Gangway #46 Magazine Gangway #48

English only Virtual Communities

English This issue is still open for submissions. See info for submission guidelines. Editor: Gerald Ganglbauer, Stattegg-Ursprung Deutsch Beiträge zu dieser Nummer sind noch möglich. Siehe Hinweise für AutorInnen. Herausgeber: Gerald Ganglbauer, Stattegg-Ursprung

The internet, and its many virtual communities are theme of Gangway #47. Who would have thought Facebook would become such a household name ten years ago? What position in your life have Austrians or Swiss Abroad and Internations? Has WhatsApp changed the way we communicate? How could we live without Internet?BilingualGerald Ganglbauer

Gerald GanglbauerUms Internet geht es in Gangway #47 und seine virtuellen Gemeinschaften: Facebook als die größte, aber auch die maßgeschneiderten, wie Austrians oder Swiss Abroad und Internations. Wie lebten wir überhaupt ohne WhatsApp und dem Internet?BilingualGerald Ganglbauer

Gerald GanglbauerVirtuelle – oder wie sie anfangs auch genannt wurden – digitale Gemeinschaften sind erst durch die wohl nachhaltigste Innovation des vorigen Jahrhunderts ermöglicht worden: das Internet. Ein Paper von Gerald Ganglbauer zur TUAC Konferenz. Fast täglich entstehen neue Gruppen, wobei das Spektrum von digitaler Nachbarschaft, wo sich Teilnehmer unter Umständen auch im realen Leben kennen können bis zu globalen Interessengemeinschaften reicht. Verschiedene einander ablösende Technologien von älteren UseNet oder BBS (Bulletin Boards) über eGroups, BLOGS und Facebook bis zu Skype und WhatsApp ermöglichen eine nahezu kostenlose und weltweite Reproduktion von jedmöglichen Kommentaren in Echtzeit. Bilingual Walter W. HölblingWalter W. Hölbling ist ehemaliger Vorstand des Instituts für Amerikanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo er bis 2012 U.S.-amerikanische Literatur und Kultur unterrichtete. Er war Gastprofessor und Vortragender an U.S.-amerikanischen, japanischen und europäischen Universitäten. Seit Oktober 2012 befindet er sich im Unruhestand und arbeitet an einer Studie über österreichische Exilverleger der 1938er Jahre in den USA sowie an einer aktualisierten englischsprachigen Ausgabe seiner Studiue zum U.S.-Kriegsroman. Seine literarischen Texte sind auf Englisch und Deutsch in verschiedenen online- und Druckzeitschriften und in Sammelbänden erschienen. Zusammen mit Gabriele Pötscher veröffentlichte er 2003 bei der Steirischen Verlagsgesellschaft einen englischen Gedichtband mit dem Titel Love Lust Loss. Bilingual Sylvia PetterSylvia Petter is Australian and has a PhD in Creative Writing (UNSW 2009). She writes long and short, serious and fun. Her four story collections are: The Past Present, Back Burning, Mercury Blobs and, as AstridL, Consuming the Muse – erotic tales. She has led flash fiction workshops, and chaired panels on flash fiction and new ways of disseminating the short story at international conferences. In 2014, she was Co-Director Vienna of the 13th International Conference on the Short Story in English. Find more of sylvia at sylviapetter.com Bilingual Steve SlavinA recovering economics professor, Steve Slavin earns a living writing math and economics books.His short stories have appeared in dozens of literary magazines,but his real claim to fame is having been Bernie Sanders' college roommate. BilingualAli ZnaidiAli Znaidi (b.1977) lives in Redeyef, Tunisia. He is the author of several chapbooks, including Experimental Ruminations (Fowlpox Press, 2012), Moon's Cloth Embroidered with Poems (Origami Poems Project, 2012), Bye, Donna Summer! (Fowlpox Press, 2014), Taste of the Edge (Kind of a Hurricane Press, 2014), and Mathemaku x5 (Spacecraft Press, 2015). For more, visit aliznaidi.blogspot.com. Bilingual

Gangway #47 – June 2016 | © Gerald Ganglbauer and contributors 2016 | Counter: 2714