Science Fiction- und Katastrophenfilme thematisierten die Furcht der Menschen vor unkontrollierbarer Technik, menschlichem Versagen oder Kriminalität mit katastrophalen Folgen. Lange vor den atomaren Unfällen in Harrisburg, Tschernobyl oder Fukushima haben Filmemacher vor Unglücken in Kernkraftwerken oder mit radioaktiven Material gewarnt. Ambitionierte Regisseure zeigten die Auswirkungen "Der Bombe" und der Zeit danach.
Die folgende Auflistung zeigt Filme, die sich mit Thema Kernkraft, Atomunfällen, Atomkrieg und atomarer Kriminalität im weitesten Sinne beschäftigen. Es sind sowohl Spiel- und Fernsehfilme, als auch Dokumentationen für TV und Kino aufgeführt.
Kriegsspiel (The War Game, 1965)
Preisgekrönter fiktiver Dokumentarfilm von Peter Watkins über einen nuklearen Schlagabtausch zwischen der UdSSR und NATO. Von der englischen BBC als Fernsehfilm produziert, erfuhr diese zutiefst glaubwürdige und schockierende Darstellung eine Kinoauswertung. Nur in Originalfassung auf DVD.
Plutonium (1978)
Mit diesem Thriller bewies der deutsche Filmemacher Rainer Erler in einem Fernsehfilm seine Weitsicht. Eine Journalistin recherchiert das Verschwinden von Plutonium. Radioaktives Material in den Händen von Terroristen war Ende der 70er Jahre noch Science Fiction. Nur enthalten in der 6 DVD-Box "Rainer Erler Kultfilme".
Das China-Syndrom (The China-Syndrome, 1979)
Mit Michael Douglas, Jane Fonda und Jack Lemmon erstklassig besetzt. Der vorzügliche und sehr spannende Thriller thematisiert eine Kernschmelze in einem amerikanischen Atomkraftwerk. Am 28. März 1979 kam es dann wenige Wochen nach Filmstart in Three Mile Island (Pennsylvania) tatsächlich zu einem echten Unfall. Auf DVD und Blu-ray.
Die Kettenreaktion (The Chain Reaction, 1980)
Der actionreiche Thriller thematisiert die Verseuchung der Umwelt durch ein leckgeschlagenes Atommüllager in Australien. Mit Mel Gibson in Minirolle. Nur auf DVD.
The Atomic Cafe (1982)
Dokumentation. Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.
Das Ende aller Tage (Future War 198X, 1982)
Die Regisseure Tomoharu Katsumata (Captain Future) und Toshio Masuda (Tora! Tora! Tora!) zeigen in diesem Anime einen zum Atomkrieg eskalierenden Konflikt zwischen NATO und Warschauer Pakt um ein Raketenabwehrsystem im Weltraum. Ungewöhnlich der Mix aus realistisch erscheinenden politischen Entscheidungen, actionreiche Präsentation damaliger Waffensysteme, leichten Science Fiction-Elementen (wie das damalige SDI-Projekt) und unvermeidlicher Liebesgeschichte. Mit Längen, aber filmhistorisch interessant. Auch als "Das Ende aller Tage - Der III. Weltkrieg hat begonnen" (Dynamic) und "Null-Zeit - Der 3. Weltkrieg hat begonnen" (Starlight) auf VHS erschienen. Auf 1.000 Stück limitierte DVD mit O-Card (Papp-Banderole).
Der Tag danach (The Day After, 1983)
Die sehenswerte US-Fernsehproduktion zeigt am Beispiel der Stadt Kansas die Folgen eines nuklearen Schlagabtausches. Obwohl mit Mitteln des Katastrophenfilms von Regisseur Nicholas Meyer eher konventionell inszeniert, verfehlte er die schockierende Wirkung auf die TV-Zuschauer nicht und löste heftige Diskussionen aus. Nur auf DVD.
Das letzte Testament (Testament, 1983)
Am Beispiel der Familie einer US-Kleinstadt werden die Auswirkungen eines Atomkriegs deutlich. Der Spielfilm von Lynne Littman kommt ohne Action-Elemente aus, denn der Tod kommt schleichend durch Krankheit und Verstrahlung. Sehr ergreifend. Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.
Silkwood (1983)
Meryl Streep als Karen Silkwood, die in einer Fabrik für Plutonium verstrahlt wurde. Dieser sozialkritische und biographische Film ist mit Streep, Kurt Russel und Cher hervorragend besetzt und spannend inszeniert. Nach einer wahren Begebenheit. Nur als DVD.
Special Bulletin (1983)
Spannender us-amerikanischer Fernsehfilm von Regisseur Edward Zwick über Atomterrorismus auf einem Kriegsschiff. Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.
Im Zeichen des Kreuzes (1983)
Zu einem Eklat im deutschen Fernsehen kam es, als der vom Westdeutschen Rundfunk mitproduzierte Fernsehfilm nicht von allen Sendeanstalten ausgestrahlt wurde. Im Film verunglückt ein Laster mit radioaktivem Material, ein Dorf wird verseucht und abgeriegelt. Die Bundeswehr schießt auf Zivilisten. Trotz interessanter Ausgangssituation ist das Werk wegen seiner schlechten Darstellerleistung nur bedingt sehenswert. Nur auf DVD.
