WASSERWISSEN
Steht unsere Kultur im Zeichen des Wassers? Oder sitzen wir einer bloßen Metaphorik des Wassers auf? Wenn es so etwas wie eine Kultur im Zeichen des Wassers gibt, was unterscheidet eine solche Kultur von einer mehr oder minder beliebigen Metaphorik des Wassers? Was für eine kulturelle Funktion hat ruhendes, stehendes Wasser unter den Bedingungen allgegenwärtigen Fließens? Was bedeutet es für das Denken der Welt und die Konzeption des Subjekts? Diesen Fragen ging die Auftaktveranstaltung des Berliner Gazette Jahresschwerpunkts WASSERWISSEN nach. Der Philosoph Jean-Luc Nancy las aus seinem aktuellen Buch „Die Annäherung“. Im Anschluss an die Lesung gab es eine Diskussion mit dem Literaturwissenschaftler Joseph Vogl. Zur Einstimmung auf das Thema der Veranstaltung hielt Isabel Kranz einen Diavortrag über die stehenden Gewässer in den Aquarien des 19. Jahrhunderts. Moderiert wurde die Veranstaltung von Krystian Woznicki.

Magdalena Taubes Eindrücke von der Veranstaltung lesen Sie hier.
47 photos · 456 views