• Buch der Woche Thomas Albrich (Hrsg.) Jüdisches Leben im historischen Tirol

    Die ersten jüdischen Spuren in Tirol reichen zurück bis in die Zeit um 1300, als mit Isak von Lienz der damals wichtigste Geldgeber des...…weiterlesen

  • Buch der Woche Lukas Morscher Innsbrucker Alltagsleben 1930-1980

    Bewegende, ergreifende, aber auch heitere Geschichten und Bilder aus dem Innsbrucker Alltag zwischen 1930 und 1980: Aus Zeitungsberichten...…weiterlesen

  • Buch der Woche Hans Karl Peterlini 100 Jahre Südtirol

    In lebendiger Sprache und anhand vieler eindrücklicher Fotos führt Hans Karl Peterlini durch die jüngere Geschichte Südtirols. Er beleuchtet...…weiterlesen

  • Buch der Woche André Pilz Die Lieder, das Töten

    Eindringlich und düster wie ein Thriller und zugleich erschreckend realistisch: Nach einem Super-GAU mitten in einer deutschen Wohngegend...…weiterlesen

  • Buch der Woche Edith Kneifl Blutiger Sand

    Cold Case – kein Opfer ist je vergessen: Schon gar nicht, wenn es sich um die eigenen Eltern handelt. Knapp zwanzig Jahre ist es her, dass...…weiterlesen

  • Buch der Woche Michael E. Sallinger Hain, Traube und Nacht

    Ein Land in Gedichten? So sinnlich, verführerisch und berauschend Südtirol mit seinen vielfältigen Genüssen und uralten Traditionen ist, so...…weiterlesen

  • Buch der Woche Alfred Komarek Semmering

    Wer sich in seiner neuen Reihe Österreich von innen mit Alfred Komarek auf die Reise begibt, wird auf unterhaltsame Weise das Wesen...…weiterlesen

  • Buch der Woche Robert Sedlaczek, Reinhardt Badegruber Wiener Wortgeschichten

    Das Wienerische zum Schmökern und Schmunzeln: Die Autoren erzählen Unterhaltsames und Wissenswertes über wienerische Ausdrücke und Wendungen...…weiterlesen

  • Buch der Woche Selim Özdogan Der Klang der Blicke

    Selim Özdogan bringt das Leben auf den Punkt: Nur schmal ist der Grat zwischen Sonnen- und Schattenseite, zwischen denen, die alles...…weiterlesen

  • Buch der Woche Georg Haderer Engel und Dämonen

    23 Tage – und noch immer keine Spur von Major Schäfer. Sein Assistent, Chefinspektor Bergmann, hat obendrein nicht viel Zeit, sich mit dem...…weiterlesen

  • Buch der Woche Joseph Zoderer Mein Bruder schiebt sein Ende auf

    Ein Leben lang waren sie beste Freunde, haben nächtelang diskutiert und gelacht, gegessen und getrunken. Doch als Konrad stirbt und sein...…weiterlesen

  • Buch der Woche Bernhard Aichner Leichenspiele

    Johann Baroni, der ehemalige Fußballstar, steht vor dem finanziellen Ruin. Um das Schlimmste abzuwenden, lassen er und sein bester Freund,...…weiterlesen

Quart

> Zeige alle Einzelhefte

Quart Heft für Kultur Tirol erscheint 2 x im Jahr. Ein Quart-Jahresabo kostet 21,- Euro.

Bestellung Abonnement über: aboservice@studienverlag.at

Einzelheft: Euro 14,-/sfr 20,90
(alle Preise inkl. MwSt., zuzügl. Versand)

Ausgaben Quart 1-6 sind im Skarabaeus Verlag erschienen.
www.skarabaeus.at

Die beste deutschsprachige Kulturzeitschrift.
Sven-Eric Bechtolf

Auch Design und Gestaltung des Quartheftes ist von der nobelsten Qualität. Originalität und Information, nicht Machenschaft, stehen allein im Vordergrund. Auch ist man vor seriösen Langweilern, geschwätzigen Medienfritzen und wissenschaftlichen Wichtigtuern wirksam geschützt. ... In Deutschland existiert im Augenblick kein einziges Publikationsorgan, das es an Kühnheit, Themenpluralität und Intelligenz mit diesem Quartheft aufnehmen könnte. Auch kein vergleichbarer Ort, an dem soviel Intelligenz gefördert und zur Sprache kommt. Bravissimo Tirol.
SPAZZ

Tiroler Kultur zeigt sich in neuem Hochglanz.
Die Presse

Vielen Dank für Euer außergewöhnlich schönes Heft. Gratulation. many warm greetings
Stefan Sagmeister, New York

Wollte noch einmal sagen, wie gut mir Eure Zeitschrift gefällt; also: die formale Konstruktion veräußert sinnlichste Lesbarkeit, das konsequente Konzept schafft intuitiven Raum für die Stoffe der Kunst und weiter.
Ferdinand Schmatz, Wien

Österreich ist um ein seriöses, erstaunlich assoziativ arrangiertes (und ästhetisch außerordentlich gestaltetes) Kunstmagazin reicher.
profil

... feine Feder ... jede Menge ausführlicher Texte.
Falter

... mit Begeisterung auch außerhalb der engen Grenzen des heiligen Landes aufgenommen ... Die Reaktionen auf die ersten beiden Ausgaben, zu denen international angesehene Künstler, Architekten, Schriftsteller und Musiker aus halb Europa Beiträge geleistet haben, gibt der Philosophie der Macher Recht: Sich nicht nur in einem Elfenbeinturm verstecken.
Kurier

Gratuliere und vielen Dank; das sieht sehr, sehr gut aus und fühlt sich beim ersten Durchblättern auch sehr gut an. Und es hat mir nach der Bauprobe Turandot eine vergnügliche Kaffeepause beschert!
Regula Rapp, Deutsche Oper Berlin

Ich finde Eure Zeitung super!!!
Martin Kusej, Hamburg

Die heikle Balance zwischen politisch opportuner Berichterstattung und kritischen Inhalten im Kulturbereich, die einem offiziellen Medium eigen ist, wird hier vorbildlich bewältigt - es geht nämlich ausschließlich um Kunst und sonst nichts. Nur Erstveröffentlichungen werden abgedruckt, phantastisches Graphic-Design mit großformatigen oder sogar textilen Beilagen geboten, schräge (M-Preis) mit konventioneller (Raiffeisen) Inseratenästhetik gemischt ­ alles zusammen ein frischer, anspruchsvoller, zeitgemäßer Nachfolger von Wolfgang Pfaundlers legendärem Fenster.
architektur.aktuell Wien 9.2004

News

Wir gratulieren unserem Autor Jürg Amann! …weiterlesen

Termine

13.1.2013 Andreas Neeser liest in Tegerfelden (CH) …weiterlesen

17.1.2013 Buchpräsentation Angelika Rainer in Innsbruck (A) …weiterlesen

19.1.2013 Selim Özdogan beim 12. Berliner Wintersalon (D) …weiterlesen

Bestellen Sie Bücher portofrei (A und D) auf unserer Website.

Haymon Verlag GesmbH, Erlerstraße 10, 6020 Innsbruck, Tel. +43 512 576300, Fax +43 512 576300 14, E-Mail: office@haymonverlag.at