Barfuß durch Hiroshima (1983)
1945: Wie erlebt eine Familie den Atombombenabwurf auf Hiroshima? Herausragender und preisgekrönter Anime, der auf einem stark autobiografischen Manga basiert. Nur auf DVD.
Threads (1984)
Am Beispiel der englischen Stadt Sheffield werden die furchtbaren Folgen eines Atomkriegs überzeugend dargestellt. Diese herausragende Fernsehproduktion der BBC von Regisseur Mick Jackson wirkt stark semi-dokumentarisch. Ein zutiefst pessimistischer und verstörender, aber dennoch wichtiger Film. Nur in Originalfassung auf DVD.
Am Rande der Finsternis. Die Plutonium-Affäre (Edge of Darkness, 1985)
Umweltschützer werden ermordet, weil sie illegalen Machenschaften mit nuklearem Abfall auf die Spur kommen. Hochspannende BBC-Miniserie mit ausgezeichneter Filmmusik. Nur auf DVD.
News - Reise in eine strahlende Zukunft (1986)
Rainer Erler nahm sich mit dem leider nur durchschnittlichen Fernsehfilm das Thema Atommüll vor. Susan (Birgit Doll) sucht in diesem Fernsehfilm mit Hilfe eines Fotografen ihren, bei einer Recherche verschwundenen, Mann. Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.
Briefe eines Toten (Pisma myortvogo cheloveka, 1986)
Nach der atomaren Apokalypse. Soldaten weisen die Menschen in einen Bunker ein. Wissenschaftler Larsen und einige Kinder bleiben zurück. Der sowjetische Spielfilm von Konstantin Lopuschanskij zeichnet ein düsteres Bild der Menschheit, nur die Kinder sind Hoffnungsträger. Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.
Wenn der Wind weht (When the wind blows, 1986)
Ergreifender englischer Zeichentrickfilm für Erwachsene. Das Ehepaar Jim und Hilda erleben den Atomkrieg. Mit ihren Erfahrungen aus dem 2. Weltkrieg und Regierungsbroschüren versuchen sie sich zu schützen. Titelsong von David Bowie. Nur als DVD.
Die Bombe (1987)
Der schwedische Schriftsteller Lars Molin lieferte die literarische Vorlage mit Schauplatz in Stockholm. In dieser ambitionierten Fernsehproduktion stellt Michael Degen einen Mann dar, der mitten auf dem Hamburger Marktplatz eine Atombombe aufstellt und damit Politiker erpresst. Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.
Gambit (1987)
Der deutsche Fernseh-Zweiteiler von Peter F. Bringmann ist mit Heinz Bennent, Dominic Raacke oder Rolf Zacher überaus prominent besetzt. Eine Journalistin (Despina Pajanou) kommt auf die Spur einer atomaren Erpressung, die vertuscht werden soll. Der sehenswerte Thriller ist spannend und aktuell. Nur auf DVD.
Kreis der Angst (Ground Zero, 1987)
Leidlich spannender Thriller über in Australien verstrahlte Aborigines. Nur in Originalfassung auf DVD.
Das achte Gebot (1991)
Preisgekrönte Dokumentation von Bertram Verhaag und Claus Strigel zur Geschichte der Atomkraft, zu Lügen und Manipulationen. Nur auf DVD.
Die Wismut (1994)
Außergewöhnliche Dokumentation von Volker Koepp über den Uranbergbau in Ostdeutschland. Sehenswert. Nur auf DVD.
Projekt: Peacemaker (1997)
Rasanter Actionfilm mit den Hollywood-Stars George Clooney und Nicole Kidman. Gute Amerikaner jagen böse Russen, die Atomsprengköpfe gestohlen haben. Auf DVD und Blu-ray.
Pripyat (1999)
Österreichische Dokumentation von Nikolaus Geyrhalter. Ein Portrait der Menschen in der ukrainischen Geisterstadt, die 1986 evakuiert wurde. Nur auf DVD.
K-19 - Showdown in der Tiefe (2002)
Hochspannende Verfilmung der wahren Ereignisse um ein verunglücktes sowjetisches Atom-U-Boot im Juli 1961. Von Action-Regisseurin Kathryn Bigelow erstklassig, aber auch mit vielen erzählerischen Freiheiten, inszeniert. Auf DVD und Blu-ray.
Angst über Amerika (American Meltdown, 2004)
Nach 9/11 für das amerikanische Fernsehen produzierter Thriller. Terroristen überfallen ein Atomkraftwerk. Der eher durchschnittliche, aber dennoch spannende TV-Film ist insofern bemerkenswert, als sich herausstellt, daß die vermeintlichen islamischen Attentäter ehemalige amerikanische Elitesoldaten sind. Nur auf DVD.
