Zur Startseite

Doris Lessing
"Ben in der Welt"

Aus dem Englischen von 
Hoffmann und Campe Hamburg
256 Seiten, 18,95 € (HC), 9,00 € (TB)

Ein Mensch, der anders ist, scheitert an der Gesellschaft. Seine Familie verstößt ihn, einzig seine Mutter liebt ihn und nimmt ihn so wie er ist. Aber sie ist zu schwach. Ben, ein animalisch aussehender, bärenstarker aber harmloser junger Mann wird mit 15 von seiner Mutter mit einem Stück Pappe, auf der seine Daten stehen, in die “Welt” geschickt.
Aber es ist nicht seine Welt, die ihn da erwartet. Ganz unbewußt ist er auf der Suche nach jemandem, der ihn versteht und liebt. Doch ist Ben von dieser Welt? Schließlich sieht er aus wie ein Urmensch, gleicht unseren Vorfahren, die wir nur von Felsenbildern und Knochenfunden kennen.
In London, der großen Stadt, verwahrlost er zusehends, nachdem sein einziger Halt, eine alte Frau, stirbt.
Vermeintliche Freunde nutzen ihn aus, er wird als Drogenkurier benutzt, nach Brasilien verschleppt, um angeblich einen Film zu drehen. Zum Schluß gerät er in die Hände von gewissenlosen US-Wissenschaftlern, die medizinische Versuche an ihm vornehmen möchten.
Doch einmal hat auch Ben Glück in seinem Leben. Er findet wahre Freunde, die ihn vor noch größerem Unglück bewahren. Ein einziger Satz von Alfredo “Ich habe schon Leute wie dich gesehen” macht ihn jedoch wahrhaft glücklich. Er hat nur noch ein Ziel, er will sie sehen, diese Leute.  Diese Reise wird für ihn zu einer großen Enttäuschung.
Doris Lessing ist mit “Ben in der Welt” ein bemerkenswerter Roman gelungen, der zeigt, wie wenig die Gesellschaft und die Menschen bereit sind über jemanden nachzudenken, der anders ist wie sie. Er wird ausgenutzt, benutzt, aber ihm wird nicht geholfen. Manche Situationen sind etwas überfrachtet mit Problemen, z.B. Brasilien, aber der AUFRUF nach Toleranz und Nächstenliebe ist unübersehbar. Ich wünsche mir viele Leser für dieses Buch und nicht nur Fans von Doris Lessing. © Angelika Jana, 2.10.2000

Buch bei amazon.de bestellen

Kommentar schreiben Kritik ausdrucken

WEITERE BUCHTIPPS FINDEN SIE UNTER BÜCHERBORD - DAS ARCHIV