Die zweite Fremde

Zehn jüdische Lebensbilder

 

  • Sofort lieferbar!
  • EUR 19,90
  • ISBN 978-3-7099-7021-8
  • 176 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
  • mit zahlreichen Abbildungen
  •  
  • Im Buch blättern
  •  
  • Wir liefern nach Österreich und Deutschland. Der Versand ist kostenlos.
  •  
  • Auch als Ebook erhältlich

Bestellen Sie in Ihrer Buchhandlung oder direkt bei:

Heimat und Flucht, Entfremdung und Erinnerung – eine Geschichte von zehn jüdischen Lebenswegen.

Zehn Menschen, die in den Märztagen 1938 aus Innsbruck und Wien fliehen mussten, die aus ihrer Kindheit vertrieben wurden, aus einem Leben, für das sie Träume und Pläne hatten. Um in ihren Fluchtländern England und Israel Fuß zu fassen, galt es, ihre Muttersprache zu verdrängen, auch zu verheimlichen, denn Deutsch war die Sprache der Täter. So wurde ihnen die Fremde zur neuen Heimat, die alte Heimat zur zweiten Fremde.
Christoph W. Bauer ist ihren Lebenswegen bis in die Gegenwart herauf nachgegangen. Ausgehend von seinen Begegnungen und Gesprächen in England und Israel sind zehn Porträts entstanden, die zu einer Geschichte über Heimat, Entfremdung und Erinnerung zusammenfinden. In bewegenden Bildern erzählen sie von Abschied und Flucht, aber auch vom Leben danach und dem Blick aus der Ferne auf die ehemalige Heimat. Dabei lässt Bauer die Vertriebenen selbst zu Wort kommen, authentisch, ganz im Jetzt verwurzelt – so ist es eine Reise nicht nur in die Vergangenheit, sondern vor allem auch durch die Gegenwart.


Christoph W. Bauer

Christoph W. Bauer, geboren 1968 in Kärnten, aufgewachsen in Tirol. Verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele und Übersetzungen. Zahlreiche Veröffentlichungen, mehrere Auszeichnungen, u.a. Reinhard-Priessnitz-Preis (2001), Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (2002), Preis des Kärntner Schriftstellerverbands (2010), Kärntner Lyrikpreis (2014) sowie zuletzt Outstanding Artist Award und Tiroler Landespreis für Kunst (beide 2015). Bei Haymon: wege verzweigt. Gedichte (1999), die mobilität des wassers müsste man mieten können. Gedichte (2001), fontanalia.fragmente. Gedichte und Prosa (2003), Aufstummen. Roman (2004), AHOI! Gedichte aus 25 Jahren Haymon Verlag (Hrsg., 2007), Im Alphabet der Häuser (2007), Graubart Boulevard (2008), Als Kind war ich weise (Hrsg., 2009), Der Buchdrucker der Medici (2009, HAYMONtb 2015), gemeinsam mit Anton Christian schweben im kopf (2010), die Gedichtbände mein lieben mein hassen mein mittendrin du (2011) und getaktet in herzstärkender fremde (2011), der Porträtband Die zweite Fremde. Zehn Jüdische Lebensbilder (2013), der Erzählband In einer Bar unter dem Meer (2013) sowie zuletzt die Gedichtbände orange sind die äpfel blau und stromern (beide 2015).
http://www.cewebe.com

Alle Bücher von Christoph W. Bauer
Alle Termine von Christoph W. Bauer

Pressestimmen

"In unaufgeregter Sympathie und wohltuender sprachlicher Klarheit schafft Christoph W. Bauer diese Porträts, die sich wiederum zu einem Gesamtbild fügen, das den Fortgang der Geschichte bis ins Heute zeigt."
Der Standard, Klaus Zeyringer

"eine spannend-berührende Spurensuche"
Tiroler Tageszeitung, Christiane Fasching

„Bauer gelingt es, authentische Lebensbilder zu zeichnen, die die Porträtierten nicht auf das Opfersein reduzieren und die die Persönlichkeiten, ihre Sprache, Gedanken und Gefühle widerspiegeln.“
ekz-Informationsdienst, Larissa Dämmig

„eine eindringliche Darstellung“
Krone, Thomas Nußbaumer

"Die eindringlichen Lebensgeschichten beinhalten aber nicht nur die verschlungenen Wege dieser Kinder in die neue Heimat, sondern skizzieren auch die vielen Jahrzehnte danach."
www.biblio.at

200-310   350-050   70-532   200-310   70-411   100-105  ,""" SY0-401   000-080   70-480   200-101   70-461   ITILFND   000-017   EX300   200-125  ,""" 1z0-808   CAP   210-060   OG0-093   101   220-802   PR000041   300-206   200-101   74-678   220-801   MB6-703   9L0-012   CRISC   300-209   2V0-621   200-120   642-999   CISM   70-410   350-029   1Z0-060   2V0-620   210-065   70-463   70-483   9L0-066   ICGB   70-413   352-001   MB2-704   700-501   70-346   CCA-500   352-001   PR000041   000-104   70-488   JN0-360   350-001   CISSP   JN0-102   1Z0-804   CAS-002   70-533   642-732   400-201   102-400   LX0-103   MB2-704   210-060   300-101   70-411   70-532   c2010-652   1Y0-201   70-461   200-125   ICBB   70-461   ICBB   350-029   1Z0-060   70-463   70-483   9L0-012   70-488   JN0-102   MB5-705   JK0-022   350-060   000-105   70-486   70-177   N10-006   VCP550   70-532   70-488   MB6-703   70-462   1V0-601   2V0-621   070-480   350-018   1Y0-201   98-364   ADM-201   352-001   200-120   400-051   NS0-157   400-201   70-410   2V0-621   070-480   300-115   70-414   642-874   101-400   070-486   70-246   1Z0-144   3002   AWS-SYSOPS   70-347   PEGACPBA71V1   1Z0-061   000-105   70-486   70-177   N10-006   500-260   1Z0-144   3002   AWS-SYSOPS   70-347   PEGACPBA71V1   220-901   70-534   1Z0-804   LX0-103   MB2-704   640-911   200-120   EX300   300-209   1z0-808   220-802   ITILFND   MB2-704   210-060   200-310   640-911   200-120   500-260   640-692   70-980   70-532   200-101   000-080   640-911   640-911   70-480   000-089   1Z0-803   000-080   100-105  , """ 300-070   400-051   2V0-621   M70-101   LX0-103   300-320   100-101   810-403   MB2-707   300-320   N10-006   MB2-707   352-001   300-135   NS0-157   400-101   300-320   210-060   200-120   400-101   CISSP   300-320   1Z0-803   400-101   810-403   CISSP   N10-006   CISSP   300-320   350-018   300-101   300-070   ADM-201   400-101   ADM-201   350-018   200-310   SY0-401   200-120   300-208   200-120   SY0-401