Die Wolke (2006)
Die Verfilmung des bekannten Jugendbuchs von Gudrun Pausewangs von 1987 wurde spannend und überzeugend von Gregor Schnitzler verfilmt. Dabei lebt das Katastrophen-Drama vor allem von Paula Kalenbergs überzeugender Schauspielleistung. Die verstörenden Massenszenen wirken sehr glaubhaft. Ein wichtiger, deutscher Kinofilm zum Thema. Auf DVD und Blu-ray.
Am Rande des Atomkrieges (2006)
Sehenswerte Dokumentation des Discovery Channel über den atomaren Rüstungswettlauf im Kalten Krieg und die Beinahe-Auslöschung der Menschheit.
Los Alamos und die Erben der Bombe (The Secret and the Sacred, Two Worlds at Los Alamos, 2008)
Dokumentation von Klaus Biegert. Nur auf DVD.
Jericho - Der Anschlag (2006 - 2008)
Die großen US-Städte werden durch Atombomben zerstört. Die Kleinstadt "Jericho" in Kansas wird verschont. Die Bewohner müssen sich gegen Krankheiten, Plünderer, Söldner und eine korrupte Regierung erwehren. Actionreiches Soap-Drama, das die Familie und Menschlichkeit betont und kritische Seitenhiebe auf die Bush-Ära austeilt. Hat starke Momente, bleibt in der Gesamtheit aber hinter den Erwartungen zurück. Zwei Serienstaffeln. Nur auf DVD.
Trügerisches Paradies (2007)
Hervorragende Dokumentation von Marion Pöllmann. Wie reagiert die Natur und Tierwelt, wenn die Menschen plötzlich ihre Häuser verlassen und das Dorf aufgeben? Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.
Alptraum Atommüll (Déchets: le cauchemar du nucléaire, 2009)
Die hervorragende französische Dokumentation von Eric Gueret beschäftigt sich mit dem weltweiten Problem des nuklearen Abfalls. Sehenswert! Nur auf DVD.
Die spannende Dokumentation befasst sich mit dem Bau des weltweit ersten atomaren Endlagers in Finnland. Wie ein Zeitreisender aus der Zukunft erlebt der Zuschauer in dieser außergewöhnlichen Dokumentation dieses gigantische Projekt tief unter der Erde, das tiefgreifende technische, moralische und gesellschaftliche Fragen aufwirft. Auf DVD und Blu-ray. www.intoeternitythemovie.com
Yellow Cake - Die Lüge von der sauberen Energie (2010)
Deutsche Dokumentation von Joachim Tschirner. Über den Uranerzbergbau in Ostdeutschland und weltweit. Nur auf DVD.
Restrisiko (2011)
AKW-Sicherheitschefin recherchiert nach Nuklearunfall in der Nähe Hamburgs die Ursache des Unglücks. Mit Ulrike Folkerts, Matthias Koeberlin und Kai Wiesinger recht prominent besetzt. Die Sat1-Fernsehproduktion ist klischeehaft, aber durchaus flott erzählt. Nur auf DVD.
Unter Kontrolle (2011)
Interessante Dokumentation von Volker Sattel mit faszinierenden Einblicken in die technischen Abläufe bundesdeutscher Kernkraftwerke. Nur auf DVD.
Aftermath (2012)
Nach dem Atomkrieg rettet sich eine kleine Gruppe in einen Keller. Dann berginnt das langsame Sterben ... Gar nicht mal soo schlechtes, kammerspielartiges Drama mit Edward Furlong. Der bedrückende Schluß wartet mit einem actionreichen Finale auf. Auf DVD und Blu-ray.
Last Resort (2012-2013)
13teiliges TV-Drama von Karl Gajdusek und Shawn Ryan. Das Atom-U-Boot Colorado verweigert einen Abschussbefehl, daraufhin jagt die eigene US Navy das Kriegsschiff. Die Mannschaft um Captain Chaplin (herausragend Andre Braugher) rettet sich auf eine Insel. Konflikte und Kämpfe sind die Folge. Die interessante Ausgangssituation (Staatsstreich, Militärkritik, Loyalität) wird leider durch unglaubwürdige und banale Handlungsstränge arg verwässert. Auf DVD.
The Philosophers (2014)
In einem Gedankenexperiment eines Philosophieprofessors sollen 20 hochbegabte Studenten entscheiden, wer im Angesicht einer Atomexplosion in den rettenden Bunker darf um die menschliche Rasse fortzuführen. Leidlich spannendes Drama mit schwachem Ende aber beeindruckenden Bildern. Auf DVD und Blu-ray.
Tag der Wahrheit (2015)
Fernsehfilm von Anna Justice mit Florian Lukas. Ein französisches Atomkraftwerk wird besetzt um die Verantwortlichen zu erpressen. Leidlich spannender Thriller. Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.
Das gespaltene Dorf (Mon cher petit village, 2015)
Komödie mit Katja Riemann um den geplanten Bau eines Endlagers in einem französischen Dorf. Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.