In unserem „Cross-Innovations“-Workshop generieren Sie über den spielerischen Umgang mit den Trends konkrete Produkt- und Service-Ideen. Wir setzen hierfür die von uns entwickelte Cross-Innovations WorkBox ein, die mit illustrativen Trendkarten das richtige „Futter“ für Ihren Brainstormingprozess liefert. Experten von futureworks moderieren den gesamten Kreativprozess und unterstützen Sie durch umfangreiches Branchen- und Trend-Wissen. Ganz nebenbei lernen Sie uns und die Cross-Innovation-Methode besser kennen.
Die Methode Cross-Innovation
Ideen für Innovationen oder neue Geschäftsfelder entstehen in den seltensten Fällen, wenn man sich nur mit der eigenen Branche beschäftigt. Innovationen finden oft jenseits
der Branchengrenzen statt – und im „crossing“ mit branchenfremden Trends. Mit unserer Methode Cross-Innovation nutzen wir dieses Innovationspotential.
Exklusiv: Alle Teilnehmer erhalten die WorkBox Cross-Innovations gratis dazu.
Mir gefällt an der X-Innovations-Methode die klare, strukturierte Form, die einen perfekten Rahmen für kreatives Querdenken liefert. Die Megatrends und Lifestyles bieten ein datenbasiertes Fundament, das in der Kombination eine fast unendliche Fülle der Möglichkeiten liefert und so für schnelle und einfache Ideengeneration eingesetzt werden kann.
Evelyn ZechelProcter & Gamble Braun GmbH
Herzlichen Dank für den gelungenen WorkDay Cross Innovations. Ich habe viele Impulse mitgenommen und der Mix aus Fachwissen und Struktur kombiniert mit Leichtigkeit und Spaß hat mir sehr gut gefallen. Die schnellen und kreativen Innovationsideen mithilfe der WorkBox haben mich beeindruckt und ich freue mich, die vielfachen Anregungen in die tägliche Arbeit der Volksbank Mittelhessen umsetzen zu können.
Ein wirklich gelungener Tag! Ich bin überzeugt, dass ich viele Aspekte des Cross-Innovations-Ansatzes für meine Arbeit in der Österreich Werbung übernehmen kann. Die größte Stärke liegt sicherlich in der Verschränkung verschiedenster Zugänge: Branchen, Trends und Typologien werden wild gemischt und führen zu ganz neuen, außergewöhnlichen Zugängen und Ideen. Die Reise hat sich auf jeden Fall gelohnt! Großes Lob auch an das gesamte Team – Sie haben den Tag sehr professionell, abwechslungsreich und kurzweilig gestaltet!
Florian FelderÖsterreich Werbung
Herzlichen Dank an das Future Works Team für den impulsreichen “Cross Innovation” Workday. Eine gute Mischung aus Hintergrundsinformationen über Trends und den Cross Innovation Gedanken und spielerischem Experimentieren mit diesem Ansatz. Dieser Brainstorming hat viel Spaß gemacht und die grauen Zellen in Bewegung gebracht, weil er “zwingt”, bei der Ideengenerierung, branchenübergreifend und trendbezogen zu denken und dadurch festgefahrene Pfade zu verlassen.
Kurzbeschreibung
Kompakt-WorkShop zum Kennenlernen der Cross-Innovation-Methode
Ergebnis
Verständnis des futureworks-Ansatzes & Cross Innovations + Inspiration für eigene Innovationsarbeit
Termine:
28.08.2012 Zukunftsinstitut, Kelkheim (bei Frankfurt) Jetzt anmelden
11.10.2012 Zukunftsinstitut, Wien Jetzt anmelden
Dauer:
jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr
Teilnehmer
max. 20 Personen
Der moderierte Blick über den Tellerrand
In unserem „Cross-Innovations“-Workshop generieren Sie über den spielerischen Umgang mit den Trends konkrete Produkt- und Service-Ideen. Wir setzen hierfür die von uns entwickelte Cross-Innovations WorkBox ein, die mit illustrativen Trendkarten das richtige „Futter“ für Ihren Brainstormingprozess liefert. Experten von futureworks moderieren den gesamten Kreativprozess und unterstützen Sie durch umfangreiches Branchen- und Trend-Wissen. Ganz nebenbei lernen Sie uns und die Cross-Innovation-Methode besser kennen.
Die Methode Cross-Innovation
Ideen für Innovationen oder neue Geschäftsfelder entstehen in den seltensten Fällen, wenn man sich nur mit der eigenen Branche beschäftigt. Innovationen finden oft jenseits der Branchengrenzen statt – und im „crossing“ mit branchenfremden Trends. Mit unserer Methode Cross-Innovation nutzen wir dieses Innovationspotential.
(Wert 120,- Euro zzgl. 19% MwSt.)
WorkDay Ablauf
10:00 – 10:15 Warm Up Speed Delphi
10:15 – 11:00 Präsentation: Megatrends
11:00 – 12:00 Übung: Megatrend-Analyse mittels Trend-Café
12:00 – 12:30 Interaktion: Ergebnispräsentation der Teams
12:30 – 13:15 Mittagessen
13:15 – 13:45 Präsentation: Cross Innovation – Von anderen Branchen und Märkten lernen
13:45 – 15:00 Übung: Innovationsentwicklung mittels Cross Innovation
15:00 – 15:45 Interaktion: Ideenwettbewerb
15:45 – 16:00 Interaktion: Schlussdiskussion
Impressionen und Stimmen vom ersten WorkDay