Ausschreibung

Einsendeschluss 31.05.2021

Dark Empire

Lese-Tipp

Der Fackelzug

Download-Tipp

Nick Carter – Band 1

Archive

Folgt uns auch auf

Nick Carter – Nick Carters beste Maske – Kapitel 8

Nick Carter
Nick Carters beste Maske

Kapitel 8

Die Niederlage des Verbrecherkönigs

»Los!«, kommandierte in diesem Augenblick McGonnigal, der mit der Uhr in der Hand seitwärts von beiden auf einem Stuhl stand.

Sofort schritten die Gegner aufeinander los, begierig, eine Gelegenheit zu erspähen, die ihnen den ersten Schlag gestattete. Mit einem Blick hatten sie erkannt, dass sie beide geübte und gut trainierte Boxer waren. Das entging auch den Zuschauern nicht, und in deren brutalen Gesichtern offenbarte sich die ganze Freude, welche der Durchschnittsamerikaner an einem solchen Weiterlesen

Slatermans Westernkurier 12/2020

Auf ein Wort, Stranger, kennst du die ungekrönte Königin des Westerns?

Western ist, wie wir alle wissen, jenes Genre, in dessen Mittelpunkt der zentrale US-amerikanische Mythos der Eroberung des Wilden Westens der Vereinigten Staaten im neunzehnten Jahrhundert steht.

Egal ob Film, Fernsehen, Buch oder Comic, es ist eine Domäne, die fast nur von Männern beherrscht wird. Allein die Namensliste der bedeutendsten Autoren aus dem Mutterland dieses Genres liest sich wie die Mitgliederliste eines zigarrenrauchenden Herrenclubs.

Luke Short, Louis L ’Amour, Zane Grey und Max Brand zählen hierbei zu den bekanntesten Vertretern, ebenso Clay Fisher, Lewis B. Patten, Loren D. Estleman, Elmer Kelton und Gordon D. Shirreffs, um nur einige wenige von ihnen zu nennen.
Weiterlesen

Nach Amerika! – Erster Band – 05.1

Friedrich Gerstäcker
Nach Amerika!
Erster Band
Leipzig, Berlin, 1855

Die Auswanderungs-Agentur

Am Marktplatz zu Heilingen und an der Ecke eines kleinen, auf diesen auslaufenden Gässchens stand ein ziemlich großes, grün gemaltes und gewiss sehr altes Erkerhaus, dessen Giebel und Stützbalken geschnitzt, mit wunderlichen Köpfen und Gesichtern verziert, braun angestrichen waren und sich so weit dabei nach vorn überneigten, dass es ordentlich aussah, als ob der ganze Bau mit dem spitzen, wettergrauen Dach nächstens Weiterlesen

Eine Räuberfamilie – Einundzwanzigtes Kapitel

Emilie Heinrichs
Eine Räuberfamilie
Erzählung der Neuzeit nach wahren Tatsachen
Verlag von A. Sacco Nachfolger, Berlin, 1867
Einundzwanzigstes Kapitel

Neues Leben

»Deutschland! O herrliche Heimat! Lass mich ewig deiner würdig sein!«

So sprach Leonhardt leise mit bebender Stimme, als die blaue Flut des Rheins ihn heimtrug, ihn und die teuren Wesen, welche so viel für ihn getan hatten. Er lehnte das Haupt an des Barons Schulter und flüsterte: »Möge die Weiterlesen

Elbsagen 87

Elbsagen
Die schönsten Sagen von der Elbe und den anliegenden Landschaften und Städten
Für die Jugend ausgewählt von Prof. Dr. Oskar Ebermann
Verlag Hegel & Schade, Leipzig

89. Die tapferen Brauerknechte

Um das Jahr 1300, als das Fleet im Rödingsmarkt noch Stadtgraben war und das Millerntor noch daneben stand, hatte es sich einst zugetragen, dass die Stadt Hamburg von einer großen Menge feindlicher Bauern aus der Umgegend plötzlich überfallen worden war. Da gerade die meisten wehrhaften Bürger unter Anführung der rüstigsten Ratsherrn auf eine Heerfahrt ausgezogen waren, so befand sich die Stadt bei dem Angriff der Bauern in Weiterlesen

Dreizehn Jahre im Wilden Westen – Kapitel XLVI

Dreizehn Jahre im Wilden Westen
Oder: Abenteuer des Häuptlings Sombrero
Nürnberg, 1877

XLVI. Per Dampfschiff nach San Francisco. Per Pacific Railroad nach New York. Über Hamburg nach Hause.

Auf dem Rückweg begegnete uns nichts Interessantes und wir erreichten glücklich San Diego. Hier fand ich einen Brief von zu Hause, der mich bewog, sogleich die Reise nach Europa anzutreten. Mit dem ersten Dampfschiff fuhr ich nach San Franzisko, eine Seereise von vier Tagen. An der Pazifikküste sahen wir mehrere Walfische, die hier häufig gefangen werden. Auch wurde ich zum ersten Mal in meinem Leben ein wenig seekrank, als wir San Diego verließen. Indessen wurde glücklicherweise gerade zum Abendessen geläutet. Ich begab mich in dem Salon und aß Weiterlesen