Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Kontakt
Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig
Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Kontakt
Literaturhaus
Verein
Geschichte
Programm
alle
Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Leser
Literatur auf Arte
Service
Literaturcafé
Kartenvorverkauf
Newsletter
Adresse
Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Haus des Buches
Literaturhaus Leipzig
12. Juli 21 / 19.30 Uhr / Literaturcafé / Garten
»Drei Fliegen. Über Gedichte«
Nico Bleutge in Lesung und Gespräch
© Foto: Ekko von Schwichow
Kann man an der Zimmerdecke schlafen? Kann man unter die Tapete gehen? Nur Gedichte können so etwas, denke ich. Mich hier und zugleich dort sein lassen. Die Sprache dehnen, ohne dass es auch nur im mindesten gedehnt aussehen würde. Mich anregen, vorbehaltlos in die Verse einzutauchen, von mir abzusehen, für Momente jedenfalls… - Nico Bleutge tastet der Bedeutung von Wörtern [...]
15. Juli 21 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
75 Jahre EC-Comics
Vortrag von Stefan Pannor über die Geburt des modernen Comics aus dem Geist des Plagiats
© Foto: Madeleine Helbig
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte der Kleinverlag EC (Entertaining Comics) die amerikanische Comicbranche zu revolutionieren - und wurde hart dafür abgestraft. Von den Lesern geliebt, sahen sich die Hefte einer bis dahin nie erlebten Welle an Anfeindungen durch Presse und Politik ausgesetzt. Eine Zensurbehörde für Comic-Hefte wurde installiert, der Verlag [...]
16. Juli 21 / 15 Uhr / Garten
Sommerfest im Literaturhausgarten
Mit einer Leipziger Verlagsschau, Kinderprogramm und Kurt Schwitters' »Ursonate«
© Foto: Gaby Waldek, Carmen Laux, Herbert Weisrock
Nachdem unser Sommerfest 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, laden wir Sie in diesem Jahr wieder herzlich ein in den Literaturhausgarten. Ab 15 Uhr präsentieren sich kleine und große Leipziger Verlage aus Belletristik und Kinderbuch, aber auch Wissenschafts- und Kunstbuchverlage, die dem Leipziger Publikum zeigen werden, dass ihre Stadt über eine außerordentlich vielfältige, [...]
20. Juli 21 / 19.30 Uhr / Literaturcafé
»Alte Abmeyerei«
Clemens Meyer liest Hilbig und Meyer
© Foto: Gaby Waldek
Start der Lesereise zum 80. Geburtstag von Wolfgang Hilbig Seit mehreren Jahren ist Clemens Meyer als »Hilbig-Botschafter« unterwegs, zuletzt in Italien und Serbien. Mit seiner Textcollage feiert er 2021 an verschiedenen Literaturorten in Deutschland den 80. Geburtstag von einem, der im Heizhaus Weltliteratur schrieb. Mit Clemens Meyer und Wolfgang Hilbig vereinen sich [...]
26. Juli 21 / 10 Uhr / Saal 2
Mit Constanze John
Leipziger Ferien-Schreibwerkstatt
Thema »Das Bildnis. Oder: Haupthelden aller Art«
© Foto:
10-15 Uhr im Haus des Buches In der Leipziger Schreibwerkstatt für Kinder ist jedes Kind von 7-13 Jahren willkommen, das Geschichten liebt. Mitzubringen sind: Schreibzeug, der Teilnehmerbeitrag, sowie Witz, Lust am Erzählen und gute Laune. Teilnehmerbetrag: 10,- EUR; ermäßigt: 5,- EUR Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Anmeldung und Info unter: Constanze.John@web.de [...]
Literatur auf Arte
20. August 21 / 19.30 Uhr / Youtube-Kanal des Literaturhauses Leipzig
VIDEO
Engagierte Literatur aus Leipzig
Kaśka Bryla, Olivia Golde, Deniz Ohde und Ronya Othmann im Gespräch
© Foto: Christiane Gundlach
https://youtu.be/NtO0LOkOyyY Moderation: Linn Penelope Micklitz Einige der interessantesten literarischen Debüts kommen in diesem Jahr aus Leipzig: Kaśka Bryla, zwischen Wien und Warschau aufgewachsen, kam hierher, um am Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) zu studieren, wo sie 2015 die Literaturzeitschrift und das AutorInnennetzwerk PS-Politisch Schreiben [...]
20. August 21 / 19.30 Uhr / Youtube
VIDEO
Ulrich Peltzer »Das bist du«
Direkt-Link: https://youtu.be/_sAuCbSVDoE
© Foto:
Moderation: Helmut Böttiger Plötzlich sitzt da diese Frau an einem Ecktisch neben der Bar, und du hast keine andere Wahl mehr, als zu ihr zu gehen. Quer durch den Raum wie ein Schlafwandler. Was fing damals an, im verschneiten West-Berlin der frühen achtziger Jahre, als der Potsdamer Platz eine von Grenzanlagen zerrissene Brache und die Stadt noch nicht leergeträumt [...]
Newsletter
Ausstellung
31. Mai bis 30. September 21 / Foyer 1. Etage
Das »Poesiealbum« und das »Poesiealbum neu« – beide in Echtzeit
© Foto:
Besuchen Sie uns auf Facebook!
Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
© 2021 / Impressum