Der Skandal um Zinsmanipulationen erschüttert die britischen Banken. Den Top-Bankern geht es an den Kragen: Mit Marcus Agius, Chairman der Barclays Bank, könnte ein Schwergewicht schon heute zurücktreten. Mehr…
Es wurde bereits gemutmaßt: Der deutsche Industriegaskonzern Linde plant eine milliardenschwere Übernahme seines US-Konkurrenten Lincare. Linde will würde 4,6 Milliarden Dollar auf den Tisch legen. Mehr…
Vorbörslich tendiert der Dax kaum verändert, hält sich aber über 6.400 Punkten. Experten fürchten, dass die Kursgewinne an den Aktienbörsen keinen Bestand haben werden. Mehr…
exklusiv Nach dem Euro-Gipfel sind die Investoren erst einmal zufrieden. Aber zu welchem Preis? Deutschland werde immer tiefer in die Krise hineingezogen, warnt Ifo-Chef Hans-Werner Sinn. Von Dorit Heß und Thomas Sigmund.Mehr…
exklusiv Experten befürchten nach den Ergebnissen des EU-Gipfels ein Fass ohne Boden. Europa dürfe den Rettungsfonds nicht nach politischer Wetterlage ändern. Denn so könnte der Fonds seine Glaubwürdigkeit verlieren. Mehr…
Die Ergebnisse des EU-Gipfels haben die Märkte nur kurz ruhiggestellt. Es wird wieder heiß diskutiert. Im Mittelpunkt der Debatte: Angela Merkel. Sie müsse zuschauen, wie die Weichen gestellt werden. Die Presseschau. Mehr…
Stabwechsel in Mexiko. Enrique Peña Nieto, ist als Sieger aus der Präsidentenwahl in Mexiko hervorgegangen. Damit kehrt die Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) an die Macht zurück. Ein Comeback. Mehr…
Der Präsident des Bundestages steht der Diskussion über eine Volksabstimmung zum Grundgesetz positiv gegenüber. Die Debatte sei unvermeidlich, so Lammert. Sie müsse aber auch mit der nötigen Sorgfalt geführt werden. Mehr…
Die Stimmung in der japanischen Wirtschaft hellt sich auf. Der wichtige Tankan-Index der japanischen Notenbank hat zugelegt. Vor allem in der Dienstleistungsbranche werden die Aussichten wieder besser. Mehr…
Fünf Werke in Europa will Fiat Industrial bis Ende 2012 schließen. CEO Altavilla begründet die Maßnahme mit den schlechten Verkäufen. Über eintausend Arbeitsplätze wären davon betroffen - unter anderem in Deutschland. Mehr…
Der Markt für Unternehmensanleihen spaltet sich. Anleger wählen Anleihen verstärkt nach dem Herkunftsland aus. Unternehmen aus den Schuldenstaaten müssen hohe Zinsen bieten. Was Investoren wissen sollten. Von Andrea Cünnen.Mehr…
Der Euro hat schwere Monate hinter sich. Die Probleme in den Schuldenstaaten bereiten große Sorgen. Trotzdem hat die Gemeinschaftswährung im ersten Halbjahr gegen andere Devisen gewonnen. Eine Übersicht. Mehr…
Spanien hat sich zum zweiten Mal in Folge den Titel als Europameister gesichert. Im Finale demontierte die „Furia Roja“ Deutschland-Besieger Italien - dabei war das Spiel lange Zeit offener als das Ergebnis aussagt. Von Patrick Kleinmann.Mehr…
Spanien ist „Europawelteuropameister“. 4:0 schlug der Titelverteidiger Italien – und zeigte überragenden Fußball. Danach wurde gefeiert – mit Kind und Pokal. Die Szenen des Spiels. Von Peter Mandrella.Mehr…
Die Bewohner eines Hauses in Vineland (New Jersey) staunten nicht schlecht. Hatte sich doch ein Schwarzbär in ihrem Garten eingenistet. Nach einer Betäubung wurde das Tier schließlich ausgewildert.
30.000 Anleger haben Solar Millennium vertraut - und viel Geld verloren. Auch Politiker, Topmanager und Börsenexperten sind reingefallen. Recherchen des Handelsblatts zeigen ein System aus Gier und Größenwahn. Von Massimo Bognanni.Mehr…
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone will von der ihm vorgeworfenen Bestechung nichts wissen. Stattdessen bezichtigte er den Ex-Bankvorstand Gribkowsky der Lüge. An einen Rücktritt denkt der 81-Jährige erst recht nicht. Mehr…
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach einem Zeitungsbericht bereits vor neun Jahren konkrete Hinweise auf ein Netz rechter Terrorzellen in Deutschland erhalten. Mehr…
Wie kann der Ökostrom vom Norden in den Süden gelangen? Expertengremien bereitet diese Frage seit Jahren Kopfzerbrechen. Eigentlich sollten die Netze der Bahn den Durchbruch bringen - doch es gibt praktische Hürden. Mehr…
Wenn im August die dritte Generation des Audi A3 zu den Händlern kommt, muss sich erst zeigen, ob das Modell seinen Vorgängern in Sachen Zuverlässigkeit das Wasser reichen kann. Mehr…
Die Träger des Prädikats "Exzellenz-universität" stehen fest. Der Wettbewerb hat das Wissenschaftssystem in Wallung versetzt. In Zukunft muss es darum gehen, die Stärken jenseits der Spitzenforschung zu erhalten. Mehr…
Wer mit der EM werben will, muss hohe Millionenbeträge zahlen – und doch ziehen viele Sponsoren schon vor dem Endspiel zufrieden Bilanz. Sie haben neue Wege gefunden und profitieren dabei auch von deutschen Siegen. Von Stefan Merx.Mehr…
Nach schweren Gewitterstürmen mit hurrikanartigen Winden sind weiterhin Millionen US-Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. In einigen Gebieten könnte es bis zu eine Woche dauern, bevor wieder Storm fließt. Mehr…