώ κάτω»
μου γνέφει και γελά
«δεν είναι τόπος για επιζώντες»
πώς να της πω
ότι έχει νήμα αόρατο
που οι κόμποι του δε δένουν
παρά σε κάθε βελονιά
ξηλώνονται αθόρυβα
τα σεντονάκια της αυγής
δε θα της πω:
οι ποντικοί στο στόμα μας τους
δεν πιάνουν τα αιώνια
μόνο σκάβουν.
*
Der Maulwurf
Ich verkrieche mich tief unten
zwischen den Wurzeln der Bäume
und höre die Brandung,
das Schluchzen unterirdischer Welten.
An meiner Hacke
hängt die Geschichte der Menschheit.
In dunklen Nächten
treffe ich die Mutter des Odysseus,
die strickt ihm ein Jäckchen,
für den Fall, dass er wieder zurückkehrt.
„Kalt ist es hier unten,”
sie nickt mir zu und lacht,
„das ist kein Ort für Überlebende.”
Wie kann ich ihr sagen,
dass sie einen unsichtbaren Faden hat,
dessen Knoten nicht binden,
sondern bei jedem Stich
lautlos das Deckchen der Morgenröte
auftrennen .
Das werde ich ihr nicht sagen:
Die Maulwürfe nehmen das Ewige
nicht in den Mund,
sie graben nur.
***
6.Και πάλι διψάει
Η ψυχή έχει ένα έρεβος
μεγάλο σαν ελέφαντα
εκατό χρόνια να το ποτίζεις
πάλι διψάει
εγώ – σου λέει- μεγάλωσα
τα τέκνα μου με ιδρώτα
σαν φίδια τα μεγάλωσα
στα κακοτράχαλα της γλώσσας
και στους γκρεμούς φιλιών
εγώ με αίμα έπλενα
όλα τα βρώμικα της μέρας
κι έγινε η πλάτη μου νεώριο
των διαλυμένων καραβιών σας
εγώ τρυγώ τη σταφυλή
ρίχνοντας δάκρυα στο κύμα
και τραγουδώ τους μεθυσμένους
μελλοθανάτους ναύτες
η ψυχή έχει ένα έρεβος
μεγάλο σαν ελέφαντα
εκατό χρόνια να το ποτίζεις
πάλι διψάει.
*
Und sie dürstet immer noch
Die Seele hat eine Finsternis
so groß wie ein Elephant.
Auch wenn du sie hundert Jahre tränkst,
dürstet sie immer noch.
Ich habe, sagt sie dir,
meine Kinder großgezogen
im Schweiße meines Angesichts.
Wie Schlangen habe ich sie großgezogen.
In den Unwegsamkeiten der Sprache
und in den Abgründen der Küsse
habe ich mit Blut
alles Schmutzige des Tages gewaschen.
Und mein Rücken ist zum Arsenal
eurer zerbrochenen Schiffe geworden.
Bei der Gaumenzapfenlese
lasse ich Tränen in die Welle fallen
und besinge die betrunkenen,
todgeweihten Seeleute.
Die Seele hat eine Finsternis
so groß wie ein Elephant.
Auch wenn du sie hundert Jahre tränkst,
dürstet sie immer noch.
***
7. Λέξεις
Εμένα ο άγγελός μου
περνά από χαραμάδες
το πνεύμα του λειαίνεται
για να γλιστρά αθόρυβα
και οι φτερούγες τους μαζεύουν
στη ρίζα του λαιμού
για λίγο κάθεται στα πόδια μου
κι ανιστορεί το πέταγμά του
πάνω από πόλεις και γκρεμούς
του δίνω σπόρους να χορτάσει
και ξεδιψά νερό απ΄τα χέρια μου
εμένα ο άγγελός μου
ποτέ δεν έφερε ειδήσεις
ούτε καπνό απ΄τον άλλο κόσμο
ποτέ δεν μου είπε για θεό
ούτε για αδέρφια αρχαγγέλους
μονάχα με ρωτά πώς είναι να΄χεις σώμα
πώς η αγάπη ξεδιπλώνεται μέσα από φιλιά
πότε η μνήμη φέρνει πόνο
και πώς της δραπετεύεις
μα προπαντός ρωτά αν χάνονται
οι λέξεις στον αέρα
ή αν γίνονται άγγελοι
ώσπου να βρουν το στόχο τους.
*
Worte
Mein eigener Engel
kann durch Spalten gehen,
sein Geist glättet sich,
damit er leichter hindurchgleitet,
die Flügel legen sich
an die Wurzel des Halses.
Für ein Weilchen sitzt er zu meinen Füßen
und erzählt von seinem Flug
über Städte und Abgründe.
Ich gebe ihm Körner zu essen
und er löscht seinen Durst
mit Wasser aus meiner Hand.
Mein eigener Engel bringt
niemals Nachrichten,
auch keinen Rauch aus der anderen Welt.
Er sprach nie zu mir von Gott
oder Erzengel-Geschwistern.
Er fragt mich nur, wie es ist, einen Körper zu haben,
wie Liebe sich aus Küssen entwickeln kann,
wann die Erinnerung Schmerz bereitet,
und wie man ihm entkommt.
Aber vor allem fragt er,
ob die Worte sich in der Luft verlieren,
oder ob sie zu Engeln werden,
bis sie ihr Ziel erreichen.
Anna Griva wurde 1985 in Athen geboren. Sie studierte Griechische Philologie in Athen und in Rom Literaturgeschichte. Sie hat bislang drei Gedichtbände veröffentlicht. Ihre Gedichte, Übersetzungen und Essays finden sich in verschiedenen Literaturzeitschriften.
Η Άννα Γρίβα γεννήθηκε το 1985 στην Αθήνα. Σπούδασε Ελληνική Φιλολογία στην Αθήνα και Ιστορία της Λογοτεχνίας στη Ρώμη. Έχει εκδώσει τρεις ποιητικές συλλογές. Ποιήματα, μεταφράσεις και δοκίμιά της δημοσιεύει σε διάφορα λογοτεχνικά περιοδικά.
Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Neuen Kommentar schreiben