Literature in Flux | Pressespiegel

Literature in Flux #6-10 Podcasts

Literature in Flux Galerie online

Literature in Flux Programm jetzt online!

HALMA Projekte 2011

HALMA bei Facebook


HALMA Katalog
Download

 

 

 




 

 

HALMA wird 2011 und 2012 von der Europäischen Kommission unterstützt. Für die Inhalte dieser Seite kann jedoch nur das HALMA Netzwerk verantwortlich gemacht werden.

Deutsch | Shqip | Espańol | Türkçe | Русский | Suomea | Slovensky | українська | Lietuvių | Slovenski | Eesti | Română | ελληνική | Srpski | Polski | Magyar | Svenska | Česky | Български | беларуская | Cymraeg | Latviešu | Italiano | Français | English

HALMA verbindet literarische Zentren in Europa miteinander, organisiert interkulturelle Begegnungen und lässt die Akteure des literarischen Lebens – Autoren, Übersetzer, Vermittler – die Vielfalt der verschiedenen Kulturen erfahren und erleben. Das HALMA-Netzwerk schafft wandelbare Strukturen, die Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Regionen ermöglichen. Im Rahmen von Kooperationen, Veranstaltungen und Stipendien schafft HALMA ein Forum grenzüberschreitender Begegnungen.

Wie in dem Spiel "Halma" (griech. Sprung) bietet das Netzwerk ideale Gelegenheiten, sich von einem europäischen Haus ins andere zu begeben, um dort zu arbeiten, zu forschen oder Projekte zu realisieren, denn Literatur und Kultur gehen an vielen Orten nachhaltige Verbindungen ein. 16 literarische Zentren in Mittel- und Osteuropa haben das Netzwerk gegründet. Eine Erweiterung, insbesondere in den Westen Europas, hat bereits begonnen. Zur Zeit repräsentiert HALMA insgesamt 26 literarische Institutionen.





Literature in Flux | Pressespiegel

Der Pressespiegel zu Literature in Flux ist online. Schauen Sie rein und lesen nach, wie die internationalen Medien das schwimmende Festival entlang der Donau wahrgenommen haben. 


Literature in Flux #6-10 Podcasts

In den neuen Folgen des Literature in Flux Podcasts erzählt Nicol Ljubić über die Entstehung seines Buches „Meeresstille“ und den Konflikt zwischen Kroaten und Serben. Michal Hvorecký spricht über die slowakische Kulturszene und seine Arbeit auf Donaukreuzfahrten, die ihn zu seinem Buch „Tod auf der Donau“ (Original: „Dunaj v Amerike“) inspirierte und László Végel über Novi Sad und die ungarische Minderheit in der Vojvodina Region. Walter Famler, Generalsekretär des Kunstvereins Alte Schmiede, berichtet von der Entstehung der Projektidee zu Literature in Flux.

Wilhelm Stift, ehemaliger Bürgermeister der Donaustadt Tulln und Besitzer der MS Stadt Wien gibt Informationen über das Schiff & seine Geschichte und über die Zusammenarbeit mit HALMA.


Literature in Flux Galerie online

Bilder von dem Vorbereitungstreffen, dem Seminar: Donau übersetzen und der Eröffnungsveranstaltung in Ruse (Bulgarien), sowie den Proben zu "What is Yugoslavia?" als auch Veranstaltungen in Cetate, Belgrad und Novi Sad sind online.

Die Literature in Flux Galerie finden Sie hier.


Literature in Flux Programm jetzt online!

Das Programm für die literarische Reise entlang der Donau ist fertig. Sie können den Programmflyer hier herunterladen. Ausführliche Informationen zu allen TeilnehmerInnen und Projektpartnern finden Sie auf der Website www.literature-in-flux.eu


HALMA Projekte 2011

Erfahren Sie mehr über die ersten HALMA Projekte hier.

Wir haben unsere Projektwebsite "Literature in Flux" gestartet. Mehr Informationen zu einer literarischen Reise entlang der Donau finden Sie hier.


HALMA bei Facebook

HALMA ist mit einer Fan-Seite bei Facebook vertreten. Dort findet man die aktuellen Neuigkeiten rund um das Netzwerk.