Migropolis

Venice / Atlas of a Global Situation

€ 128,00

Das Buch ist im Verlag restlos vergriffen. Eventuell noch erhältlich bei ZVAB oder anderen Antiquariatsportalen.

Migropolis
Venice / Atlas of a Global Situation

Von Wolfgang Scheppe, IUAV Class on Politics of Representation, Beiträge von Giorgio Agamben, Valeria Burgio, Wolfgang Scheppe

Englisch

2009. 1344 Seiten, 2078 Abb.

gebunden in Schuber

18,40 x 25,50 cm

ISBN 978-3-7757-2485-2

DAM Architectural Book Award 2010

Im Winter 2006 schwärmte ein Kollektiv von Studenten der IUAV Universität in Venedig aus, um ihre Stadt unter der Ägide des Philosophen Wolfgang Scheppe einer forensisch-strukturellen Kartierung zu unterziehen. Aus diesen Feldforschungen in der Tradition des Situationismus entwickelte sich ein urbanistisches Projekt, in dessen dreijährigem Verlauf ein gigantisches Archiv aus zehntausenden Fotos, Fallstudien, Bewegungsprofilen und statistischen Daten entstand.

Der Sehnsuchtsort Venedig - am Kreuzungspunkt dreier Korridore der Migration - erscheint darin als europäische Frontstadt und exemplarischer Prototyp für die Eskalation der globalisierten Stadt, in der eine dezimierte innerstädtische Bevölkerung mit dem Millionenheer des Tourismus und einer Parallelökonomie illegaler Immigranten zusammentrifft.

In einer raffiniert verzweigten Landkarte aus Essays, Bildargumentationen, Datenvisualisierungen und Interviews wird das globalisierte Territorium Venedigs mikroskopisch seziert und als urbanes Gleichnis erklärt: Die Stadt wird zum »Atlas einer globalen Situation«.

Ausstellung: Fondazione Bevilacqua La Masa, Venedig , 8.10.—8.12.2009

Ihr Merkzettel ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Wolfgang ScheppeInterview

Meike Gatermann, Presseleitung des Hatje Cantz Verlags, im Gespräch mit Wolfgang Scheppe zum Projekt Migropolis. Mehr »

Diese Seite weiterempfehlen