Droemer Knaur Verlag & Hammett Krimibuchhandlung präsentieren: Sara Gran

Große Freude: Die Gewinnerin des Deutschen Krimipreises 2013 (für „Die Stadt der Toten“, hoch verdient!), die exzellente und eigenwillige Kriminalautorin Sara Gran, legt nun ihren zweiten Roman um die durchgeknallte Detektivin Claire DeWitt vor – und ist damit bei uns live in Berlin zu erleben!
Wann? - Montag, 11. März 2013,
Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30.
(Das Wirtshaus hat schon ab 18 Uhr geöffnet.)
Wo? – Im Ballsaal des Wirtshauses Max & Moritz, Oranienstraße 162, 10969 Berlin.
Was? – Sara Gran liest aus ihrem neuen Roman „Das Ende der Welt“ (Übersetzung: Eva Bonné) /
„Claire DeWitt and the Bohemian Highway“.
Auf Deutsch liest die Schauspielerin Nicolette Krebitz.
Den Abend moderiert (Gespräch und Diskussion mit der Autorin) der Literaturkritiker Thomas Wörtche.
Eintritt: 5 Euro.

Kartenvorbestellung bei uns in der Buchhandlung Hammett, Tel. 6915834.
Sara Gran
© Copyright: Stephanie Diani
Bevor Sara Gran, geboren 1971 in Brooklyn, hauptberuflich Schriftstellerin wurde, hat sie in einer Vielzahl von Berufen gearbeitet, die aber allesamt mit Büchern zu tun hatten. Nach ausgedehnten Weltreisen lebt sie nun in Kalifornien.
Stimmen zu "Die Stadt der Toten":
Ein fantastischer Kriminalroman und endlich mal wieder ein gelungener und dabei auch ernst zu nehmender Serienauftakt. Da verneigt man sich leicht und geht gestärkt in die Welt hinaus.
Buchjournal, Christian Koch,
Die Stadt der Toten" von Sara Gran ist einer der interessantesten und besten Kriminalromane der letzen Jahre. Sensationell gut!
kaliber.38 - Krimis im Internet
..einer der ästhetisch spannendsten, großartigsten Romane der letzten Jahrzehnte. (..) "Die Stadt der Toten" ist ein grandioses Stück Literatur, von dem - weil es so viele Vektoren bündelt - enorme Strahlkraft ausgehen wird.
CultMag, Thomas Wörtche, 26.05.2012
Mit ihrer unorthodoxen Art geht die neue Serienheldin von US-Autorin Sara Gran Freund und Feind auf den Geist. Umso mehr aber liebt man die Nervensäge als Leser. Ihre politisch unkorrekte Art verleihen ihr jetzt schon Kultstatus.
SonntagsZeitung (CH), 17.06.2012
Eine der eigenwilligsten Protagonist(inn)en der jüngeren Literaturgeschichte. "Die Stadt der Toten" und Sara Gran wird man nicht vergessen.
www.krimi-couch.de, Jochen König, 19.062012