

Willkommen auf der Homepage von Thomas Plischke!

Ich freue mich, Sie von meinem bescheidenen Stützpunkt in den Weiten des weltumspannenden Zwischennetzes begrüßen und Ihnen nützliche Informationen sowohl zu meiner Person als auch zu meinen so genannten „Werken“ präsentieren zu dürfen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Kurzbiographie
Thomas Plischke wurde 1975 in Ludwigshafen am Rhein geboren und studierte zunächst Psychologie sowie Sozialwissenschaften in Mannheim, absolvierte dann aber eine Ausbildung als Verlagskaufmann, um schließlich in Hamburg ein Studium der Amerikanistik, Anglistik und Medienkultur aufzunehmen.
Schon seit frühester Kindheit setzte er sich mit der Phantastik in all ihren Spielarten auseinander; mit dem Studium wurde diese Berufung schließlich auch zum Beruf. Er lebt als freier Autor gemeinsam mit Mann und Frau in der Hansestadt Hamburg.
Zu seinen bisherigen Werken zählen eine Reihe von Romanen, zwei preisgekrönte Kurzgeschichten und ein prämiertes Theaterstück.
Aktuelles
Update Mai 2010
Band 3 der Zerrissenen Reiche ist abgeschlossen, lektoriert und erscheint wohl im Herbst. Aktuell sitze ich jetzt an einem Buch, zu dem ich noch nicht allzu viel verraten möchte, auch an zwei anderen Projekten tüftle ich. Nähere Details darüber, wie es mir derzeit ergeht und auf welche Entwicklungen sich meine geneigte Leserschaft einstellen darf, finden sich in diversen Einträgen in meinem Blog (wo man natürlich auch noch vieles andere erfährt).
Die Zombies
Roman
März 2010
Piper Verlag, München
Kartoniert, 400 S.
ISBN: 978-3492267465
Die Zombies – März 2010
Meine nächste anstehende Veröffentlichung sind "Die Zombies", die ab März umgehen sollten.
Nein, trotz des Titels gibt es ausnahmsweise einmal kein Weltuntergangsszenario, in dem sich eine Handvoll Überlebender in ein Kaufhaus flüchtet. Stattdessen darf der Leser die junge Londoner Anthropologin Lily Young begleiten, die in Sachen "Mythen über Untote aus aller Welt" forscht. Leider muss sie feststellen, dass solche Forschungen nicht ganz ungefährlich sind, und in den Schatten, in denen sie stochert, düstere Geschöpfe lauern, deren unstillbaren Hunger sie schon sehr bald teilt ...
In "Die Zombies" tummeln sich zahlreiche Vertreter der Wandelnden Toten: von halbverwesten Schlurfern, die ihre Natur nur schwerlich verbergen können, bis hin zu solchen Ungeheuern, die auf den ersten Blick nicht von Sterblichen zu unterscheiden sind – eine tödliche Bedrohung stellen sie jedoch alle dar. Das war ich dem Genre, in dem ich mich schon immer einmal austoben wollte, einfach schuldig.
Kalte Krieger
Thriller
Dezember 2009
Piper Verlag, München
Broschiert, 480 S.
ISBN: 978-3492266901
Kalte Krieger – Dezember 2009
Bei "Kalte Krieger" handelt sich um einen Thriller mit phantastischen Elementen (in diesem Fall sind das "Psi-Fähigkeiten und andere Superkräfte"). Die Idee dabei war, einen Thriller zu schreiben, der der Frage nachgeht "Was wäre, wenn manche Menschen wirklich Superkräfte hätten?" - ohne dabei Capes und Superschurken ins Spiel zu bringen.
