Die Tunisreise 1914

Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet

€ 29,80

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Die Tunisreise 1914
Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet

Hrsg. Zentrum Paul Klee, Bern, Text(e) von Michael Baumgartner, Erich Franz, Ernst-Gerhard Güse, Ursula Heiderich, Anna M. Schafroth, Roger Benjamin, Christine Hopfengart

Deutsch

2014. 336 Seiten, 287 Abb.

Pappband

21,60 x 27,70 cm

ISBN 978-3-7757-3762-3

Aquarelle, Skizzenbücher, Tagebucheinträge, Fotografien und andere Dokumente der berühmten Reise

Zum 100-jährigen Jubiläum des Tunesienbesuchs der Künstler wird dessen kunsthistorische Bedeutung umfassend gewürdigt

Die Tunisreise ist sicher eines der beliebtesten Kapitel der Kunstgeschichte. Als Paul Klee mit den Malerfreunden August Macke und Louis Moilliet im April 1914 nach Tunesien aufbricht, erwartet ihn eine Fülle von Eindrücken: Tunis, St. Germain, Hammamet, Kairouan; die Menschen, Architektur und Szenerie des Landes inspirieren die drei Künstler zu einer Vielzahl von Aquarellen und Zeichnungen. Sie lösen sich vom anekdotenhaften Orientalismus des 19. Jahrhunderts, abstrahieren ihre Motive, wandeln sie in ornamentale Formen und kristalline Strukturen. Ihre überraschenden Bildfindungen stellen einen Gipfelpunkt der frühen Moderne dar. Paul Klee geht am weitesten. Ihm wird die Farbe zum wichtigsten Gestaltungsmittel, er löst den Bildgegenstand in Farbflächen auf, das Bildgefüge wird zum Raster, das er mit Arabesken und Chiffren überzieht.

Die profunde Publikation knüpft an die Tradition unserer äußerst erfolgreichen Veröffentlichung zur Tunisreise von 1982 an, einem Meilenstein der Verlagsgeschichte.

(Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3763-0, französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3761-6)

Ausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern 15.3.–22.6.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Emil Nolde

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ausstellungshinweis

Zentrum Paul Klee, Bern 15.3.–22.6.2014

www.zpk.org »

Künstlerporträt

August Macke und Franz Marc

Die beiden großen Maler der Klassischen Moderne, August Macke und Franz Marc, verband eine enge Freundschaft, die nicht nur in menschlicher, sondern auch in künstlerischer Hinsicht eine der besonderen Ereignisse der Kunst des 20. Jahrhunderts ist. Mehr »

Kunstlexikon

1914 - Künstler im Krieg

Die einen suchten in ihm Grenzerfahrungen um ihrer Kunst willen und folgten den Schlachtrufen, andere flohen vor ihm: Der Erste Weltkrieg hinterließ im Werk zahlreicher Künstler seine Spuren, die Erschütterung vor dem Welterzittern führte sie zu ergreifenden neuen Themen und radikal neuen künstlerischen Konzepten.

Diese Seite weiterempfehlen