Vera F. Birkenbihl

Das "neue" Stroh im Kopf

Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer

Möchten Sie erfolgreicher sein? Befinden Sie sich manchmal in der Lage, Dinge lernen (vortragen) zu müssen, bei denen Sie unsicher sind? Haben Sie Angst vor Prüfungen? Oder haben Sie Kinder, mit deren Schulleistungen Sie nicht zufrieden sind? Seien Sie getröstet! Sie befinden sich in guter Gesellschaft. Untersuchungen belegen, dass die Menschen in unserer ach so fortschrittlichen Industriegesellschaft gerade mal zehn Prozent ihres Gehirns nutzen! Wollen Sie mehr aus Ihrem Gedächtnis herausholen? Auch allen Lehrern, Ausbildern und anderen Lehrenden sei dieses Buch empfohlen, sofern Sie es noch nicht gelesen haben! Vielleicht werden Sie durch die Gedanken der Autorin angeregt, gehirngerechtere Lehrmethoden zu finden.

 

Aber geben Sie sich keinen falschen Hoffnungen hin! Es ist kein Buch, das man mal eben so schnell liest wie eine Gute-Nacht-Lektüre! Es ist ein Arbeitsbuch! Sie müssen damit arbeiten! Der modulare Aufbau des Buches gestattet es dem Leser (natürlich auch der Leserin, die in solchen Fällen immer auch gemeint ist) jedoch recht gut, überschaubare Kapitel (neudeutsch: Module) in vertretbarer Zeit zu bearbeiten.

 

Zentrales Anliegen der Autorin ist es, dem Leser Wege zu einem gehirngerechten Arbeiten (Lernen) aufzuzeigen, ihn anzuleiten und auch zu trainieren. Wie können Informationen so aufbereitet werden, dass sie der Arbeitsweise des Gehirns entsprechen? Ein Fußball- oder Tennisspieler, ein 100-Meter-Läufer lässt nach, sobald er aufhört zu trainieren. Eine Autobahn, die nicht gewartet wird, vergammelt. Es verschwinden zuerst die weißen Linien. Die Fahrbahn wird rau und wellig. Der Verkehr kann nur noch langsam und zäh über die Schlaglöcher rollen! Wie halten Sie es mit Ihrem Gehirn? Wo sind die Schlaglöcher in Ihrem Gehirn? Wie trainieren (pflegen) Sie es? Denken Sie neue Gedanken! Erleben Sie neues auch im Bereich der Sinne (zum Beispiel Bilder, Kunst). Gehen Sie auch unkonventionelle Wege! Bauen Sie die Trampelpfade Ihres Gehirns aus zu Daten-Autobahnen! Methoden dazu finden Sie im Buch.

 

Mit dem bisherigen Text will ich dem Leser einen Eindruck vom Schreibstil der Autorin vermitteln. Vera Birkenbihl erhebt stellenweise eine Art Absolutheitsanspruch auf ihre Sicht der Dinge, die es geradezu herausfordern vorsichtig und kritisch zu lesen und das eigene Gehirn zu gebrauchen! Noch etwas hat mich bei der Arbeit mit dem Buch sehr gestört: Das "neue" Stroh im Kopf aus dem mgv-Verlag ist leider in der alten Rechtschreibung verfasst! Man mag ja von der neuen Rechtschreibung halten was man will, eines steht jedoch fest: Ab dem Jahr 2005 wird die uns verordnete neue Rechtschreibung die allein richtige sein. Ich erwarte deshalb von jedem Buch, das in der Übergangszeit vor 2005 erscheint, die neue Rechtschreibung, besonders dann, wenn es sich an Eltern, Schüler und Lehrende wendet und zum effektiveren, leichteren Lernen anleiten will!

 

Zur Autorin: Vera F. Birkenbihl ist Leiterin des Instituts für gehirngerechtes Arbeiten, erfolgreiche Autorin von Büchern, Kassetten und Videos und eine der Großen der Seminar-Szene. Die Querdenkerin beschäftigt sich mit Themen wie Brain-Management, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie des Erfolgs und Misserfolgs, Stressbewältigung und anderes ...

 

Fazit: Das Buch  ist eine gute Möglichkeit, seine Einsichten über das Lernen in jeder Hinsicht zu überdenken, zu hinterfragen, ja zu revolutionieren.

 

Stephan Wierer

3/4 Sterne
3/4 von 5

Das "neue" Stroh im Kopf bei amazon.de

 

  Vera F. Birkenbihl bei amazon.de

 

 

© 2002 Stephan Wierer, Harald Kloth