Der Apostroph (von altgriechisch ἀπόστροφος apóstrophos, deutsch ‚abgewandt', speziell bei ... Vereinzelt treten auch willkürliche Apostrophe in anderen Fällen auf; meistens werden dabei Wortendungen aus Konsonant und s getrennt:.
Geschichte · Verwendung im Deutschen · Typografische Form
Ähnliche Fragen
Wann setzt man ein Apostroph?
Der Apostroph steht bei Namen anstelle der Endung -s, wenn beide der folgenden Bedingungen zutreffen: Die Grundform des Namens geht auf s, ss, ß, tz, z, x, ce aus. (Bei fremden Namen können diese Buchstaben in der Grundform auch stumm sein.)
Welches Apostroph ist richtig?
Der typografisch korrekte Apostroph ist ein Hochkomma (Unicode 2019). Die Typometrie ist abhängig von der verwendeten Schrift. Ein Apostroph wird innerhalb eines Wortes ohne Leerraumzeichen bzw. ohne Zwischenraum gesetzt.
Was ist ein apostrophes?
Eine Apostrophe [apɔˈstrofe] (griechisch ἀποστροφή) ist ein Stilmittel der Rhetorik, seltener der Literatur, und drückt die Hinwendung des Autors oder einer Figur an eine Sache oder eine imaginäre Person aus. ... Apostrophen sind häufig ein Ausruf (Exclamatio) oder Einwurf (Interiectio).
Was ist das Deppenapostroph?
Steht ein Apostroph an einer Stelle, an der nun wirklich keiner hingehört, spricht man in der Umgangssprache gerne vom „Deppenapostroph“.
Eine Apostrophe [apɔˈstrofe] (griechisch ἀποστροφή) ist ein Stilmittel der Rhetorik, seltener der Literatur, und drückt die Hinwendung des Autors oder einer ...
30.04.2018 · Apostrophe stehen anstelle ausgelassener Buchstaben oder Silben. Sie kennzeichnen längere Auslassungen im Wortinneren (bei „Ku'damm“ ...
In a contraction, an apostrophe represents missing letters. The most common contractions are made up of verbs, auxiliaries, or modals attached to other words: ...
Apostrophes ('). Apostrophes have two uses: to indicate a contraction and to show possession. In contractions, use an apostrophe in place of the letter or letters ...