Kurz zum Inhalt: Amy, eine Studentin aus Boston, kommt nach Maine, um dort Ihr Psychotherapie-Praktikum zu absolvieren. Doch schnell wird sie durch Michael Beaumont, ihren Praktikums-Mentor, in eine Reihe von rätselhaften Vorfällen verwickelt: Denn nicht nur ist Nina, eine seiner Patientinnen, auf mysteriöse Art und Weise verschwunden, auch eine Leiche wird gefunden und man muss sich der Frage stellen, wie eine junge Frau mitten im Hochsommer erfrieren kann...
Parallel dazu werden aus Sicht von besagter Nina die Ereignisse in einem Sommercamp vor 10 Jahren geschildert, in dem es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint.
Natürlich hängen diese Ereignisse zusammen, wie genau findet der Leser aber erst nach und nach heraus...
Die Ordenskrieger von Goldberg – Die Zerrissenen Reiche 2
Roman
20. Februar 2009
Piper Verlag, München
Broschiert, 464 S.
ISBN: 978-3492266734
Die Ordenskrieger von Goldberg – März 2009
Unsere liebgewonnenen kleinen und großen Helden aus Die Zwerge von Amboss sind zurück: Der Weg in den Zwergenbund ist dem ehemaligen Sucher Garep Schmied verwehrt. Zusammen mit der Spionin Sira hofft Garep in den Zerrissenen Reichen Unterschlupf zu finden – eine Hoffnung, die sich rasch endgültig zu zerschlagen scheint, da ein Sturm gänzlich anderes mit ihnen vorhat.
Die Menschenlande selbst sind derzeit in Aufruhr. Eine schier unbesiegbare Zwergenarmee, der sich ein gewisser Bestienjäger nebst seinem kurzbeinigen Begleiter angeschlossen hat, rückt aus dem Norden vor. In der Ordensburg von Goldberg setzen die Bewahrer, denen die Herren ihr Erbe überlassen haben, alles daran, ein magisches Artefakt vor den Invasoren in Sicherheit zu bringen. Doch der Vormarsch der bärtigen Krieger ist unaufhaltsam…
Im Bund selbst muss Karu Schneider erfahren, dass das Kommissariat für Bundessicherheit weiterhin ein gewisses Interesse an ihrem Schicksal sowie ihren Plänen zeigt – und selbstverständlich auch an ihren intensiven Nachforschungen über die Frühzeit des Zwergenreiches, die sie gemeinsam mit einem fachkundigen Verbündeten anstellt.
Das neue Abenteuer aus den »Zerrissenen Reichen«.
Buchtrailer zu "Die Zwerge von Amboss"
Endlich ist der bereits versproche Buchtrailer online. Hier findet man die YouTube-Variante, größere Versionen gibt es im Download-Bereich der Unterseiten über die Zerrissenen Reiche.
Roman
November 2008
Piper Verlag, München
Broschiert, 480 S.
ISBN: 978-3492266635
Die Zwerge von Amboss – November 2008
Eine mysteriöse Serie von Anschlägen auf namhafte Zwerge erschüttert die Industriestadt Amboss. Der Ermittler Garep Schmied versucht den Vorgängen auf den Grund zu gehen und stößt dabei auf eine Verschwörung, die sich Rassenhass und Fremdenfeindlichkeit zunutze macht, um einen schrecklichen Krieg anzuzetteln.
Zur gleichen Zeit sucht einen Kontinent entfernt ein menschlicher Bestienjäger aus den von religiösen Konflikten zerrütteten Ländern der Menschen nach seiner verschwundenen Schwester – eine Reise, die ihn schließlich in die Heimat der Zwerge führen und ebenfalls zum Ziel der Verschwörer machen wird.
Mit Die Zwerge von Amboss legt der junge Hamburger Autor und Literaturwissenschaftler Thomas Plischke einen Roman vor, der nicht nur unterhalten soll, sondern auch Bezug auf historische Begebenheiten und gesellschaftliche Entwicklungen jüngeren Datums nimmt.


Lesepause
Wir sitzen immer noch (oder schon wieder?) an mehreren Projekten, daher pausieren wir ein Weilchen von Lesungen.
Über das aktuelle Geschehen kann man sich Im Blogschke informieren.