DIVERSE AUTOREN

Fledermausland

Diverse Wahrheiten über Wasserstände, Paranoia, Journalismus und Hunter S. Thompson

Fledermausland


 

12,95 €
In den Warenkorb
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Mit Stories, Poemen, Reportagen und Interviews von:

 

INHALTSVERZEICHNIS

It never got weird enough for me
 Susann Klossek: Frühstück mit Hunter 

Marcus Mohr: New Journalism           
Jan Off: Terrier fernab jeder Fährte     
Florian Vetsch: Stele für den, dem es nie abgedreht

    genug zu- und herging              
Hollow Skai: Angst und Schrecken auf der Buchmesse      
Hermann Borgerding: Fear and Loathing in Bochum    
Marcus Mohr: Relax – this won’t hurt           
Matthias Penzel: Der liebe Doktor und das Vieh    
Florian Günther: Gespannte Ruhe            
   
... which is only fun for amateurs 
Mara Braun & Alexander Pfeiffer: gONZo loves you       
Pablo Haller: Leda                  
Jürgen Ploog: Tristeza & der Matrose      
Stefan Gaffory: 54          
Simona Turini: Barfly          
Kersten Flenter: Das literarische Leben – eine Selbstanzeige   
Klaus Bittermann: Die Wahrheit über die Buchmesse 2012  
Marco Kerler: Fahrt zum Literaturfestival          

We can't stop here - this is bat country
Kersten Flenter: Der richtige Zeitpunkt         
Florian Günther: Der Allergiker              
Pablo Haller: Panik in den Straßen Mitrovicës     
Benedikt Maria Kramer: All Voodoo Shit          
Hadayatullah Hübsch: Es ist Sonntag           
Florian Vetsch: Nana                  
Patrick Hegglin: Pitkin County, 1972
Marco Kerler: Langsteckenbomber   
Max Schober: Kaktuseis                   
Lutz Steinbrück: Urbane Fotostrecke
Max Beckmann: Tag der digitalen Einheit
Florian Günther: Blind                   
Stanley Deschle: Nachtmar            
Marco Kerler: ClubGeschichte      


Tales from a strange time
Reportagen I
Robsie Richter: Anthropophagus             
Beatpoeten: Zumindest nicht so scheiße wie gestern       

Klaus Bittermann: Erinnerungen eines Flüchtlings       
Atman Schopenhauer: Deutscher Nasenzyklus        
Florian Günther: Eine Frage der Chemie           
Steve Blame: Zwischen Rotwein, Filetsteak
 und Popstar-Neurosen                   
Marcus Mohr: Selbstmord            
Andrea Mohr: Der Weltuntergang                 
 und wie man ihn täglich aufs Neue überlebt           
Marco Kerler: Heile Welt                   
Peter Frömmig: Zwischen Verweigerung und Übertreibung  
Marvin Chlada: Rausch der Utopie – Eine ernüchternde
 Begegnung mit Karola Bloch               
Werner Pieper: To live outside the law you must be honest   

like falling down an elevator shaft ...
Reportagen II
Till Frommann: Über die Wahrheit,
 den Ich-Journalismus und den ganzen Rest           
Eva Szulkowski: Kozlowska besucht eine Ausstellung       
Mara Braun: Früher war mehr Lametta Rum – oder:
 Lieber Journalismus, was hat dich bloß so ruiniert?        
Hollow Skai: Ein Mann sieht grün               
Florian Günther: Schade eigentlich              
Miss Gonzo im Gespräch mit Tom Kummer: Wir müssen uns
 Thompson als einen glücklichen Menschen vorstellen       
Susann Klossek: Das Ende der Fahnenstange           
Eric Ahrens im Gespräch mit Florian Günther:        
 Eine Welt ohne Pornohefte wäre nicht erstrebenswert       
Konstantin Wecker: Bomben, die nie geworfen wurden       
Andrea Mohr: Eigentlich nur Gedankenfetzen       
Hadayatullah Hübsch: Fiktion               

 

 

 

Fledermausland | Diverse Wahrheiten über Wasserstände, Paranoia, Journalismus und Hunter S. Thompson | Anthologie | 978-3-944564-09-8 | 272 Seiten | 12,95 €