Aktuelles
-
Fotoausstellung "Vom Wohnzimmer ins Archiv. Figuren und Masken aus der Sammlung Staudt"
Im Frobenius-Institut wird am 18. Juni 2021 um 11:00 Uhr eine Fotoaustellung mit dem Titel „Vom Wohnzimmer ins Archiv. Figuren und Masken aus der Sammlung Staudt“ eröffnet.
-
Call for four PhD positions for anthropological research on the sociocultural meanings of cereals in Odisha (India)
As part of three interconnected and interdisciplinary research projects at the University of Groningen (the Netherlands) and the Frobenius Institute for Research in Cultural Anthropology (Frankfurt am Main, Germany), we offer four PhD positions (“Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen”) in the field of anthropology (or related disciplines) to study the socio-cultural and religious meanings of cereals in Odisha (India) in the context of changing government policies and new global and local valuations of cereals in connection to discourses of bio-diversity, sustainability and food security or sovereignty.
-
The wax and gold of hairstyles in Ethiopia
Ab dem 25.05.2021 zeigt das Addis Abeba Museum die Fotoausstellung
"The wax and gold of hairstyles in Ethiopia"
-
In Gedenken an
Prof. em. Dr. Klaus E. MüllerWir trauern um Prof. em. Dr. Klaus E. Müller (1935–2021), der dem Frobenius-Institut, dem er von 1964 bis 1965 als wissenschaftlicher Mitarbeiter angehörte, stets eng verbunden war. Von 1971 bis 1996 als Professor am damaligen Institut für Historische Ethnologie der Goethe-Universität beschäftigt, hat sich Müller besondere Verdienste für die Frankfurter Ethnologie erworben. Er war ein geistreicher Gelehrter, ein bis zuletzt produktiver Autor und ein inspirierender Lehrer.
Wir trauern um Prof. Dr. Gerhard Liesegang, der kürzlich in Maputo verstarb und in den 1970er Jahren als Historiker und Archäologe für das Institut tätig war.
-
Online-Workshop: Re-activating old film reels – Debating methodologies of collaborative restitution of archival films
28 May 2021 Frobenius Institute, Goethe University, Frankfurt, Germany
-
-
Anmeldung zur the Ad. E. Jensen-Gedächtnisvorlesung 2021
Anverwandlungen: Beiträge indigener Völker zur Kultur der ModerneProf. Dr. Karl-Heinz Kohl
-
Nachruf auf Meinhard Schuster
Wir trauern um Meinhard Schuster (1930-2021).
Meinhard Schuster war dem Frobenius-Institut über Jahrzehnte eng verbunden. Am 12. März 2021 erschien unter der Überschrift "Er war gewissermaßen Kolumbus" ein Nachruf von Karl-Heinz Kohl im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: