aktuelles

Die GWLB bleibt weiterhin – mit Einschränkungen – geöffnet
Für die Ausleihe und Rückgabe von Medien gelten folgende Öffnungszeiten:
Mo-Mi, Fr: 10.00–16.30 Uhr
Do: 10.00–18.00 Uhr
Die Lesesäle der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek bleiben geschlossen.
Bitte beachten Sie unsere
Hinweise zur Nutzung der Bibliothek.
Digitale Angebote

Damit Sie in dieser schwierigen Situation so gut wie möglich von zuhause aus wissenschaftlich arbeiten können,
bietet die GWLB in Kooperation mit einigen Verlagen stark erweiterte Zugänge zu E-Medien an.
Prüfen Sie bitte unsere Liste der stark erweiterten Zugänge zu E-Medien.
Vereinfachtes Zulassungsverfahren
Wir bieten Ihnen vorübergehend die Möglichkeit, sich online für die Bibliotheksnutzung zu registrieren.
Folgen Sie uns auf Instagram!
Auf unserem Social-Media-Kanal informieren wir Sie über Aktuelles aus der GWLB.
Außerdem geben wir Ihnen Einblicke hinter die Kulissen und in die historischen Bestände der Bibliothek. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Anregungen.
Online-Seminar für Schülerinnen und Schüler
Für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 11 bieten wir ein Online-Seminar zur Einführung in die Benutzung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek an.
Neu in den Digitalen Sammlungen
Eduard Bodemann:
„Die Handschriften der Königlichen Öffentlichen Bibliothek zu Hannover”
Digitalisierter Handschriftenkatalog
Um Sie auch während des eingeschränkten Benutzungsbetriebs weiterhin bei der Literaturrecherche und insbesondere beim Auffinden von
Online-Quellen zu unterstützen, haben wir Informationen und Links auf der Lernplattform moodle
veröffentlicht. Sie können diese ohne Registrierung als „Gast” einsehen. So erhalten Sie unter anderem Tipps für die Suche nach E-Books oder Open-Access-Quellen.
Literaturrecherche – Informationen und Links der GWLB
Virtuelle Ausstellung

Connecting Estonia and Lower Saxony
Eine virtuelle Reise durch historische Karten
Anlässlich des "Deutschen Frühlings Estland", der in diesem Jahr vom Land Niedersachsen als Partnerbundesland mitgestaltet wird, haben die Landesbibliothek Oldenburg, die Herzog
August Bibliothek und die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek eine virtuelle Ausstellung entwickelt. Die Ausstellung stellt historische Karten aus dem gemeinsamen Projekt der
Verteilten Digitalen Landesbibliothek vor.
Die GWLB hat sich eine Open-Access-Policy und eine
Open-Digitisation-Policy gegeben, um den freien Zugang zu wissenschaftlichen
Publikationen zu unterstützen und die Sichtbarkeit und Nachnutzung ihrer historischen Quellen und Dokumente zu verbessern.
Nächste Veranstaltung

Aufgrund der aktuellen Verordnungen des Landes Niedersachsen müssen wir leider alle geplanten
Veranstaltungen bis auf Weiteres absagen.
|